Erfahrungen zum Dolce Vita Hotel, Puerto Princesa, Palawan

Erfahrungen zum Dolce Vita Hotel, Puerto Princesa, Palawan.

Seit meinem ersten Besuch in Palawan 2015 verbringe ich immer ein paar Tage, vor und nach dem Palawan Trip, in der Gartenoase des Dolce Vita Hotel in Puerto Princesa. Zuletzt waren wir 2019 dort.

Bei unserer Anreise gab es eine chinesische Seniorengruppe auf dem CP Flug nach Puerto Princesa. Mit Guide, wahrscheinlich die Einzige, die halbwegs die Kommunikation auf den Philippinen beherrschte. Nachdem die Gruppe am T3 eine Abfallspur hinterlassen hatte, meine Ohren bis zum Ableben strapaziert hatten, kam der absolute Höhepunkt bei der Landung in PP. Währendem der Pilot die Passagiere und Mannschaft aufforderte, ihre Landeposition einzunehmen, wollten einige, aber nicht wenige in der Chinesengruppe ihr Handgepäck aus den Gepäckfächern holen, und eilten teilweise zum Ausgang. Ich schwöre, sowas habe ich noch nie gesehen. Es war Schwerstarbeit für die Stewardessen. Eigentlich riskierten sie einen Landeabbruch, regulär was das nicht mehr. Nun gut, irgendwie ging es trotzdem. Unwahrscheinlich. Ich war froh, aus dieser Irrengruppe rausgekommen zu sein.

Ich betete, dass diese Chaoten nicht ins Dolce Vita wollten. Der Fahrer am Airport lachte und meinte, dass ich beruhigt sein könnte. Wir waren die einzigen Gäste auf dem Flug.

Das Dolce Vita besteht eigentlich schon einige Jährchen, ist im spanischen Stil erbaut und liegt etwa 5-10 Minuten vom neuen Flughafen entfernt, nahe der Kreuzung Richtung Norden nach El Nido, Richtung Bay Walk.

Der Preis lag 2019 bei 2.875 Php mit Frühstück, es gab einen freien Flughafentransfer. Das Hotel ist mit gutem Restaurant und Außenpool. Die phil. Küche, normalerweise nicht mein Ding, war aber auch sehr lecker für mich.

Das Personal war philippisch freundlich, der dt. Eigner war zu Lebzeiten immer zu einem Plausch mit seinen Gästen bereit. Wie mir berichtet wurde, ist Robert Jilg im Alter von 71 Jahren am 25.3.22 leider verstorben. Das Resort wird nun von seiner Frau weitergeführt.

Außer Weiterfahrt Richtung Norden und Stadtbesichtigungen, konnte man auch Mietwagen über die Rezeption buchen.

Die Zimmer waren mit sehr schönem Mobiliar, AC, Fan, Ref und TV. Alles funktionierte einwandfrei, so wie ich es liebe und erwarte.

Da ich es sehr gerne mag, will ich auch keine Experimente anderswo machen. Meine Kommunikation über Messenger war prompt und zuverlässig. Dazu war mit Robert ausgemacht, dass ich direkt im Hotel buchen sollte. Dafür gab es einen Discount wegen gesparter Ausgaben bei Buchungsplattformen.

Bei der letzten Reise bekam ich einen Fotografenjob, nämlich Roberts „Männertraum“ in der Gartenanlage abends abzulichten. Die Crew war angewiesen, das Mädel abends in schönem Lichte und mit Wasserfontänen zu versehen. Nach getanem Job gab es zur Belohnung mein Leibgericht dort, Barbecue Seafood. Auf die Homepage schaffte mein Bild es nicht. Wie ich letztes Jahr erfuhr, ist sein provokativer Liebling mittlerweile dem schlechten Unterhalt zum Opfer gefallen.

Ein ungewöhnliches Backpacker-Paar aus NL gab es im Dolce Vita. Sie waren 1 Tag zu früh am Airport (?), mussten so eine Nacht im Dolce Vita verbringen. Das Mädel hatte die böse Erfahrung gemacht, dass Hunde beißen. Es hatte ihr Besuche in der Animal Bite Clinic zwecks Impfungen eingebracht.

Bilder: