Dexter - Visum zur Familienzusammenführung - Fragen & Ratschläge

Da meines Wissens nach (bitter berichtigen @Bayani, sollte es falsch sein), muss die Übersetzung ja auch noch beglaubigt werden.

Es gibt einige Übersetzer, mit denen die DBM zusammenarbeitet, Link hier unten eingestellt.
Mit der Übersetzung dann zu Botschaft und beglaubigen lassen - finde es besser wenn dies alles auf den Philippinen stattfindet, dann spart man sich die Kosten und die Zeit für den Dokumentenversand.

@guimaras von beglaubigt steht da nichts.

Die DBM braucht keine Übersetzung von einem Deutschen Scheidungsurteil;).

Diese braucht er für das ROM und CFO. Also Auf Englisch muss es übersetzt werden.

Man könnte die Übersetzung bei der Phil Botschaft in Berlin dann beglaubigen lassen . Aber ob das wirklich notwendig ist weiß ich leider nicht. Da würde ich empfehlen dass deine Frau beim DFA nachfragt.

1 „Gefällt mir“

Ich meine mich zu erinnern, dass die Frau vom Consul Seidenschwarz in Cebu, die ja auch die Deutsch-Schule „Treffpunkt Deutsch“ besitzt, auch Übersetzungen anbietet. Will da morgen mal Kontakt aufnehmen. Weiß nicht, ob der Consul das dann auch gleich legalisieren könnte.

LG
Dexter

Also Dokumente die von einer einer philippinischen Behörde (PSA, NBI, etc) ausgestellt oder beglaubigt wurden, kann man beim Honorarkonsul für die weiter Verwendung bei deutschen Behörden beglaubigen lassen.

Also müsste eigentlich auch die Beglaubigung deines Scheidungsurteils dort funktionieren.
Bin gespannt was man dir dort als Auskunft gibt.

Die Deutsche Botschaft in Manila hat Herrn Jochen Bitzer zum neuen Deutschen Honorarkonsul ernannt.
Herr Seidenschwarz ist ja im Ruhestand. Ob seine Frau noch die Sprachschule hat weiss ich nicht.

Die Adresse ist: Unit 304 B, PDI Building, Governeur M. Cuenco Avenue, Corner J. Panis Street, Kasambagan, 6000 Cebu City.
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
E-Mail: cebu@hk-diplo.de und Telefon: +63 (0) 908 - 883 9146 oder WhatsApp/Viber: +63 (0) 919 - 009 4534.

2 „Gefällt mir“

Ja, das hatten wir hier schon berichtet - siehe angehängten Thread.

1 „Gefällt mir“

Das ist ja lustig.
Den Beitrag hatte ich nicht bemerkt, also keine Kenntnis vom Ruhestand von Dr. Seidenschwarz.
Nun hab ich aber gestern Morgen philippinischer Zeit mit ihm und seiner Sekretärin telefoniert und mir wurde nicht gesagt, dass man nicht mehr zuständig sei.
Er selbst, oder sein Büro (er sagte: „wir sind hier offiziell bei den Behörden als Übersetzer gelistet“) übernimmt auch die Übersetzung von deutschen Urkunden und Dokumenten und beglaubigt diese auch.
Ich könnte mir vorstellen, dass er vielleicht für eine Übergangsphase auch noch mit dem Nachfolger zusammenarbeitet und laufende Fälle mit bearbeitet.
Das zu übersetzende Dokument (Scheidungsurteil) habe ich ihm allerdings an seine private Emailadresse gesandt.
Ich halte euch hierzu auf dem Laufenden.

LG
Dexter

4 „Gefällt mir“

Hi Folks.
Meine Frau hatte Kontakt zur Sekretärin vom Dr. Seitenschwarz und die meinte, man würde 4.000 Peso pro Seite für die Übersetzung aufrufen. Das finde ich dann doch schon etwas fett, zumal die Menge an Text auf einer Scheidungsurkunde doch recht übersichtlich ist.
Wenn ich die 7 Seiten online beauftrage, liege ich bei 240€ für die beglaubigte Übersetzung.
Hat noch jemand Alternativen für mich?

Btw…schönen Männer-/Vatertag den Herren des Forums.

LG
Dexter

1 „Gefällt mir“

Am 10. Juli hat nun meine Frau nebst Tochter den Termin bei der DBM.
Wenn ich richtig gelesen habe, muss sie die 75,00€ Visumsgebühr nicht zahlen, da ich Deutscher bin.
Wie verhält es sich aber mit der mitreisenden Tochter? Dazu finde ich irgendwie nix.

LG
Dexter

Seidenschwarz hat schon vor 30 Jahre mein Scheidungsurteil übersetzt.
Das war da auch schon in Relation teuer.
Also nix verändert.

Eine Frage zur Bearbeitungsdauer für das FRV.
Gibt es neue Erfahrungswerte zu der Bearbeitungsdauer nach dem Interview, ausgehend von der neuen Prozedur seit September 2024?
Mit welchen Zeitsannen muss man aktuell rechnen?

LG
Dexter

Das kann man leider gar nicht sagen, da die ABH zustimmen muss.

Hatte letztens vor 3 Wochen einen Fall da hat die ABH eine Vorabzustimnung gegeben. Das Visum war nach 2 Werktagen ausgestellt und nochmal 2 Tage später war der Pass per Kurier zugestellt.

Also rein die Bearbeitung der Botschaft fast keine..

Das hört sich ja schonmal vielversprechend an.
Hatte heut schon bei denen angerufen, wurde aber auf Montag vertröstet.
Eigentlich wollte ich die fragen, was ich im Vorfeld schon mit denen abklären könnte, damit die nicht erst nach der Anfrage durch die DBM aktiv werden.
An eine Vorabzustimmung, oder an die Möglichkeit einer solchen, hätte ich mit keiner Silbe gedacht. Exakt DAS werde ich jetzt aber anstreben.
Vielen Dank für diesen Hinweis.

LG
Dexter

3 „Gefällt mir“

Es ist möglich und ich kenne schon 3 fälle wo es geklappt hat. Allerdings muss sie eben alles erfüllen wie a1 etc.

Und wenn die ABh sagt „machen wir nur in notfällen“ dann ist es so. Dann macht es auch keinen Sinn zu streiten oder so denn sie müssen es nicht machen ABER eben dann trotzdem später dem Visum zustimmen :wink: also man sollte sich da eher Freunde statt Feinde machen wenn du verstehst.

Aber nett fragen kostet ja nichts :slight_smile:

Ist nur ein einfacher brief von der ABH. So sieht sowas dann z.b. aus

2 „Gefällt mir“

Hatte vorhin ein Telefonat mit der ABH hier bei uns.
Erst hieß es standardmäßig, dass man nix beschleunigen könne. Auf meinen Hinweis, dass ich seit Jahren im Thema und im Austausch mit „Leidensgenossen“ bin, sagte mir die nette Dame dann, dass sie es bis zum 10.07. nicht schaffen würde.
Weitere Ausführungen von ihr ließen bei mir leichte Panik aufkommen.
Eine Kollegin gehe jetzt in den Mutterschutz, Ersatz für diese sei nicht verfügbar und sie selbst ist ab Anfang August dann auch erstmal für 3 Wochen in Urlaub und dann sei sie allein.
ABER. Da man ja jetzt die Unterlagen zwischen Botschaft und ABH nicht mehr per Post hin und her schickt, sondern online drauf zugreifen und diese bearbeiten kann, ginge natürlich alles schneller und einfacher und ich solle mich am 25.07. nochmal bei ihr melden, sollte ich bis dahin keine Informationen haben, dann würde sie der Sache nochmal nachgehen.
Nun heißt es hoffen.

LG
Dexter

Ja das klingt doch gut.
Dass die digital zugreifen können wusste ich. Nur viele ABHs warten auf das Papier. Aber wenn nun gar nichts mehr per Papier verschickt wird wäre es ja umso besser :+1:

Also wenn der Termin am 10. Ist und du dich Ende Juli melden solltest würde es ja passen sofern sie es dann direkt bearbeitet.

Weißt du wie sie auf den 25. Kam? Wenn es digital ist kann sie sich auch am 12. Nachsehen :wink:

Der 25. wahrscheinlich deshalb, weil sie es dann noch vor ihrem Urlaub bearbeiten könnte. Natürlich könnte sie auch schon am 12., falls die DBM bis dahin die Daten eingepflegt hätte.
Aber ich mach bei Beamten ungern Druck, denn die können einen dann auch gern mal am langen Arm verhungern lassen.

2 „Gefällt mir“

Incoming Versicherung für Frau und Tochter.
Ich möchte meine Frau und Tochter für die ersten Tage in DE über eine Incoming Versicherung absichern, bis sie in meine Familienversicherung integriert wurden.
Habt ihr das auch so gemacht?

1 „Gefällt mir“

Wir hatten ein Heiratsvisum daher war es sogar Pflicht bis zur Heirat. Bei euch sollte die GKV eigentlich rückwirkend zur Wohnsitzanmeldung sie aufnehmen.

Ich würde es aber trotzdem machen, denn zmb. Wenn sie kurz nach Einreise einen Unfall hat wird es natürlich schwierig …

Z.b. dr Walter Provisit Visum lässt sich taggleich kündigen die sollte mE nach Aufnahme in die GKV sofort beendet. werden können.

1 „Gefällt mir“