CF Moto jetzt auch mit neuen Motorradmodellen auf den Philippinen am Start

Aus dem englischen ADV-Forum kopiert:

„Shineray is the Chinese manufacturer of the bike sold by Mash and the bike sold by Genuine. The base models are identical but the detailing of individual components on the Mash model and the one Genuine sells are slightly different. Shineray used to manufacture bikes for Honda (CB400SS). Shineray´s version of the same bike was known as XY400 and launced in 2013 give or take. But yeah, basically it´s the same bike.“

So hatte ich das auch in Erinnerung.
Shineray hat für Honda lizensiert produziert.
Insofern dürfte der Motor mit der Honda CB400ss identisch sein,was ja schon mal nicht schlecht ist

Ich habe heute etwas nach Händlern auf den Philippinen gegoogelt. Außerhalb Manilas scheint es recht dünn zu sein. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es recht flott geht, dass Händler die Moppeds in ihr Angebot aufnehmen.
Dazu kommt noch die Frage der Wartung. Die Standards (Ölwechsel, LuFi, Bremsen) bekomme ich selbst hin. Mehr nicht. OK, viel mehr braucht man auch standardmäßig nicht. Nur wenn mal was anderes defekt ist, ist es natürlich angenehm, eine gute Werkstatt zu kennen.

Bin heute ganz kurz eine Triumph Tiger 900 gefahren, mit tiefem Sitz auch für mich geeignet :smiley:

Bezug zum Thema? Die ist im Angebot für 590kPHP (statt üblich knapp 900). Der Preisdruck der Chinesen beginnt zu wirken.

Gibt es einen Triumph Händler in Manila?

In San Juan. Ich kann aber den Eigentümer mal fragen wo er die Kiste her hat.

CfMoto wird ja jetzt auch von wheeltek vertrieben, genauso wie KTM. Also zumindest in Luzon… Wir hatten 2 650er MT im Verleih, sind schon ok für das Geld. Aber es waren schon immer Kleinigkeiten kaputt… Beim Vergleich mit KTM solltet ihr auch das zulässige Gesamtgewicht beachten, ist bei CFMoto (zu) gering und wird beim stämmigen Mitteleuropäer nebst Sozia und Gepäck problematisch. Hab jetzt auch die 790er KTM, ist schon ne andere Hausnummer. Bin allerdings die korrespondierende 800Mt von CfMoto nur einmal kurz gefahren. Die 450er ist aber für das Geld schon sehr interessant!

Was für Kleinigkeiten waren es? Problemlos reparierbar oder gab es auch Schwierigkeiten mit der Ersatzteilversorgung?

Das wäre für mich kein wichtiger Punkt, ich wäre ohnehin alleine unterwegs.

Kannst Du zu der 790er KTM schon was bzgl. Zuverlässigkeit sagen?

Schäden waren auf 20k km Schalter vom Ventilator, Frontlicht (keine Birne, da muss die ganze Einheit gewechselt werden :roll_eyes:), beides auf Garantie. Dann noch Thermostat und Cockpitbeleuchtung (auch hier keine birnen mehr. kannste nur das ganze Cockpit tauschen für lockere 15k). Teile kamen direkt vom Importeur in Caloocan, für hiesige Verhältnisse ganz ok.

Das Gesamtgewicht würde ich trotzdem nicht unterschätzen da es natürlich auch etwas aussagt über die Stabilität des Fahrwerks! Aber wenn man alleine unterwegs ist sollte es schon ausreichen! Ist übrigens ein Manko daß mir bei allen Chinesen bisher aufgefallen ist (wenn man die Info bekommt).

Die 790er hat erst 1000km, noch keine Probleme, Fahrspaß pur! Und die Probleme mit den Ventilen sollen ja seit den 22er Jhrgang der Vergangenheit angehören (toitoitoi).

1 „Gefällt mir“

Das sollte bei einem neuen Motorrad nicht vorkommen, dazu nervt das, vor allem wenn man irgendwo am A. der Welt unterwegs ist. Was bei mir, wenn ich auf den Philippinen bin, oft vorkommt.

Ging das auch auf Garantie?

Auf der deutschen KTM Internetseite steht, dass die 790er in China gefertigt wird. Erstaunt mich etwas.

Thermostat war noch Garantie, Cockpit leider nach der Garantiezeit!

KTM und CfMoto arbeiten ja ganz offiziell zusammen, ist also keine illegale Kopie! Gerüchte gehen ja um daß KTM von CfMoto oder Bajaj ganz übernommen werden soll nachdem der Laden echt billig geworden ist da der Aktienkurs mit dem ganzen Ventil-Problemen ziemlich gefallen ist (Pierer Mobility, wens interessiert!). CfMoto hat ja sogar ein Team in der MotoGP 3 am Start, also die sind schon nicht schlecht die Jungs. Ich denke die neue 450 MT ist schon einen 2. Blick wert, für die Phils sehr gut geeignetes Moped!

Bei KTM muss man wirklich die nächsten Wochen, vielleicht auch Tage, genau beobachten. Es gab eine Gewinnwarnung für das letzte Quartal und vor wenigen Tagen wurde eine Mitteilung nachgeschoben, dass mehrere hundert Million Euro zum Fortbestand des Unternehmens nötig sind.

Auf den Philippinen wurde in diesem Jahr der Vertriebspartner - nicht die Händler - gewechselt. In der letzten Woche hat der Händler in La Union die Schliessung des Geschäfts bekanntgegeben. Da dürfte noch viel mehr News kommen. Auch die Fertigung in Laguna dürfte auf den Prüfstand kommen…

Übrigens hat das Image von KTM in Sachen Qualität in den letzten Jahren in Europa sehr gelitten.

Ja, scheint so, aber der Hund kann da vorne nicht sitzen, weil das nicht so tief ist wie bei einem normalen Scooter.

Yamaha TTX Adventure wäre das was ich will, aber anscheind kriegt man die nicht auf den Phils.

Und das wo ich mich grad drauf vorbereite, „demnächst“ eine kleine Adventure zu kaufen. Dann wird’s wohl ein China-Kracher werden müssen :wink:

Ab wann ist denn das ein Problem? (Aka „wie fett darf ich sein dass das Ding mich aushält“) :smiley:

Also, gerade wenn es ein Neukauf sein soll, würde ich jetzt noch mal warten.

Du hattest die 390er im Auge?
Wer wäre Dein Händler in Manila?
Ich kenne das Motorrad Business da ja etwas, habe gerade wieder einen der Importeure für Motorradzubehör in Milano auf der Messe getroffen.

Weiss noch nicht ob sich neu lohnt für mich - also ob der Unterschied zu einem 2021 / 2022 Modell gross genug für den Preisunterschied ist. Händler mach ich nach Nase, aber grad gesehen dass bei dem „um die Ecke“ (der KTM und CF Moto macht) die CF Moto 650MT für 324kSchleifen über den Tresen geht (die 450 ist hässlich und genau so teuer :smiley: )

Für Tips bin ich dankbar (NCR South - alles nördlich oder östlich von Makati wird schwer :smiley: ), ich werde aber auch meinen Spezl vor Ort fragen wo es gut ist.

Hat jemand von den Experten hier ne Idee, ob man die vielleicht auf den Phils hier irgendwo, irgendwie kriegt ?

Also ich würde auf den Phils tatsächlich eher die 450er nehmen! Die 650er ist halt schwer, Leistung pro Kilogramm tatsächlich weniger als die 450er. 220 zu 175 Kilo. Sie ist auch ziemlich unhandlich im Stadtverkehr… Bevorzugen würde ich aber in der kleinen Klasse die 390er KTM Adventure. Hier gibts keine Berichte über systematische Fehler, der Motor ist einfach geil und ich kann mir nicht vorstellen daß KTM verschwindet. Übernommen werden sie vielleicht, thats it! Hier in Angeles sind KTM und CFMoto beide bei Wheeltek angesiedelt!
Zum Thema Fahrwerk und zulässiges Gesamtgewicht, der alte Spruch zählt natürlich immer noch: „Es gibt keine schlechten Fahrwerke, nur schlechte Fahrer“ :joy:

1 „Gefällt mir“

Keine Ahnung hab ich noch nicht gesehen. Eine gute Informationsquelle über Moppeds ist https://www.motopinas.com/

3 „Gefällt mir“

Ist die 390er Adventure denn in allen Dimensionen grösser als die 390er Duke?
Weil die war ja wohl eher für recht kleine Menschen konzipiert und sieht unter mir eher wie ein Spielzeugbike aus

Ich bin beide gefahren und mit 1.85 m auch nicht der kleinste. Auf der Duke saß ich wie der Affe auf dem Schleifstein…
Die Adventure ist ein Dualsport Bike (heisst so in der Fachsprache, bitte nicht dran aufhängen) und hat eine vernünftige Grösse.

3 „Gefällt mir“