Die Marke CF Moto scheint unter den Motorradmarken aus China aktuell besonders erfolgreich in andere Märkte zu expandieren.
Auf internationalen Messen treten sie mittlerweile sehr professionell auf. Und auch die Modelle können sich sehr sehen lassen, viel Motorrad für überschaubares Geld.
Die Testberichte werden dabei immer positiver, auch in Grossbritannien und den USA.
Nicht vergessen: CF Moto produziert für KTM. Die Motoren sind fasst identisch. Das neue Dual Sport Modell von CF Moto - die 800MT-X - hat den Motor der KTM 790 Adventure. Und die wird übrigens auch in Laguna bei Manila für KTM zusammengeschraubt… Spannend.
Die CF moto 450mt ist ganz interessant für die Philippinen. Ausstattung scheint gut zu sein, aber ohne allzu viel Schnick Schnack. Ist allerdings kein Leichtgewicht. Am interessantesten macht sie der Preis.
Allerdings bin ich bei „Chinaware“ (bezogen auf Fahrzeuge) immer etwas misstrauisch.
Die Qualität muss stimmen, dann können sie über den Preis kommen. In Europa ist die Hürde höher, weil Moped immer auch etwas Image ist, auf Chinakrachern sitzt man da noch nicht so selbstverständlich.
Auf den Philippinen könnte das einfacher sein. Aber die Frage des Händlernetzes wird auch da eine Rolle spielen. Theoretisch könnten die KTM Händler das machen, aber das wäre ja wie eine Selbstkannibalisierung. Die Ayala Familie macht da auch nicht mehr den Vertrieb, muss mal den Artikel suchen.
Die CF moto 450mt liegt bei ca. 5.500,-- €. Zum Vergleich, die KTM 390 Adventure kostet ca. 5.600,-- €. Die Cf soll ca. 175 kg wiegen, die KTM lediglich 160 kg (beide unbetankt). Leistung ist bei beiden ähnlich. KTM hat einen Einzylinder, die CT 2 Zylinder. Ich wüsste momentan nicht, welchem Motorrad ich den Vorzug geben würde.
Und ich habe immer noch die Honda CRF 300L auf dem Schirm. Kostenpunkt ca. 4.300,–€. Aber natürlich ein erheblich schwächeres Fahrzeug. Dafür wiegt das Teil gerade mal 140 Kg. Das ist für Reisen in der Provinz, wo man vielleicht mal auf einen Outrigger muss, natürlich ein Vorteil.
Ich kenne mich mit Motorrädern überhaupt nicht aus.
Unser Honda alias Bauscooter hier, ist das erste motorisierte Zweirad das ich seit meiner Bundeswehrzeit fahre.
Meine Frau meint die ganze Zeit schon, dass wir was Neues bräuchten, was geländegängigeres womit man auch noch gut Sachen transportieren kann.
Beim Scooter ist halt der Bereich wo man seine Füße abstellen kann ideal.
Da passt wechselweise ein Reissack rein, der Tommi, alles Möglich haben wir da schon transportiert.
Ein Schwager ist ja hier im Geldwechselgeschäft aktiv.
Der bringt als gepfändetes Zeug in die Familie.
Der hat jetzt ne nagelneue Burgmann Suzuki in schwarz für 30000 PHP abgegriffen.
Tolles Gerät, aber für uns ungeeignet bei den niedlichen Rädern.
Unser Weg zum Haus ist teilweise Anspruchsvoll.
Er hat auch schon Autos angeschleppt, aber ich finde die alle ungeeignet hier und irgendwie mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Zudem bräuchten wir da einen Jeep oder so was, das kostet.
Diese ganzen aufgeblasenen SUVs die hier rumkurven sind eher was fürs Ego des Fahrers statt fürs Gelände.
Also wir bräuchten so einen Zwitter aus Geländemaschine und Scooter.
Gibts da was?
Händler hats hier massenweise.
@Wumk Ja, ich werde auch immer schwächer… sogar für Europa.
So eine ordentliche Dualsport neu für unter 10k… Oder doch mal die Royal Enfield Himalayan mit dem stärkeren Motor anschauen… Da kenne ich den Marketing Chef gut.
Die Himalaya hab ich schon mal gesehen.
Dann hat ein Engländer hier eine auf Classicracer umgestrickte ( die sehr geil aussieht)und ein Aussie eine mit Seitenwagen,Modell unbekannt
Und ich fahr den Chinakracher hier
Motorstar Cafe 400 Neupreis 135000Peso.
Expresswaytauglich und fährt erstaunlich gut.Wird in EU als Mash 400 verkauft in leicht verbesserter Ausführung
Der grösste Unterschied in EU ist elektronische Einspritzung anstatt Vergaser und Scheibe anstatt Trommelbremse hinten.
Stossdämpfer hinten und Lack/Chrom sind hoffentlich auch besser…
Für mehr als den doppelten Preis sollte man auch wesentlich mehr erwarten können.
135k Peso hier auf den Phils ist aber ein echtes Schnäppchen für’s Gebotene
Kann sein, wobei der Motor der Mash andere Gene hat. Mash ist eine französische Firma mit dem von @Linasyn erwähnten Hintergrund:
‚In business for a decade, their bikes are actually built by Shineray, a huge Chinese company that makes a very comfortable living from building machines based around existing designs. For the Mash X-Ride 650 Classic this means the single-cylinder engine that used to power Honda’s legendary NX650 Dominator.‘