Bayani - Hausbau Culasi

Liebe Community,
meine Frau hat sich ein kleines Häuschen bauen lassen.

Es ist soweit eigentlich fertig, es fehlt noch die Decke abzuhängen.

Soweit ich das als Laie beurteile war bisher keine Abzocke zu erkennen. Das ganze stand jetzt hat ca. 15.000 EUR gekostet.

Mich wundert nur dass jetzt die Decke abzuhängen 2.500 Euro ca. Kosten soll.

Hat jemand eine Idee ob das so sein kann bzw Argumente welche man vorbringen kann falls es zu viel ist ? Denn die ausführende Firma steht eigentlich nicht zur Diskussion lt meiner Frau :smiley:.

Sind ca. 60qm

Hier ein paar Fotos



2 „Gefällt mir“

ein typischer Pinoy-Bau (für Besserverdiener) in guter Qualität errichtet… ich habe den Bau ja verfolgt… :+1:

Wenn die Decke mit HardieFlex abgehängt wird (und die üblichen verzinkten Stahlträger verwendet werden), erscheint mir der Preis durchaus realistisch… ein kleiner Foreigner-Zuschlag selbstverständlich inklusive… (jeder weiß natürlich mittlerweile, daß die Tochter mit einem (reichen) „Americano“ verheiratet ist… da steigen die Preise…)

3 „Gefällt mir“

Da bin ich gleicher Meinung mit @Bucanero - würde gerne auch mehr von eurem Hausbau erfahren

Ja das Hausbau Thema ist etwas schwierig. Deswegen habe ich auch nur eine konkrete Frage gestellt.

Aber dann hole ich aufgrund der Frage @Guimaras etwas aus :slight_smile:

Es ist so , meine Frau ist Einzelkind da die Mama bei der Geburt des Geschwisterkindes verstorben ist.

Ihr Papa ist ja übrigens gerade zu Besuch hier in D …wirklich ein ganz lieber

Das alte Haus war quasi eine Holzhütte, ein Foto davon darf ich nicht Posten ;). Daher wie es eben so ist bei den pinays ist der Traum natürlich ein Haus :).

Es wohnt der Onkel und ihr Papa da. Bzw aktuell noch die Cousine aus Manila aber sie kümmert sich um alles, damit auch alles sauber ist etc.

1 „Gefällt mir“

Also war ihre Idee dass sie das Haus bauen will / muss.
Ich war ein bisschen skeptisch da ich ja nicht vor Ort war/bin, aber andererseits ist es mir auch egal.

Sie hat wie ich geschrieben hatte ja nach Einreise den Integratiosnkurs gemacht und gleichzeitig bei McD gearbeitet Vollzeit.

Ich habe ihr dann eine Vorschuss von 5000 Euro gegeben welche sie mir dann durch das Gehalt zurück gezahlt hat.

Das hat auch super geklappt ;).

Ich persönlich bin der Meinung dass das ein guter Weg ist , denn das fördert die Frau ja auch genau zu schauen wer und was da gemacht wird um Abzocke zu vermeiden.

Andererseits war ich dort noch nie - wir werden sehen .

1 „Gefällt mir“


Hier noch aktuelle Fotos von den Schlafzimmern. In einem will ich eine aircon - aber die Idee ist dass ich dass dann machen lasse wenn ich vor Ort bin nächtes Jahr .

Gegen ein paar Pesos werden die sicherlich spätestens am nächsten Tag kommen und die installieren :slight_smile: so mein Plan

2 „Gefällt mir“

Ja eigentlich müsste ich ihr ein bissl Geld geben weil es ist ja unser Haus. Mein Invest war eigentlich fast gar nichts :rofl:

Allerdings haben wir bzgl Geld eine etwas andere Auffassung sie viele nicht nachvollziehen können.

Z.b. ein gemeinsames Konto kommt für uns niemals in Frage

Zum Schluss macht das jeder wie er das für richtig hält. Da gibt’s welche, die es gut meinen und Dir Ratschläge geben, und welche die glauben dass alle so deppert wie sie selbst sind und von jeder dahergelaufenen Filipina abgekocht werden, und die werden dann schnell mal ausfällig.
Dafür dass „niemand“ vor Ort war, sieht es doch ganz gut aus – und da dort sowieso meist Filipinos wohnen, ist es ja auch nicht ganz so schlimm wenn es nicht nach „deutschem Standard“ ist. Es ist so viel besser als das was da war, Deine Frau kann stolz sein dass sie das der Familie ermöglicht hat und ich denke die Familie ist auch stolz auf sie. Auch da gibt’s immer „Absahner“, aber das kriegt Deine Frau schon hin. Sie erarbeitet sich ihr Geld selbst (oder hat…), da wird sie es sicher nicht so leicht herschenken.

Zur Decke kann ich nicht viel sagen, ausser: nimm Hardieflex. Das normale Plywood, selbst wenns „Marineplywood“ ist, kannste knicken. Und bau eine Dämmung rein, Rockwool auf die Decke und ggf. noch so ne Styropor-Alu-Geschichte unters Dach. Da hast Du nur noch die Luftwärme, nicht mehr die Strahlungshitze vom Dach. Das ist die, die am meisten nervt.
Ich bin grad dabei den Umbau zu planen, und wenn man das im Nachgang macht ist es echt Sackgang, ich muss überall im Dachgeschoss die Decken rausreissen. Das kostet definitiv mehr als 2,5kEUR.

2 „Gefällt mir“

Mach mal bischen Farbe an die Wand, und ordentliche Vorhänge :smiley:

Für die Aircon kommen sie prinzipiell schnell, aber Du musst schauen was Du wohin haben willst. Eine Window-Type Aircon braucht ein SEHR GROSSES Loch, eine Split-Type einen Platz für die Ausseneinheit, ein (kleines) Loch für den Wasserablauf der Inneneinheit und ein etwas grösseres Loch und einen Kanal in der Wand für die Kältemittelleitungen und die Stromleitung.

Das solltest Du vorher überlegt und idealerweise auf Machbarkeit abgeklopft haben. Es ist etwas stressig wenn die Jungs ankommen und man plötzlich ungeplant noch zwei Wände aufhacken muss.


Habe gerade kurz diskutiert

Gypsum will sie machen


Da ist doch das Loch für die grosse AC :rofl:
.

Aber das können sie mal schnell zu Mauern . Ich will eine Split. Meiner Meinung nach braucht man doch dann nur 1 kleines Loch für die Aussen Einheit oder nicht ?

Das werden sie dann ja wohl machen können

Deswegen will ich die AC auch erst nä Jahr machen wenn ich dann da bin … Das kommt mir aus der Ferne dubios vor

Wieso Farbe ? Das doch stylisch beton :slight_smile:

„Gypsum“ sind Gipskartonplatten wie man sie in Deutschland aus dem Trockenbau kennt. Er hier erklärt mal den Unterschied:

Hardieflex („Zementplatten“) ist „more durabol“ und nässebeständiger wie es scheint.

1 „Gefällt mir“

Du brauchst einen Ablauf für das Kondenswasser, und eine „Zuleitung“ mit Kupferrohr und Stromkabel. Das sind zwei verschiedene Sachen. Die kann man möglicherweise zusammen in einem Kanal verlegen, aber das muss man dann planen.

@Sir_Pogi habe meiner Frau gerade das Video gezeigt danke :+1: sie bleibt dabei was geplant ist :).

Sie meint das Gegenteil nämlich dass hardieflex anfälliger ist für Wasser . Aber egal :slight_smile:

Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das Hardiflex unempfindlicher gegenüber Wasser und Feuchte ist als normale Gypsumboards.

Habe alle Gipsplatten aus meiner Hütte rausgeschmissen und mit Hardiflex nachgerüstet.

2 „Gefällt mir“

Gips ist hygroskopisch, zieht also Wasser an… das sorgt für ein besseres Raumklima in feuchten Räumen, wie z.B. in den Tropen… soweit hat deine Gattin recht…

Aaaber…

Bei Starkregen, der nun einmal auf den Pinas häufiger vorkommt, kommt gerade bei Blechdächern doch hin und wieder etwas Wasser durch… und dann macht der Gips eben AUCH was er sonst tut und saugt das Wasser auf… das macht die Platten dann instabil… sie können durchbiegen oder sich sonstwie verformen… egal wie gut sie befestigt wurden… der geringe Preisvorteil wäre schnell dahin…
dieser Effekt tritt übrigens auch nach längerer Zeit im Räumen ohne dauerhafte AC ein.

HardieFlex hingegen ist betonbasiert… der sagt kein Wasser auf.

Nun… ich weiß wie stur Pinoys sein können… vor allem Frauen… da hilft Logik oft nicht weiter… darum wird ja immer noch so viel Plywood und auch Gips verbaut… Gips verhält sich eigentlich wie Plywood… nur daß er eben den Insekten nicht so gut schmeckt…

und am Ende ist es sowieso deine Schuld!

Viel Glück!

3 „Gefällt mir“

Meine Frau hat mich gestern - für mich überraschend - von selbst auf das Thema angesprochen:).

Erstmal muss tatay wieder zurück um alles zu überwachen…

Aber sie war einverstanden mit hardieflex. Nur die angedachte Firma macht das nicht so muss eine neue gefunden werden.

Ihre Aussage war aber das ist kein Problem … werde weiter berichten :slight_smile:

Wenn ihr Fragen habt - gerne. Das Grundstück gehört tatay das habe ich nachweislich. Ob bzgl Genehmigung das jetzt alles :100: Prozent genehmigt wurde kann ich nicht sagen .

Man muss dazu aber sagen den allergrößten Teil hat meine Frau selbst verdient bei McD was in den Hausbau gelaufen ist … also im Wirst Case habe im Prinzip keinen Verlust

2 „Gefällt mir“

Was man vielleicht wissen muss neben an stehen schon „foreigner“ häuser z.b. von ihrer tante
.

Also ist jetzt nicht so dass es weit und breit das einzige „gute“ Haus ist :slight_smile: