Balikbayan Versand von Deutschland auf die Philippinen

Balikbayan Boxen sind seit vielen Jahren der günstigste Versandweg auf die Philippinen. Das Unternehmen Happy Box aus Mülheim-Kärlich ist einer der erfolgeichen Anbieter in diesem umkämpften Markt. Happy Box ist spezialisiert auf die Visayas und Mindanao, unterhält ein eigenes Lager in Cebu City und liefert mit eigenem Personal aus. Wir sprachen mit Lutz Seebach, dem Chef von Happy Box.

Herr Seebach, wie fing das Alles mit Happy Box an?

Im Frühjahr 1995 waren wir, meine Frau Femia und ich, bei Bekannten in Koblenz zu Besuch. Dort stand im Wohnzimmer eine ferig gepackte Balikbayan Box von Uniphil herum, die Firma gibt es nicht mehr. Natürlich haben wir gefragt, was es damit auf sich hat, denn wir kannten den Versand mit Balikbayan vorher nicht.

Nachdem sie mir den Preis nannten, hab ich flugs das Volumen und die Frachtkosten ausgerechnet. Da ich damals ja schon 1975 Ware von den Philippinen per Luftfracht und Seecontainer importierte, waren mir die Frachtkosten generell bekannt.

Sogleich erwachte mein Unternehmensgeist und wir beschlossen, uns mit diesem Geschäftsmodell ein zweites Standbein zu verschaffen. Ein Onkel ersten Grades meiner Frau arbeitete beim philippinischen Zoll in Cebu. Er verschaffte uns die Angaben über die nötigen Bedingungen und Kontakte zu Zollagenten und Speditionen. Nachdem wir dann alle entsprechenden Papiere, Dokumente und Genehmigungen hatten, fingen wir im Juli 1995 mit der Firma Happy Box und Balikbayan an.

War der Start nicht schwierig?

Meine Frau ist sehr kontaktfreudig, und hatte im Laufe der Jahre auf unseren regelmäßigen Flügen auf die Philippinen die Telefonnummern anderer Filipinas gesammelt. Das bildete den Grundstock für unsere ersten Balikbayan Box Kunden. Anfangs waren die Container natürlich nur halbvoll, aber wir haben sie trotzdem pünktlich abgeschickt und ausgeliefert.

Und das hat uns ganz schnell neue Kunden gebracht, denn die damalige Konkurrenz hat Ihre Boxen erst verschifft, wenn der Container komplett voll war. Daraus resultierte meistens eine Lieferzeit von 5 bis 6 Monaten, während es bei uns nur 2 bis 3 Monate waren. Als wir später unsere Homepage aufbauten, waren wir auch die erste Balikbayan Box Firma, die genaue Abfahrts- und Ankunftszeiten der Happy Box Container angaben. Bis heute haben die meisten Konkurrenten diese Information kopiert.

Wie konnten Sie sich von der Konkurrenz absetzen?

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den philippinischen Speditionen, die waren zu langsam, ungenügende Kommunikation, vereinzelte Diebstähle, hatten wir uns entschlossen, die Auslieferungen in Eigenregie vorzunehmen. Dazu strichen wir unser Angebot etwas zusammen, und verzichteten auf den preisumkämpften Markt in Manila und Luzon.

Und diese Änderungen haben sich als positiv ausgewirkt, und ist gleichzeitig ein erheblicher Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern. Da unser eigenes Personal vom Ausladen bis zum Abliefern der Boxen zugegen ist, werden die Kartons pfleglicher behandelt als bei der Konkurrenz. Keine gestauchten Ecken oder zerdrückte Kartons mehr. Wir können auch zerbrechliche Gegenstände wohlbehalten ausliefern. Wir wissen auf den Punkt genau, wo sich jeder Karton befindet, und wann er ungefähr beim Empfänger ankommt. Seitdem wurden auch keine Diebstähle mehr verzeichnet.

Welche speziellen Services bieten Sie an?

Da die Container direkt in Cebu ankommen, können Kunden leicht sperrige oder empfindliche Güter dorthin schicken und in unserem eigenen Lager selbst abholen. Vor allem bei Neuanschaffungen wir Möbel, Fernsehern usw. hat sich folgendes Verfahren bewährt : Die Kunden bestellen im Internet Waren, die dann direkt an unser Lager in Mülheim-Kärlich geliefert werden. Von dort werden Sie in den nächsten Container verladen. Eine Auslieferung in Cebu oder auf die anderen Insel ist natürlich auch möglich.

Trotz der langen Erfahrung: Sind die Philippinen immer noch eine Herausforderung?

Ja, ohne Zweifel. Die Philippinen sind auch nach 40 Jahren ein Abenteuer und Überraschungsland. Man weiß nie, was als nächstes passiert, oder welche Ungereimtheiten sich der eine oder andere Verwandte/Bekannte ausgedacht hat. Oder welche „verrückten“ Änderungen sich die Behörden ausgedacht haben. Auch die „Luft“ ist anders. Schon gleich nach der Ankunft macht sich eine Veränderung bemerkbar, man hat scheinbar mehr Zeit, vieles ist nicht mehr so wichtig. Es fällt leichter, sich zu entspannen. Der Erfolg von Happy Box liegt aber auch an der ordentlichen Portion deutscher Disziplin in unserem Unternehmen und dieser Linie werden wir treu bleiben.


UPDATE

Hallo Lutz, wir sprechen ja immer mal in Abständen über das für viele Leser wichtige Thema „Balikbayan“. Seit einiger Zeit bietet ihr da eine kleinere Box an, Downsizing auch bei Balikbayan?

Ja, irgendwie gibt es den Trend ja überall. Es hat uns trotz allem überrascht, wie sehr die Happy Box Kunden auf die neue Kartongröße M angesprochen hat. Inzwischen machen fast ¾ der Bestellungen diese „halbe“ Box aus.

Auch die Konkurrenz hat die Vorteile entdeckt und bietet neuerdings auch kleinere Kartons an. Allerdings mit dem Unterschied, dass deren Kunden die Kartons selbst zur Post bringen müssen.

Bei Happy Box läuft das wesentlich kundenfreundlicher : nach dem Packen nennt der Kunde seinen Wunschabholtag (nur Werktags) und die mögliche Abholzeit (z.B. 9 bis 13, oder 13 bis 17 Uhr).

Danach schicken wir dem Kunden entsprechende Versandaufkleber per PDF Anhang zu. Kunden ohne Drucker bekommen diese mit der Post. Die Abholung erfolgt durch UPS, die durch die hohe Anzahl an Fahrzeugen wesentlich flexibler sind. Im Gegensatz zu den Speditionen, die den normalen Karton L transportieren. Da muss man den ganzen Tag Zeit mitbringen. Und manchmal kommen sie nicht, wenn der LKW voll ist, oder die Lenkzeiten überschritten wurden.

Wie sieht es aktuell mit der Nachfrage aus?

Für unseren aktuellen November Container, aber auch für die nächsten haben wir noch etwas Platz frei. Deswegen haben wir uns entschlossen, Sonderpreise für Großkunden an zu bieten. Ab einem Kubikmeter (entspricht etwa 6,5 Happy Box Karton L) kostet es bis nach Cebu nur 500 € (=15% billiger), ab 5 Kubikmeter insgesamt nur 2.000 € (= 30% Rabatt).

Dieses Angebot betrifft nicht nur Kartons, sondern auch Möbel, Fenster und sonstiges. Also im Prinzip Umzugsgut. Diese richtet sich speziell an Kunden, die keinen ganzen Container mieten wollen und nur einen Teilumzug brauchen. Oder andere sperrige Waren auf die Philippinen senden wollen.

Was gibt es Neues zur Bürokratie, ist der Trend positiv oder eher nicht so.

Der philippinische Zoll hat die Einfuhrbestimmungen erheblich verschärft. Es sind jetzt wesentlich mehr Papiere nötig als bisher. Ua. Muss man mindestens 2 Ausweise vorlegen, Reisepass, Führerschein, SSSAusweis, Voter ´s iD. Dann 2 neue Passbilder und 3 Unterschriften, TIN Card BIR (vom Finanzamt), NBI clearance und ein Formular, wo die schulische Ausbildung chronologisch aufgeführt werden muss. Diese letzte Anforderung ist mal wieder typisch philippinische Bürokratie.

Früher konnte man den Papierkram innerhalb einer Stunde erledigen, jetzt sollte man mindestens eine Woche Zeit mitbringen, um alles rechtzeitig bereit zu haben. Der phil. Zoll fackelt nicht lange. Wenn der Container zu lange ohne erforderliche Papiere im Hafen rumsteht, wird er einfach beschlagnahmt. Aber keine Angst, das haben wir bisher immer erfolgreich verhindert.

3 „Gefällt mir“

Mit Happybox lief bisher immer alles perfekt!

1 „Gefällt mir“

@Robin_Masters Danke für die Info! Kannst Du was zu den Kosten und Regeln sagen? Wie sieht es da aktuell aus?

Kennt jemand einen zuverlässigen Versender der im Raum Stuttgart abholt?

Versuche es mal bei Ben’s Balikbayan Box-Service, die scheinen ein relativ großes Einzugsgebiet zu haben. Wenn du rechtzeitig anmeldest, planen sie auch etwas entferntere Orte in die Tour mit ein.

in diesem Thread sind ja schon ein paar genannt. Welche auch den Süden Deutschlands abdecken müsste ich aber erst heraus finden.

Danke. Hat sich in der Zwischenzeit erledigt. War nicht für mich.

1 „Gefällt mir“