Authentifizierungs Apps Erfahrungen

Bekannterweise habe ich hier Probleme mit dem Empfang der noch von einigen Institutionen verwendeten smsTan.
Schwaches, manchmal tagelang gar nicht vorhandenes GSM Signal, jedoch erst seit diesem Jahr.
Internet funktioniert jedoch immer, mal mehr mal weniger.

Hat hier jemand Erfahrungen mit Cloudbasierten Authentifizierunssystemen?
Per App oder auch per Portal?
ZB. Google Authenticator, auch Andere Systeme will ich mal beleuchten.

Meine persönliche Erfahrungen in Asien und PH.

Photo Tan DB, Ing Diba und norisbank, Datev smart log in, Microsoft Authenticator funktionieren ohne Probleme.

2 „Gefällt mir“

Twilio Authy, Microsoft Authenticator, Google Authenticator funktionieren absolut problemlos und wesentlich zuverlässiger als SMS. Die sind aber eher im Tech / SaaS-Sektor verbreitet.

Meine nicht-philippinischen Banken haben ein Transaktions-Approval durch die App, das funktioniert zuverlässig.

1 „Gefällt mir“

Ich kann schon seit längerem ausschließlich in der DKB-App mit Face-ID freigeben… langfristig soll die alternative TAN2go-App, für diejenigen, welche noch kein Face-ID haben, auslaufen…

2 „Gefällt mir“

Ich mache es direkt in der App, ohne separate „Hilfs-App“. Per Face ID oder Telefon-Code (also dem Sicherheits-Code des Telefons)

1 „Gefällt mir“

Also da will ich mal Meinen Senf auch dazu geben. Ein authenticator braucht kein Internet. Er wird einmalig mit einem Code eingelesen und da braucht er zum Einrichten Internet, danach dann nicht mehr. Er wird anhand der Uhr (deshalb läuft er auch immer ab) und einer eindeutigen Nummer des Gerätes (wird ja dem Service bei der Einrichtung bekannt) erstellt.

Natürlich so push-Tan brauchen internet

1 „Gefällt mir“

Ähm, wahrscheinlich habe ich mich falsch ausgedrückt und Google Authenticator war auch ein schlechtes Beispiel.
Die erwähnten Authentifizierungs Apps die aufgeführt wurden, habe ich fast alle selbst auch.

Es gibt Authentifizierungs Apps die das GSM Tan-Problem lösen.
Nämlich so dass man eine virtuelle Handynummer bekommt und man diese bei dem betreffenden Portal dort hinterlegt und da dann die SMSTan ankommt.
So kann man diese dann übers Internet dort abholen und benötigt kein GSM Netz.

So was beispielsweise:

Ich brauche also eine permanente Handynummer im Web, wo ich die Tans abholen kann.

Hat mit so was jemand Erfahrung oder einen Tip für eine sichere vertrauenswüdige App die das anbietet, muß nicht kostenlos sein.

Dir ist bekannt das sms-Tan die unsicherste tan Variante ist? Vorallem bei so webnummern würden sich mir als IT’ler die Haare aufstellen und ich klar davon abraten! Nutze lieber wirklich falls möglich so pushtan auf dein reguläres handy über ne app von deiner Bank. Das geht zu 95% auch auf den philippinen. Da kann sich nur ein Filter der Regierung, des Anbieters oder ein temporäres Problem dazwischen Funken. Falls deine Bank (was ich nicht glaube) sich gegen das Land philippinen stört da deine ip von dort kommt, kann ein vpn die Lösung sein. Damit ist dann nur noch die app als Fehlerquelle zu sehen. Aber was soll die dagegen haben das man gerade dort „Urlaub“ macht?

Allgemein aber mal die Frage was du machen willst. Vielleicht gibt es eine Lösung die man dir empfehlen kann. Zum authenticator habe ich mich ja schon geäußert, genauso wie zu den tans.
Das eine wäre ja Authentifizierung bei Anmeldungen.
Das andere wäre eine Authentifizierung gegen Banken.

1 „Gefällt mir“

Ich habe Geldanlagen in verschiedenen Ländern.
Da es Ausschüttungen gibt, die ich zum Referenzkonto wegüberweisen muß, muß ich Tans empfangen können.
Die kommen hier aber nicht an.
GSM Antenne habe ich schon probiert.
Das Signal ist hier seit diesem Jahr so schwach, gar nicht vorhanden, dass es auch mit Antenne nicht ankommt.
Die Tans bekomme ich hier nur noch in der Stadtmitte.
Muß deshalb derzeit ziemlich oft in die Stadt fahren.
Dachte vielleicht wäre so eine App die Lösung.

Die bieten halt nur smsTan zur Verifizierung an, sonst nix anderes.
Gäbs eine App von den einzelnen Banken dafür, würd ich sofort machen, gibts aber nicht.

Wlan call geht nicht? Damit werden ja auch SMS übertragen

2 „Gefällt mir“

Wie kann ich Wlan Call mit meiner Handynummer verbinden auf die die smsTan kommen?

Apple Help

1 „Gefällt mir“

Das stellst Du am Handy ein, sofern dein Telefon das kann. Google nach WLAN Telefonie und deinem Smartphone.

1 „Gefällt mir“

Und der deutsche Provider muss es auch unterstützen…

Sieht dann so aus. Sim Karte komplett deaktiviert nur WLAN an aber telefonieren geht trotzdem . Ich kann empfehlen Telekom da geht es auch mit Prepaid Tarif. Bei o2 nur mit Laufzeitvertrag wohl . Habe aber nur kurz recherchiert. Kann man googlen

3 „Gefällt mir“

Ich nutze in Deutschland AldiTalk, funzt auch.

2 „Gefällt mir“

Also Ihr habt mich gerettet, vor allem der Michael.
Mein Handy kann das.
Ist unter den normalen Einstellungen nicht zu finden, sondern etwas versteckt.
Bei meiner Frau findet man das auch unter den normalen Einstellungen.
Als ich das eingeschaltet habe, kam eine Welle von SMS der letzten Tage an.
Also hier ist derzeit das GSM Netz tatsächlich komplett weg, hat mir auch ein Nachbar bestätigt, weder Smart noch Globe oder sonstwas kann telefonieren.

Jetzt muß ich noch testen ob die SMSTans auch zeitnah ankommen.
Habe nur Prepaid Karten am laufen und die gehen alle über das Netz von O2.
Bei keiner kam mehr was, auch wenn sie Roaming angezeigt haben.
Da ist mal Smart und mal Globe hier der Roamingpartner, das wechselt also als.

Wenn die Tests klappen, dann spart mir das viel Zeit, Rumfahrer- u. Rumrennerei.
Danke, Danke, Danke !!!

4 „Gefällt mir“

Sehr sehr sehr gerne @Mindanao ich helfe immer gerne wenn ich etwas weiß bzw kann. Ja wificall ist richtig geil. Ich nutze es immer damit ich zb mit meinem Sohn, Eltern und Kunden auf den philippinen Telefonieren kann zum deutschen Preis (Flatrate). Was ich immer noch etwas nervig finde ist das es wlan voraussetzt also du nicht sagen kannst „hey ich habe eine zweite Karte in meinem Handy also Karte eins nutze doch diese Karte zwei für wificalling“. Also Schleife ich wie im anderen thread geschrieben mein zweites Handy mit mir rum das dann den hotspot stellt und das Handy sich darüber dann per WLAN verbindet…

Die smstans kommen an. Es sind auch nur stink normale sms mit einer Ziffer drinnen. Warum sollte es da Unterschiede geben :wink:
Es muss der Vertrag können wie @Bayani schrieb, aber selbst bei den billigen und auch vielen aktuellen prepaid geht das. Meine kostenlose Netzclub und lebara können das auch und die kosten nix. Eine davon ist o2 und die andere eplus glaube ich.

Netzclub ist bei mir auch die zweite Karte.
Die erste von Galeria, nach mehreren Umzügen zuletzt discoTel.
Und die Marke wird abgewickelt, daher von denen deaktiviert von einem Tag auf den Anderen und ich hier auf den Phils.
Das kam noch zu den Roaming Problemen dazu.

Btw ist noch jemand mit Mail bei Arcor Basic, schon länger Vodafone?
Da geht der Abruf per Imap, smtp seit 2 Monaten hier auch nicht mehr.
Muß immer ins onlinePortal um meine Mails zu lesen.
Das war auch noch nie.
Irgendwie ist diesmal der Wurm drin.
Kann es sein dass die nur noch Premiumkunden die zahlen Imap zur Verfügung stellen?
Habe Inet bereits durchwühlt und alle möglichen gefundenen Sachen versucht, nichts hilft, bin nicht der Einzige der da jetzt Probleme hat.

Gibt es eine Möglichkeit die Mails dort ohne Imap abzuholen, mit zB. GoogleMail?