@
Als wir hier unsere Zelte aufschlugen war ich sehr überrascht dass es in Portugal so viele Filipinos gibt die hier arbeiten .( Hotels, Restaurants und als Pflegekräfte )
Mit der Zeit lernt man dann einige näher kennen und man erfährt dann auch wie sie das gemacht haben um hier legal zu leben und zu arbeiten . Denkt man anfangs die wären mit Portugiesen oder anderen EU Bürgern verheiratet und hätten so eine Arbeitsgenehmigung erhalten . Aber dem ist nicht so denn Portugal vergibt Visas zur Arbeitssuche an Ausländer .
Das ganze heisst : Job Seeker Visa .
https://vistos.mne.gov.pt/en/national-visas/necessary-documentation/job-seeker-visa
Vor zwei Wochen hatte uns die phil Botschaft nach Faro eingeladen wo der neue Botschafter sich bei der philippinischen Gemeinschaft an der Algarve vorstellte . Und viele Filipinas(os) waren anwesend sodass ich die Gelegenheit nutzte um mich mal mit einigen zu unterhalten .
Das einzige du lösende Problem nach ihrer Aussage ist dass es keine Botschaft oder gar Konsulat mehr auf den Philippinen gibt und man daher seinen Antrag in Indonesien einreichen muss .
Man kann nach Denpasar /Bali fliegen zum Büro der VFS oder nach Jakarta zur Botschaft . Um das Visa dann abzuholen geht nur in Jakarta . Konnte man das früher noch online beantragen so geht das heute nur noch wenn man das persönlich tut .Bedeutet also mindestens 2x nach Indonesien fliegen .
Mann hat nach der Einreise in Portugal dann 120 Tage Zeit sich eine Arbeit zu suchen und man kann anscheinend unter bestimmten Bedingungen nochmals 60 Tage im Land verlängern . Man brauch natürlich in der Zeit wo man sucht eine Krankenversicherung sowie ein Rückreise Ticket …
Für die genauen Bedingungen muss man sich bei der Botschaft informieren und ich habe da mal probeweise was angefragt und auch ganz schnell eine Antwort erhalten .
Wissen muss man auch dass dieses Visa nur für Portugal gilt und nicht für Reisen in den Schengenarum benutzt werden darf !!
Die Filipinos(as) mit denen ich sprach haben aber ganz klar ihren weiteren Weg beschrieben wie sie ihn gehen wollen .
- eine Arbeit finden
- die portugiesische Sprache erlernen um nach mindestens drei Jahren
- die portugiesische Nationalität zu erlangen
und schon ist der Weg frei für einen besser bezahlten Job in der EU , ausserdem wollen viele in die Schweiz wo sie sich dann gutgezahlte Jobs im Hotelgewerbe erhoffen .
hier noch einige You tube Beiträge wo das auch beschrieben wird.
Es wird hier gemunkelt dass es Aenderungen bei dem Visa geben wird aber bisher weiss niemand was konkretes .
Also wer ein Familienmitglied hat welches mal etwas Auslandserfahrung machen will ohne eine OFW Agentur zu besuchen …hier ist ein Weg das zu tun .