Das Department of Migrant Workers (DMW) hat seine ersten beiden Migrant Workers Offices (MWOs) in Wien (Österreich) und Budapest (Ungarn) eröffnet, um die Dienstleistungen der Regierung den 37.373 ausländischen philippinischen Arbeitnehmern (OFWs) in Mitteleuropa näher zu bringen.
In einer Pressekonferenz am Freitag sagte DMW-Sekretär Hans Leo Cacdac, dass die Eröffnung der MWOs eine bedarfsgerechte Bereitstellung umfassender Unterstützung für die OFWs gewährleisten werde, einschließlich Rechts-, Arbeits-, medizinischer und Sozialhilfe.
Er sagte, die neu eröffneten MWOs zielen darauf ab, die wachsende Zahl von OFWs in Mitteleuropa zu unterstützen und ausländischen Arbeitgebern Orientierungshilfe für den rechtlichen Prozess der Rekrutierung und Entsendung philippinischer Arbeitskräfte zu bieten.
Neben diesen beiden Büros gibt es weitere in Mailand (Italien), Prag (Tschechien), welches auch für Polen zu ständig ist
In Österreich gibt es rund 8.000 OFWs und in den von MWO-Wien abgedeckten Ländern Kroatien, Slowenien und der Slowakei zusammen rund 12.000 OFWs.
Das Gebiet der MWO-Budapest umfasst Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Moldawien und Montenegro mit insgesamt 5.373 OFWs.