Zucker - warum gibt es keinen richtigen weißen Zucker auf den Philippinen

Hat hier jemand eine Aussage zum Thema ZUCKER?

„Min Fruu“ (also meine Angetraute) meint, er wäre zu teuer und von eher minderer Qualität.
Da ich aber auch vorhabe, auf meiner „Hacienda“ zu backen (neben Brot auch Kuchen usw.), mag ich schon die vernünftige Qualität zu angemessenem Preis haben.

Habe heute mal vorsichtshalber paar Kilo (einzeln per Kilo vacuumiert) für die nächste BB_Box vorbereitet.

Wir bringen unseren Zucker auch immer per BBBox nach Phils.
Frau sagt, guter, weißer Zucker ist sehr teuer und sie nutzt den Zucker um Freiräume in den BBBoxen zu stopfen, da ist der ideal dafür.
BBBoxen packen macht Frau alleine, die ist Verpackungskünstler, da passt dann kein Blatt Papier mehr dazwischen.

Schon erstaunlich das mit dem Zucker im Land des Zuckerrohrs.

1 „Gefällt mir“

Den weißen Zucker, wie wir ihn aus Deutschland kennen kann es hier auf den Inseln auch gar nicht geben.

In Europa wird der Zucker aus Zuckerrüben hergestellt, hier in den Philippinen jeder Zucker aus Zuckerrohr.

Es gibt verschiedne Raffinierungsstufen:

-Muscovado Sugar - so gut wie nicht raffiniert, hat noch einen hohen Melasse-Anteil und hat daher auch noch den höchsten Eisen und Kalium Anteil.
-Demarara Sugar - am wenigsten raffiniert, mit noch am meisten Melasse und grobere Zuckerkristallen.
-Brown Sugar - hier ist schon mehr von der Melasse herausgefiltert
-Raw Sugar - hier ist schon die meiste Melasse herausgefiltert und der Raffinierungsprozess weit fortgeschritten - Wird auch oft als „Washed Sugar“ verkauft.
-White Sugar - der am höchsten raffinierte Zucker - weiß und ein reiner Zuckergeschmack.

Also man kann weißen Zucker, vergleichbar mit „unserem“ europäischen Zucker hier finden, das kg White Sugar kostet gerade 98 Peso - also kein Grund welchen aus Europa zu versenden.


Moscovado und Washed Sugar - beide aus Maria’s Sari Sari

4 „Gefällt mir“

In Cebu gibt es in jedem Supermarkt weißen Zucker. Der braune ist etwas billiger.
In Deutschland ist es umgekehrt.
Dem Zucker ist es völlig egal, woher er stammt. Der Bleichgrad hängt nur von der Verarbeitung ab.
Zucker in BB-Box … You made my day, wie man so sagt .

3 „Gefällt mir“

Ende der 90er habe ich eine Führung durch die Zuckerfabrik Victorias bei Silay auf Negros mitgemacht. Zucker, weiß und braun, Beides vorhanden. Weißer Zucker aber nicht in solchen Mengen wie der braune Zucker.
Uns wurde dort gesagt, dass der weiße Zucker auf den Philippinen als der „Bessere“ gilt. Da teurer. In Europa sei das anders.

Habe Frau nochmal gefragt.
Der ist wesentlich teurer bei uns auf den Phils als in D.
Zudem hatte ich oben schon geschrieben, dass Sie Löcher in der BBBox damit stopft.
Ist doch gut, wenn man da ein brauchbares Füllmittel verwendet.

Auf die Schnelle gefunden: weisser Zucker in D als billigstes um die 0,85EUR/kg - auf den Philippinen 80PHP. Somit schon billiger, wenn auch nicht viel. Aber als Füllmaterial zu gebrauchen.

2 „Gefällt mir“


Genau, Zuckerbild Gestern im Aldi, wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht Wert.
Frau füllt das als in kleine Tütchen ab, so dass das auch in die entsprechenden Lücken passt.
Unsere Kisten sind zwar dann immer sau schwer und die Abholer jammern, aber von nix kommt halt nix.

1 „Gefällt mir“

Hast Du die alle gekauft? … :winking_face_with_tongue:

Ehrlich gesagt ist weißer Zucker ernährungsmässig doch ohnehin „Gift“. Wir bevorzugen daher ohnehin den braunen Muscovado oder noch besser Kokusblütenzucker. der insbes. in den PHP deutlich günstiger zu bekommen ist wie in Europa!
Messen kann man meine Aussage übrigens mit dem glykämischen Index (GI):

  • Raffinierter weisser Zucker → GI 60-65
  • Brauner Vollrohrzucker → GI 55-60
  • Kokosblütenzucker → GI 35-40

Aber den Umgang mit Ernährung und Gesundheit darf natürlich jeder selbst entscheiden, die meisten Erkrankungen und das Ableben vor der natürlichen Altersgrenze sind jedoch Ernährungsbedingt wie viele Studien zeigen.

3 „Gefällt mir“

Nö, dauert noch bis wir die nächste BBBox schicken.
Da ist ja vorwiegend Zeug für uns drin.
Wieder Werkzeuge, Müsli, Zeugs für die Kids der Nachbarn, Familie und halt der Zucker als Lückenfüller.
Ein Werkzeug haben wir schon im Globus geholt, war im Angebot, ein Rührmixer für Mörtel und sonstiges, was man so mixen kann.
War ne sportliche schöne Radtour, weil der Globus doch recht weit weg von uns ist.

Bezüglich Zucker sind der AldiPreis gegenüber dem PhilsPreis immerhin fast 50% die der Zucker auf den Phils teurer ist.
Wo kriegt man sonst so viel Rendite für gestopfte Löcher?

1 „Gefällt mir“

Ich esse Zucker eh nicht.
Meine Frau bringt den trotzdem irgendwo als unter.
Wahrscheinlich wir auch deshalb die Familie immer dicker. :scream:

Ja, das ist auch meine Denke.:sweat_smile:

Werkzeuge ohnehin vom Schraubenschlüssel bis Profi-Fliesenschneider, vom Löt- über Schweißgerät so was "Heimwerker und Häuslebauer eben so braucht.

Also ich bin kein Zuckerexperte, Frau sagt aber, der ist auf den Phils wesentlich teurer als der weiße Zucker.
Denke da gibt es auch regionlae Unterschiede, Frau meint, den gibt es bei uns in Oz gar nicht zu kaufen.

Zucker ist wirklich ein Haupttreiber für Diabetes und Adipositas (vulgo: Überfetttung :laughing:), da er versteckt in allen verarbeiteten Lebensmitteln, Softdrinks, aber auch Wurstwaren enthalten ist; das Opium unserer modernen Zeit. :face_with_bags_under_eyes:

2 „Gefällt mir“

Hatte ich 2019 auch auf die Phils mitgebracht.
Nur, die Pinoys verwenden den nicht.
Die Flexen die Fliesen grundsätzlich mit Diamantscheibe.
Zumindest bei uns ist das so.
Habe mich da dann auch nicht eingemischt, weil wenn du zu viele Vorschriften machst, kommen sie am nächsten Tag nicht mehr.
Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht.
Aber, mit Flex, ist das auch alles gut geworden.
Man muß halt über seinen Schatten springen können.

Gekauft in den PHP für ca. 200 PHP; in Deutschland im Bioladen deutlich teurer (ca. 10 EUR!)

Für 15g ein stolzer Preis 200 PHP.
Laut @Guimaras 98 PHP für 1000g weißen Zucker auf den Phils.
Aber egal, ist schädlich, auch Obstzucker macht ohne die Ballaststoffe des Obstes dazu konsumiert dick.

Nein für nur 15g Calories, aber 500Gramm Zucker :grinning_face:
Jedenfalls sind solche Organic-Produkte günstiger wir bei uns in D.
Aber das Beste ist natürlich überhaupt vieles aus eigenem Anbau zu konsumieren, daher ja auch unsere „Bavarian Farm“ - Meine Idee wäre so eine Art Agro-Tourismus-Resort mit Biofarm, mal schauen, ob ich es noch erlebe. Denn irgendwann wird die Bio-Welle auch auf den Philippinen aufschlagen, wenn auch mit ziemlicher Zeit-Versetzung.

2 „Gefällt mir“

Jo hier auch. Sollen sie machen. Ich mach’s mit dem Fliesenschneider, die gibt es übrigens auch hier zu kaufen.