Wildwasser-Rafting auf dem Cagayan River

Der Cagayan, auch als Cagayan de Oro River oder als Batang River bekannt, ist ein Fluss der in der Provinz Bukidnon und Miamis Oriental auf den Philippinen fließt. Seine Quelle entspringt im zentral gelegenen Kalatungan-Gebirge in ca. 2.500 Metern Höhe am Mount Kalatungan auf der Insel Mindanao.

Während in ruhigeren Perioden vom Januar bis Juni das Wasser einigermaßen klar und ruhig ist, ist er während der Hochwassersaison von Juli bis Dezember tosend und eine Herausforderung.

Während dieser Regenzeit liegt der Wildwasserschwierigkeitsgrad zwischen II und V – ein perfekter Spielplatz für das Weißwasser-Rafting-Abenteuer.

Die Weißwasser-Rafting-Saison am Cagayan dauert von Juli bis Dezember. Die meisten Raftingtouren starten im Norden Mindanaos, in Cagayan de Oro – einer Universitätsstadt mit lebendiger Streetfood-Szene – und dauern bis zu fünf Stunden. Wem das nicht reicht, dem empfehlen wir, ein paar Extratage für die beliebten Kajak- und Zipline-Touren in Cagayan de Oro einzuplanen.

Anreise:

Per Flugzeug

Vom internationalen Flughafen Ninoy Aquino, Manila aus erreichen Sie den Flughafen Laguindingan nach etwa 90 Minuten Flug.

Große philippinische Fluggesellschaften bieten auch Direktflüge nach Cagayan de Oro aus anderen wichtigen Teilen des Landes wie Clark, Cebu, Davao und Iloilo an.

Auf dem Seeweg

Wenn Sie nicht gerne mit dem Flugzeug fliegen oder sich in der Nähe eines Hafens befinden, können Sie CDO auch auf dem Seeweg erreichen. Je nachdem, woher Sie kommen, kann die Anreise nach Cagayan de Oro mehr als einen Tag dauern.

Die 2Go Travel Schiffe gehen zwei- bis dreimal pro Woche von Manila nach Cagayan de Oro. Aufgrund der Entfernung kann es 35 Stunden oder länger dauern, bis Sie Ihr Ziel erreichen.

Die Schiffe der Trans-Asia Shipping Lines verkehrt täglich von Cebu nach Cagayan de Oro. Wenn Sie von Cebu aus kommen, verkürzt sich Ihre Reisezeit erheblich, sie würde weniger als 10 Stunden dauern.

Ich habe mir das Rafting auf dem Cagayan River vor ein püaar Jahren gegönnt. War im Januar. Wasserstand eigentlich zu niedrig. So richtig spannend wars nicht. Aber ein ganz netter Ausflug. Aufgrund des niedrigen Wasserstands konnte auch nicht die ganze Strecke befahren werden. Sinkende Flusspegel sind schon lange ein Problem an vielen Orten im Land. Durch das Abholzen der Wälder ist der Wasserkreislauf häufig völlig gestört. Als oft gibt’s Hochwasser oder Trockenheit.

Das rafting auf dem Davao River fand ich erheblich besser, auch von der Organisation her.

Ja im Januar bis hin Juni ist der Fluss etwas ruhiger und einfacher.
Während der Regenzeit - je nachdem wieviel es geregnet hat - kann er aber schon ganz anspruchsvoll werden.