Die heutigen Abkommen mit den RP setzen skilled workers vorraus.
Ergo mit anerkannter oder anerkennungswürgiger Ausbildung, kann der AG den Weg über das nicht EU Land gehen.
Jemanden hier in die Berufsausbildung zu stecken aus unserer Familie war auch mal unser Wunsch.
Wollt ihr hier die Ausbildung machen lassen. Dann gilt allerdings bei nicht Studiengängen , das die Person genügend Deutschkenntnisse nachweisen muss. Dies sind nicht in allen Bereichen gleich gegliedert.
Es bestehen also unterschiedliche Grundvoraussetzungen per Ausbildung.
Des weitern muss bei Ausbildungen das ein Sponsor da sein muss.
Sponsorwürdig sind dann:
Minimaler Wohnraum
Minimaler Lohn
Versicherungsübername während der Ausbildung
Ergo, für einen Ausbildungsbetrieb meistens zu hohe Kosten.
Es sei denn es ist ein Krankenhaus mit Wohnheim und Küche. Wodurch vieles einfacher wird.
Was auch geht, das die Familie in D als Sponsor auftritt.
Dann wird der AG befreit und kann sich auf Ausbildung unter normalen Voraussetzungen kümmern.
Bedeutet aber das die Familie zahlt für:
Wohnung min 12 qm in NRW
Versicherungsschutz
Ggf. Anfallende Studien-/Lerngebühren
Allerdings sitzt bei dem Model ein weiterer Nachteil bei Abbruch der Ausbildung können ggf. Kostenübernahmen gefordert werden.
Rückführung wäre dann zeitnah nach Abbruch ein must, dies zahlt der Sponsor.
Des weiteren endet dieses Visa mit Beendigung der Ausbildung. Eine AE zum Verbleib mit eigenem Verdienst ist nicht immer ein Selbstläufer.
Daher haben wir uns gegen das Familien Sponsoring entschieden.
Diese Erfahrung ist noch keine 2 Jahre alt.