Was tun bei Problemen mit dem Flug?

Verspätungen und Flugausfälle beschränken sich nicht auf die Philippinen, können also jeden treffen der häufiger fliegt. Es gab in einem anderen Thread schon mal einen kurzen Hinweis darauf, dass ein Recht auf Entschädigung besteht wenn z.B. das Gepäck verloren wird. Eine grobe Übersicht darüber, wann ein Anspruch auf welche Entschädigung besteht, gibt es hier: Fluggastrechte auf einen Blick: Wann habe ich welchen Anspruch? | Verbraucherzentrale.de

Dabei ist das Wichtigste:

Die so genannte „Fluggastrechte-Verordnung“ (VO (EG) Nr. 261/2004) gilt für alle von einem in der EU gelegenen Flughafen abgehenden Flüge unabhängig davon, wo die ausführende Fluggesellschaft ihren Sitz hat. Für Flüge von einem Drittstaat zu einem Flughafen in der EU gilt sie nur, wenn sie von einer Fluggesellschaft mit Sitz in der EU durchgeführt werden.

Das heisst wer z.B. mit Emirates von den Philippinen via Dubai nach Deutschland fliegt hat da eher schlechte Karten. Für die Fälle in denen es zutrifft allerdings kann man durchaus ein bisschen was bekommen.

Für die Leute, die keine Zeit oder keine Lust haben, sich da selbst drum zu kümmern, gibt es Dienstleister wie flightright oder AirHelp. Dabei werden üblicherweise zwei Möglichkeiten geboten:

  • Sofortzahlung mit ordentlichem Abschlag, egal ob der Dienstleister erfolgreich ist oder nicht (Abtreten der Forderung)
  • „Vertreten der Forderung“ - der Dienstleister schickt seine Anwälte los und die kümmern sich um den ganzen Kram. Kann auch mit signifikanten Abschlägen einhergehen, oder länger dauern.

Ich habe unlängst sehr gute Erfahrungen mit Airhelp gemacht, die Erstattung war trotz Abschlag höher als was wir für die Tickets bezahlt haben, und es ging relativ schnell. Die „Sofortzahlung“ bei einem anderen Dienstleister wurde nicht gewährt, weil es ein etwas komplexeres Thema war, deswegen bin ich dann dort hin. Ich habe am 30.07. den Claim erstellt, am 10.09. gab’s eine Email mit dem Betreff „Payout time“.

Sachverhalt: wir wollten mit Aegean von Santorini nach Paris via Athen. Als wir in Santorini abfliegen hätten sollen, war das dafür gedachte Flugzeug noch nicht mal in Athen losgeflogen. Damit gab’s schon mal 4h Verspätung, weil der Anschlussflug nicht mehr erreicht wurde, und der hat sich dann auch noch mal 2h verspätet. Es wurde aber immerhin pro Person ein Verzehrgutschein von 8 Euro ausgeteilt :smiley:

Von den 1200 Euro die Aegean ausgezahlt hat gab es nach 35% Abschlag 780 Euro, womit ich leben kann. Den verlorenen Urlaubstag gibt uns zwar keiner zurück, aber zumindest sind wir nicht ganz umsonst um 5 Uhr morgens aufgestanden…

Man kann bei Airhelp auch für eine Jahresgebühr Mitglied werden, dann gibt es keinen Abzug mehr, aber das muss jeder für sich entscheiden. Es gibt auch noch andere Dienstleister, je nach Fall können die besser geeignet sein. Vielleicht hat jemand von euch auch noch andere Empfehlungen. Das soll kein Werbethread für einen einzigen Dienstleister werden :wink:

2 „Gefällt mir“

Einige Reiseversicherungen vertreten diese Fälle für euch.
Muss man aber gut nachschauen was dazu im Kleingedruckten steht.
:wink:

Meine Kreditkarte deckt auch Fluggastrechte Vertretung außerhalb EU ab.
Das ist in einigen Gold Karten inkludiert als Leistung.
Aber nur wenn die Reise / der Flug mit der Karte gezahlt wurde.
Auch hier gilt es das jeder Kartenanbieter es anders handhabt.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mit flightright auch gute Erfahrungen gemacht. Es ging um einen Flug mit Air China von Deutschland nach Asien. Hat zwar über 2 Jahre gedauert aber alleine gegen eine Chinesische Airline klagen ? Flightright hat am ende übrigens wirklich geklagt und gewonnen.

Währenddessen es bei einer Türkischen Billigairline nach Antalya auch ohne Dienstleister und ohne Klage geklappt hat. Das hat aber über ein Jahr gedauert und ich habe alle 2 Wochen eine Email geschrieben.

Ich denke man muss abwägen wie man vorgeht im Einzelfall. Aber auf den Anspruch verzichten würde ich nicht :).

Ja ich kloppe mich auch gerade mit der Lufthansa - geht nun schon in den 3. Monat.
War ein Flug Amsterdam - Frankfurt - München (ging nicht anders, da direkt schon ausgebucht war) und dann hatte der erste Flug 2 Stunden Verspätung, somit war der letzte Flug von FRA nach MUC natürlich weg.

Wir sind dann mit dem Zug nach München gefahren, da der angebotene Ersatzflug am nächsten Nachmittag gegangen wäre.

Ja und da versuchen sie sich gerade herauszuwinden - Zug würden sie nicht zahlen, etc.
Aber ich bleib dran - das Geld will ich wiederhaben.

1 „Gefällt mir“

@guimaras wieviel hat denn die Bahnfahrt gekostet ? Die 250 Euro Ausgleich nach EU Verordnung sollten dich drin sein pro Person ? Musst du aber auch so beantragen nicht nur sagen ich will die Zugfahrt bezahlt haben. Mich wundert dass die euch nicht in Frankfurt einfach ICE Tickets in die Hand gedrückt haben…kenne ich damals von Airberlin so wenn es innerhalb Deutschlands war.

Man hat in Frankfurt nicht mal mehr einen offenen Serviceschalter gefunden.
Also zum Eincheckterminal und dort mit denen geredet - keine Lösung angeboten worden, ausser dem Flug am nächsten Nachmittag.

Wird noch etwas dauern, aber das Geld hole ich mir.
Ja und die 2€ 250,00 habe ich schon mit beantragt.

2 „Gefällt mir“

Vor COVID ist meine Frau mit Cathay von D. nach Phil geflogen.
Aufgrund eines technischen Defekt und dadurch Verspätung, war der Anschluss in HK weg.
CX hat natürlich für Unterkunft und Verpflegung gesorgt.
Weiterflug am nächsten Tag.
Antrag bei CX auf Entschädigung.
4 Wochen später waren die 600€ auf dem Konto.
Witzigerweise hatte das Ticket nur 530€ gekostet.

2 „Gefällt mir“