Am 12. April 1967 brachte der erste geothermische Stromgenerator auf den Philippinen eine Glühbirne zum Leuchten
Foto: The Kahimyang Project
Am 12. April 1967 wurde in Cale, Tiwi, Albay zum ersten Mal eine Glühbirne durch geothermische Energie zum Leuchten gebracht, und zwar in einem funktionierenden Modell, das der philippinische Wissenschaftler Dr. Arturo Alcaraz und sein Team gebaut hatten.
Der Dampf aus einem 1,5 cm tiefen Loch, das bis zu 400 Fuß tief in den Boden gebohrt wurde, trieb einen 2,5-KW-Turbogenerator an, der Strom erzeugte - ein Meilenstein im Streben des Landes nach Energieautarkie.
Das Alcaraz-Team war Teil der Bemühungen der damaligen Commission for Vocanology, die zuvor mit der Untersuchung der geothermischen Aktivität an einer Reihe von Standorten im Land beauftragt worden war.
1971 unterzeichneten die Philippine National Power Corporation und die National Oil Company of California einen Vertrag über die Entwicklung der Standorte Tiwi und Makiling-Banahaw (Makban). Der Standort Tiwi nahm 1979 mit einer installierten Gesamtleistung von 275 Megawatt die kommerzielle Stromerzeugung auf.
Die philippinische Regierung ging auch eine bilaterale Energiekooperation mit der neuseeländischen Regierung ein, die 1973 zum Beginn von Erkundungsbohrungen in Tongonan in Western Leyte und Palinpinon in Negros Occidental führte. In Palinpinon wurde 1977 eine 1,5 MW Pilotanlage in Betrieb genommen, die den Beginn der kommerziellen geothermischen Stromerzeugung in dem Land markierte. Ausgehend von Tongonan und Palinpinon wurde diese Synergie durch die Zusammenarbeit im Projekt Unified Leyte auf eine höhere Ebene gehoben. Das 700-MW-Dampffeld wurde in einem bemerkenswert kurzen Zeitraum von nur drei Jahren geplant, ausgeschrieben, gebaut und in Betrieb genommen.
Siehe auch meinen Beitrag hier im Forum über das obere Okoytal in Valencia, auf der Visayan Insel Negros, wo ein Teil der geothermalen Anlage zu sehen ist.
Erkundungstour durchs obere OKOY-Tal – Ein Abenteuer in Valencia, Negros Oriental!
Quellen:
- Birthing Geothermal Power in the Philippines, The New Zealand Legacy
- Japan Oil, Gas and Metals National Corporation (http://www.jogmec.go.jp/)
- Wikipedia
- Photo credit: Japan Oil, Gas and Metals National Corporation