Der Taal-Vulkan in Batangas hat nach einem kleinen phreatomagmatischen Ausbruch am Montagabend 4.409 Tonnen Schwefeldioxid freigesetzt, teilte das philippinische Institut für Vulkanologie und Seismologie (Phivolcs) mit.
Die Daten von Phivolcs zeigten die erhöhten Schwefeldioxidemissionen des Vulkans vom Sonntag, dem 5. Januar, bis Stunden vor seinem kleinen Ausbruch um 19:34 Uhr. Am 6. Januar löste dies eine schwache, 600 Meter hohe Wolke aus, die nach Südwesten driftete und ein vulkanisches Beben auslöste, das drei Minuten anhielt.