Stopover in Singapur

Singapur ist ein faszinierender Stadtstaat in Südostasien, bekannt für seine beeindruckende Architektur, multikulturelle Gesellschaft und hohe Lebensqualität. Die Stadt zieht jedes Jahr über Millionen Besucher an und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen.

Vor unseren 5 Wochen Phils standen 5 Tage Singapur auf dem Programm. Der Flug ab Luxemburg nach München begann mit einer 2-stündigen Flugzeugpanne. Ich hatte zwar einen Flug mit Luxair gebucht, aber rauskam ein Flug mit der kroatischen Adria Airways (Codesharing). Das Flugzeug schien nicht in tollem Zustand zu sein. I was not amused at all.

Den Anschlussflug mit Singapore Airlines (SIA) nach Singapur war aber nie in Gefahr.

Im A350-900 hatte ich in der Economy keinen Nachbarn, sodass ich mich schön breit machen konnte. Der Service bei SIA ist echt stark, die Stewardessen eine Augenweide. :grinning:

Für die ersten 3 Tage hatten wir einen ÖT Tourist Pass für 20 SGD an der Ticketverkaufsstelle am Changi Airport zugelegt, sodass wir so manches einfacher ansteuern konnten.

Der Singapore Tourist Pass für 3 Tage ÖT kostete 2019 20 SGD + 10 SGD Pfand für Karte (wird bei Rückgabe zurückerstattet). Die Karte ist nicht verlängerbar nach 3 Tagen. Man kann aber sicherlich eine neue erstehen. Die Karte gab es auch nur an speziellen Ortsteilen, wie Airport und Chinatown. Ich hatte meine am Airport am Automaten mit Visa bezahlt, ging ohne große Probleme. Mit der Karte war nur Bus und Metro limitiert gedeckt. Busse habe ich aber nicht benutzt, da alle unsere Ziele mit Metro erreichbar waren.

Es gibt aber auch eine Pro-Version der Tourist-Karte (Singapore Tourist Pass Plus). Da gibt es auch Discount bei verschiedenen Besuchen.

Für Details bitte hier nachlesen: >Type of Passes - The Singapore Tourist Pass

Das Metrosystem ab Changi zur Stadtmitte ist eigentlich einfach und billig, auch mit Gepäck nicht wirklich problematisch.

Das Netz: >LTA | Rail Network

Gewohnt haben wir im Sommerset Bencoolen Hotel direkt an der MRT Downtown Line. Von dort ging es relativ einfach nach allen für uns wichtigen Punkten.

https://somersetbencoolen.sg-singapore.com/de/

Unser Hotel hatte 100 € / Tag gekostet, es war eher ein Appartement mit Frühstück inklusive. Es war für unseren Zweck ideal.

Die Anfahrt zum Somerset ging auch für 1.8 SGD mit Metro Downtime Linie sehr gut, sollte man keinen Tourist Pass haben. Metroausgang ist „Bencoolen / Pass Road“. Dann stehst Du vor dem Hotel. Taxi nicht notwendig.

Das Somerset Bencoolen war ok, was Zimmer und Lage angeht. Das Frühstück war inbegriffen im Preis, aber erwartet kein ***** Sterne Breakfast. Eher ** bis ***, aber auch das ist ok für mich. Ich esse morgens meistens nur Früchte beim Kaffee (ich bin beim Essen schon etwas speziell, und ordne vieles meinen Interessen unter).

Ein Highlight ist der Rooftop Pool mit schönem Blick auf die Umgegend (kein Blick auf die Marina Bay).

In Singapur lohnt es sich immer nach Senior Citizen Discount (ab 60 J.) zu fragen. Generell sind SC Discount Singaporeaner vorbehalten. Fragen kostet aber nichts, es klappt manchmal. Im Orchideengarten klappte es, der Eintrittspreis reduzierte sich von 5 auf 1 SGD / Pax. Manchmal gibt es 10 % wenn man mit SIA anreist (Boarding Pass oder Ticket wird als Beweis verlangt). Im Prinzip sollte man sich hierüber vor der Reise informieren. Ein Cost down Punkt.

SimplyGo - Simplifying Journeys, Creating Value

Besucht haben wir in Singapur:

Für Flower Dome und Cloud Forest mussten wir 50 SGD berappen. Durch die große Menschenmasse war es dort nicht wirklich ein Vergnügen, aber die Plätze sind ein MUSS. Es freut den Besucher, zu was Positivem Menschen fähig sind. Der Gardens by the Bay Park ist natürlich eintrittsfrei.

Als kleines Highlight kam, dass ich meine Frau abends in der Marina Bay verloren hatte. Wir machten beide Bilder, und schwupps war sie in der Menschenmenge verschwunden. Ihr Orientierungssinn ist nicht gerade stark ausgeprägt, sodass es 2 Stunden dauerte, bis ich sie über SMS wieder zu mir gelotst hatte. Mein Bilderabend war damit aber gelaufen.

Etwas hat mich das feuchtheiße Klima aus der Bahn geworfen, sprich ich hatte mir einen Husten mit Erkältung eingefangen. Es blieb mein Begleiter auch in den ersten Tagen auf den Phils. Da sich auch meine Frau erkältete, fiel unserer Hundred Islands Trip in Pangasinan flach. Beide waren wir auf Antibiotikareise gesetzt, vom Alaminos Doc.

Singaporeans sind eher disziplinierte Menschen, mit der Hilfsbereitschaft der Philippinen können sie aber nicht mithalten. Dafür schien es mir extrem sicher und sauber zu sein. Ein tolles Erlebnis, diese Stadt.

Meinen Lebensabend würde ich in Singapur aber auch nicht verbringen wollen. Zu heiß und feucht, dennoch sehr schön für einige Tage.

Essen gibt es in den Food Courts in Chinatown für 10 bis 15 SGD / Pax. Wie ich finde, dies ist OK. Man darf aber kein großer Esser sein, sind wir beide auch nicht.

Money Changer gibt es genügend, es gab einen direkt am Hotel. So war zumindest dieses Problem schnell gelöst. Denke auch, dass es genügend ATMs gibt.

Singapur kann je nach Wünschen schon teuer werden. Wir kamen zu zweit mit 100 € / Tag Taschengeld aus. Weil ich andere Interessen hatte, als die teuren Touri Attraktionen, z.B. sind die Tempel in Chinatown umsonst. Das hatte aber nichts mit sparen zu tun, sondern mit persönlichen Interessen. Ich denke mal, dass ich nächstes Mal nicht so billig wegkommen werde.

Auf jeder Sitzbank in der Metro gibt es anders gefärbte Sitze, für werdende Mütter, Senioren, usw. Das tolle ist, dass sich jeder dran hält, wenn nicht gerade phil. Touristen auf Besuch sind. Deren Disziplin reicht leider nicht aus, sie setzen sich dort wo frei ist.

Ein Schlüsselerlebnis von mir: fast alle Sitze waren frei, außer den Seniorenplätzen. Kommt eine 40jährige rein, und bleibt stehen. Ich sagte ihr, sie soll sich doch auf den Seniorenplatz setzen. No way, „it is the rule not to sit down there.“, sagte sie. Also rutschte ich rüber auf den Seniorenplatz, und mein Platz war frei für sie. Sie war ganz perplex, wollte den Sitz aber auch nicht. Disziplin haben die ohne Ende.

Zu meinem Lieblingsviertel in Singapur gehörte zweifelsfrei Chinatown. Das Viertel ist eigentlich recht leicht über die „Downtime“ Metro Linie ab Bencoolen zu erreichen, und bot mir außer den Food Courts der Smith Street noch den Hindu Tempel „Sri Mariamman Temple“ und den „Buddha Tooth Relic Temple“. Beide sind kostenlos und für Religion interessierte recht nahe zueinander gelegen, somit easy zu erreichen. Für mich also jedenfalls TOP.

Leider habe ich bei all meinen Religionsstudien immer die Hindu Religion stiefmütterlich behandelt, sodass ich kein richtiges Wissen hierzu habe, leider, leider. Muss ich aber unbedingt nachholen.

Bilder zu den verschiedenen Plätzen folgen demnächst … :grinning:

7 „Gefällt mir“

Bilder von der Dachterrasse im Hotel und rund um die Marina Bay

Bild 1-2: Dachterrasse vom Hotel
Bild 3-9: an der Marina Bay

3 „Gefällt mir“

Der Buddha Relic Tooth Tempel

Es überkam mich innere Ruhe, so was spürt man selten.

Der Tempel geht über 5 Stockwerke u.a. ein Museum, sowie Fragmente von Buddhas Zahn. Man kommt als Besucher aber nicht an diese Reliquie ran. Auch darf nicht überall Fotos geschossen werden.

Es empfiehlt sich der Besuch des Tempelgartens am Dach (5ter Stock, Lift vorhanden). Er beherbergt nicht nur wunderbare Vegetation, sondern auch die größte Cloisonné Gebetsmühle der Welt. Der Tempel ist sehr beeindruckend.

Die warme Atmosphäre und die goldenen Farben hatten es mir angetan.

Adäquate, dezente Kleider ist ein MUSS, wird aber am Eingang von der Aufsicht gestellt.

2 „Gefällt mir“

China Town

Zu meinem Lieblingsviertel in Singapur gehörte zweifelsfrei Chinatown. Das Viertel ist eigentlich recht leicht über die „Blaue Downtime“ Metro Linie ab Bencoolen zu erreichen, und bot mir außer den Food Courts der Smith Street noch den Hindu Tempel „Sri Mariamman Temple“ und den „Buddha Tooth Relic Temple“.

Diese beiden Bilder sind im Smith Food Court aufgenommen:

Die Chinese New Year Beleuchtung:

3 „Gefällt mir“

Singapur ist eine unglaubliche Stadt, erfindet sich ständig neu. Ich habe vor 20 Jahren dort mal fast zwei Jahre gelebt. Heute würde ich sagen, ich habe noch das alte Singapur erlebt, was ja schon damals nicht gestimmt hat… Aber es hat sich wirklich sehr viel verändert, die Dynamik ist unglaublich.

Ich habe immer noch viele Freunde dort und kehre gerne zurück. Ich mag die einheimischen Ecken in der Stadt mit den Food Courts, wo man sehr gut und günstig essen kann. Little India mag ich, Chinatown sowieso, East Coast Park war mein Bereich. Die touristischen Ecken muss man natürlich mal machen, aber die Stadt hat gerade vom „normalen“ Leben her viel zu bieten…

Ich bin fast die ganze Stadt, damit das ganze Land, mit dem Mountain Bike abgefahren. Fotos habe ich gar nicht so viele gemacht, zumindest nicht solche, die man hier zeigen kann, alles sehr privat.

Hier mal ein paar aus dem Alltag, nix besonderes, aber schöne Erinnerungen.

Viele öffentliche Schwimmbäder gibt es da, mehr als in jedem anderen Land!





4 „Gefällt mir“

Mit dem Fahrrad fahren… hat mir mein Hausarzt hier in Vigan auch geraten…
Dabei schwitze ich schon, wenn ich nur anderen bei der Arbeit zusehe…

KEINE OPTION FÜR MICH!!!

Darum binnich schon in Deutschland statt in Leder immer nur mit einem Stichschutzkettenhemd für Fleischer unterwegs gewesen…

( war übrigens teurer als das Leder… und habbich hierher mitgenommen )

Das Moped hatte ich übrigens 1998 als Import aus den USA (mit Einzel-Vollabnahme beim TÜV) gekauft und bis zu meiner Auswanderung 2022 gefahren…

Ja, wobei Moped in Singapore (das war ja das Thema… :rofl:) durchaus eine Option ist. Auto geht mal gar nicht, zu teuer und kein Platz dafür. Wäre ich da geblieben, hätte ich mir eine Supermoto zugelegt.

Thema war ‚stopover‘…:innocent:

Und du hast vom Montain bike geredet… für mich ein Fahrrad… :innocent::sunglasses::innocent:

Ich würde (und bin) in solchen Städten immer mit einem 125er ‚ladybike‘ unterwegs sein… Viergangschaltautomatik mit Fußwippe und großen, schmalen Rädern… klettern auch gut…:+1:

Damit bin ich durch BKK, Saigon und auch schon Manila gebrettert…:sunglasses:

War auch ne Honda…

Na, dann bekommen wir thematisch ja wieder die Kurve, klasse.

Singapore ist einer der wenigen Orte, wo ich mich wahrscheinlich sogar komplett auf den Nahverkehr verlassen würde. Und der ist über die Jahre sogar noch besser geworden. Die Taxen sind bezahlbar, das deckt dann auch noch abgelegene Orte oder Fahrten zu später Stunde ab. Auch für Touristen eine sehr gute Option.

1 „Gefällt mir“

Singapur… eine der wenigen Städte in SOA, die ich noch nie besucht habe…:flushed:

mea maxima culpa…!

War damals mein Start in SOA und kein schlechter. Und Du weisst ja, wenn man an einem Ort lebt, dann durchblickt man das nochmals ganz anders.

Asien light, sagen Einige, was auch stimmt. Aber unter der Oberfläche auch sehr Chinesisch, von der Kultur her. Das grösste Problem auf Dauer: Sehr kompakt und auch etwas eng, man muss immer mal wieder raus!

1 „Gefällt mir“

Ein Besuch in Little India.

Little India ist ein lebhaftes Viertel in Singapur, das für seine reiche indische Kultur und Tradition bekannt ist. Es ist ein Ort, an dem man das Gefühl hat, in Indien zu sein, mit bunten Märkten, einer Vielzahl von Geschäften, die indische Waren anbieten.

2 „Gefällt mir“

Hey toller Bericht vielen Dank :).
Da meine Frau nächstes Jahr wenn wir auf den Phils sind sowieso nach Singapur möchte, würde es sich ja einfach als Stopover beim Hinflug anbieten :ok_hand:.

Den Flug habt ihr einfach direkt gebucht bei der Airline und den Stop entsprechend eingebaut oder ?

Sri Mariamman-Tempel

Der Sri Mariamman-Tempel ist nicht nur der älteste Hindu-Tempel in Singapur, sondern auch ein bedeutendes Wahrzeichen für die hinduistische Gemeinschaft und die gesamte Stadt. Er ist bekannt für seine farbige Gopuram, die mit zahlreichen Skulpturen von hinduistischen Göttern und mythologischen Figuren geschmückt ist.

Im Inneren des Tempels finden sich prächtige Statuen und Wandmalereien, die die reiche Tradition und die Geschichten des Hinduismus darstellen.

Der Tempel ist ein beliebter Ort für Touristen und Gläubige, die die spirituelle Atmosphäre und die kunstvollen Details bewundern möchten. Beide Gruppen sind gleichzeitig zugelassen. Es empfiehlt sich aber dezent aufzutreten.

Zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass ich zwar begeistert von den Farben war, aber die Bedeutung der einzelnen Statuen und Gemälde nicht verstanden habe. Ein Guide wäre hier nützlich gewesen.

3 „Gefällt mir“

Wir haben bei Singapore Airlines direkt gebucht. Der Stop over war damals von SIA angeboten worden.

1 „Gefällt mir“

Gardens by the Bay

Die Gardens by the Bay sind ein Naturpark, der sich über 105 Hektar im Herzen von Singapur erstreckt, direkt neben der Marina Bay.

Ein herausragendes Merkmal sind die Supertrees , die bis zu 50 Meter hoch sind. Diese ikonischen Strukturen sind nicht nur architektonische Wunderwerke, sondern auch funktionale Elemente, die Regenwasser sammeln, Solarenergie erzeugen und als Belüftungssysteme für die Gewächshäuser dienen.

Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die Supertrees in einem spektakulären Licht- und Klangspiel, bekannt als Garden Rhapsody , das täglich stattfindet.

Wunderschön abends dort.

5 „Gefällt mir“

Botanical garden.

Der Garten erstreckt sich über eine Fläche von 75 Hektar und bietet eine Vielzahl von wunderschönen Pflanzen, Blumen und thematischen Abschnitten.

Der Orchideengarten ist bekannt für seine beeindruckende Sammlung von über 20.000 Orchideenpflanzen, darunter 1.000 verschiedene Arten und weitere 1.000 Kreuzungen

5 „Gefällt mir“

5 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Wegwerftickets - Flugtickets nur um bei der Einreise die rechtzeitige Ausreise dokumentieren zu können

@Pusa Nochmals Danke für den tollen Bericht. Ich habe ihn mir aus gegebenem Anlass noch mal nach vorne geholt… :wink:

Gab’ es einen besonderen Grund, warum ihr den Zoo ausgelassen habt? :thinking: Wird ja immer als „Must See“ bezeichnet. Besonders auch der Night Zoo. Wobei ich den eigentlich für einen geschickten Marketing Schachzug halte… damit auch in den Nachtstunden der Rubel rollt!

1 „Gefällt mir“

Ja, es gab Gründe.

Nicht dass mich der Zoo nicht interessiert hätte, aber abends war die Zeit wie folgt aufgeteilt:

  • 50% Essen und trinken (wenn nicht, gab es Tampo oder ähnliche Krisen)
  • 50% Abendbilder der Stadt (meine erste Priorität, frag den @frankyboy, der versteht das auf Anhieb :sweat_smile:)

Nach den Prioritäten war ich platt und wollte in den Swimmingpool … :slight_smile:

2 „Gefällt mir“