Stierkampf auf den Philippinen

Stierkampf auf den Philippinen hat eine lange Geschichte, die über 400 Jahre zurückreicht und spanische Einflüsse mit lokalen Traditionen verbindet. Er kam mit der spanischen Kolonialherrschaft im 16. Jahrhundert auf die Inseln. In den 1890er Jahren waren Stierkampfveranstaltungen in Manila populär, insbesondere im Stadtteil Paco, wo eine spezielle Stierkampfarena gebaut wurde.

Interessanterweise wurden auf den Philippinen oft lokale Talente sowohl für die Rolle der Stierkämpfer als auch für die Stiere selbst eingesetzt, da nicht immer spanische Stierkämpfer oder Stiere importiert wurden. Ein amerikanischer Schriftsteller, der Ende des 19. Jahrhunderts auf den Philippinen lebte, beschrieb die philippinischen Stiere als „scheu und faul“, was darauf hindeutet, dass die Kämpfe sich von den traditionellen spanischen Stierkämpfen unterschieden.

Nach der amerikanischen Besetzung der Philippinen ging die Stierkampfkunst zunächst zurück. Es gab jedoch einen kurzen Wiederaufschwung im Jahr 1953 während der Manila International Fair, bei der authentische spanische Stiere und Matadore zum Einsatz kamen. Dieser Wiederaufschwung war jedoch nur von kurzer Dauer.

In den späten 1990er Jahren stießen Bemühungen zur Wiedereinführung des Stierkampfes auf den Philippinen auf starken Widerstand von Tierschutzgruppen. Daher ist die Stierkampftradition auf den Philippinen weitgehend in Vergessenheit geraten und Stierkämpfe sind auf den Philippinen heute nicht mehr legal. Im Gegensatz dazu sind Hahnenkämpfe auf den Philippinen weiterhin verbreitet und legal.

p.s. Ich bin noch auf der Suche zu alten Bildern (Paco) zu dem Thema … :slight_smile:

Ein rezentes Buch hierzu:

Ein Video zum Buch:

3 „Gefällt mir“

Es sei denn Stier kämpft gegen Stier.
So z.B. zu Ostern in Carigara, Leyte.
TARUGPO nennt sich das Spektakel und ist durchaus interessant.
Es fängt ab mit Hengst gegen Hengst. Das ist brutal, die Viecher treten und beissen.
Dann gehts weiter mit Stier gegen Stier. Die versuchen sich wegzuschubsen…sehr imposant. Da sieht man jede Muskelfaser.

Den Abschluss bildet die Carambola…20-30 Kampfhähne zusammen in die Arena…last man standing gewinnt.

3 „Gefällt mir“

Hier 2 Fotos von der Manila Arena (unten links teilweise im Bild1)

2 „Gefällt mir“