Stadtspaziergänge auf den Philippinen – Leben, Gassen und Alltag entdecken


Bildnachweis: KI-erstellt

In diesem Thread nehme ich euch mit auf Spaziergänge durch dichtbesiedelte Wohngebiete in verschiedenen Orten der Philippinen. Ob Manila, Cebu oder kleinere Städte – ich zeige Eindrücke aus Straßen, Märkten und Nachbarschaften, teile Beobachtungen und Geschichten des täglichen Lebens.

Wer mag, kann gerne eigene Erfahrungen oder Tipps für interessante Viertel hinzufügen!

Wir machen einen spannenden Spaziergang durch das dichtbesiedelte Wohngebiet in Barangay Lapasan, La Paz I, unweit der ‚Market City‘ in Cagayan de Oro City. Unser Weg führte uns zur Sto. Niño Street, die als Ausgang zur nördlich gelegenen Inter-Sitio Access Street dient. Besonders beeindruckt hat uns die neu errichtete Brücke über den Kanal, die eine Verbindung zur St. John District 1 Puntod Road herstellt.

Die Gegend ist lebhaft und voller lokaler Atmosphäre – ein echtes Beispiel für das urbane Leben in dieser Region.

Mein Video

Walking in Cagayan de Oro City - LA PAZ I - Barangay Lapasan

1 „Gefällt mir“

Ein Spaziergang durch San Lazaro & Zone 5-A (Puntod) – Lebendiges Straßenleben & sichere Nachbarschaft

ich war vor einiger Zeit in San Lazaro und Zone 5-A, zwei dicht besiedelten Wohnvierteln im Barangay Puntod von Cagayan de Oro City, unterwegs – und habe die Atmosphäre dort in einem Video festgehalten. Meine Führer waren meine Frau und Freddie Avila, den hier fast jeder kennt und uns einen tollen Einblick in das Leben vor Ort gegeben hat.

Begegnungen mit freundlichen Menschen

Wie immer in solchen Vierteln trafen wir auf nette Leute: Erwachsene bei der Arbeit, spielende Kinder und eine richtig gemütliche Nachbarschaftsstimmung. Besonders süß waren die Kinder Annalyn, Demar Libre und Justin Almendras, die uns gezeigt haben, wie sie Mini-Billard mit Glasmurmeln auf einem kleinen Brett spielen – so etwas sieht man nicht alle Tage!

Und dann kam die spontane Idee von Gerlinda, die den Kindern einfach mal ein paar Eiscremes spendierte – die strahlenden Gesichter sagen alles! :heart:

Sicherheit in dicht besiedelten Gebieten

Einige denken vielleicht, dass solche urbanen Wohnviertel unsicher sein könnten, aber ich kann euch beruhigen: Hier fühlt man sich sicher! Die Gegend wird von Hilfspolizisten in Zivil diskret im Auge behalten – nicht nur wegen ausländischen Besuchern, sondern generell bei allen Fremden (auch Filipinos aus anderen Orten oder selbst Stadtteilen). Selbst nachts sind diese Kräfte an wichtigen Punkten präsent.

Wer also Cagayan de Oro erkunden will, sollte keine Scheu haben, auch solche lebendigen Wohngebiete zu besuchen. Die Menschen sind offen, die Stimmung ist gut, und man bekommt ein echtes Gefühl für das lokale Leben abseits der Touristenpfade.

Erster Teil unserer Tour – Video online!

Das Video ist der erste Teil unseres Besuchs hier – wer mag, kann gerne reinschauen und sich selbst ein Bild machen. Ich finde, solche Orte zeigen die warme, lebendige Seite der Stadt und des Landes.

Mein Video

PEOPLE of CAGAYAN DE ORO CITY | PUNTOD - San Lazaro and Zone 5 A

P.S.: Falls jemand selbst mal nach Puntod kommt – sagt Freddie Avila Hallo, er kennt jeden hier! :blush:**

3 „Gefällt mir“

…dies bedeuted aber auch, dass man tatsächlich bei Armen Leuten zu Besuch ist. Solche Gegenden haben ihren eigen Lebenskodex. Als männlicher Besucher, unterwegs mit Frau und Guide, wurde ich von ganz normalen Bewohnern angesprochen, ob ich nicht ein junges Mädchen für Sex suchen würde. Auf die Anwort: "Nein Danke!*, kam dann die Frage, ob es dann vielleicht ein ‚bakla‘ sein dürfte.

3 „Gefällt mir“

…ich bevorzuge spazieren-fahren.

Mein Eindruck von Puntod, Cagayan de Oro City – Teil 2

Nach meinem Besuch in San Lazaro in Puntod überquerten wir die neue Umgehungsstraße und erkundeten die Wohngebiete in Zone 4 und Zone 3. Auch hier trafen wir viele freundliche Menschen, die uns herzlich willkommen hießen. Ein besonderer Gruß geht an das ältere Ehepaar Felix und Patricia Aca – ihre Gastfreundschaft hat mich wirklich berührt!

Wie schon zuvor führte uns Freddie Avila zuverlässig durch die engen Wohnstraßen und zeigte uns das Leben in diesem dicht besiedelten Viertel. Was mir besonders auffiel: Das Problem mit dem stehenden Wasser auf den Straßen gibt es hier schon seit mindestens zehn Jahren. Es ist beeindruckend, wie die Bewohner damit umgehen, aber auch ein Thema, das sicher noch Aufmerksamkeit braucht.

Dieses Video ist der zweite Teil meiner Tour durch Barangay Puntod – eine Gegend voller Leben, Geschichten und herzlicher Menschen. Ich bin dankbar für diese Einblicke und hoffe, euch gefällt der kleine Rundgang genauso wie mir!

**Mein Video

PEOPLE of CAGAYAN DE ORO CITY | PUNTOD - Zone 4 + Zone 3

Vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Spaziergang durch philippinische Städte :blush:

2 „Gefällt mir“

Meine Reise nach Balok-Balok, Cagayan de Oro – Eindrücke, die unter die Haut gehen

Ich möchte euch von einer sehr intensiven Erfahrung bei den Dreharbeiten für eines meiner weiteren frühen Video berichten.

Ausgehend von einer Suche auf Google Maps nach Pfahlbauten in Cagayan de Oro stieß ich auf eine Ansammlung von Häusern, die im Barangay Puerto direkt an der Küste über dem Wasser zu stehen schienen. Genau dorthin wollte ich – neugierig, diese scheinbar einzigartige Siedlung mit eigenen Augen zu sehen.

Als wir ankamen, wurde schnell klar: Das Wohngebiet, Balok-Balok (von Einheimischen auch liebevoll „Balok City“ genannt), ist extrem dicht bebaut. Wir wanderten durch ein Labyrinth aus engen Gassen und Wegen, versuchten uns zu orientieren und kamen mit Anwohnern ins Gespräch. Die Atmosphäre war anders als erwartet – lebendig, aber auch überwältigend. Auffällig waren die vielen Fischer, die hier offenbar ihr Zuhause haben.

Dann trafen wir Jhonnery Ledon, einen Jugendlichen aus dem Viertel. Er bot uns spontan an, uns zu den Häusern zu führen, die ich auf der Karte entdeckt hatte. Seine Hilfe war unbezahlbar! Durch sein Wissen über die verwinkelten Pfade gelangten wir endlich ans Wasser. Doch das Bild, das sich uns bot, war düster und beängstigend: Die Pfahlbauten, teils baufällig, ragten aus dem Schlamm und Brackwasser – ein Zeugnis extremer Armut und der ständigen Bedrohung durch Flut und Verschmutzung.

Jhonnery erzählte uns, dass es an der nahen Fischanlegestelle noch mehr solcher Behausungen gebe. Also folgten wir ihm weiter – im Zickzack durch das Gassengewirr – bis wir schließlich auf dem freien Schlickboden standen. Ebbe hatte das Meer zurückgezogen und die Mündung eines kleinen Flusses freigelegt. Hier, in dieser surrealen Landschaft, standen die Häuser wie verloren in der Weite.

In einem der Pfahlbauten sprach meine Frau mit einem Lehrer, der dort wohnt. Seine Frage traf uns direkt ins Herz: „Warum seid ihr zum Filmen hierhergekommen?“ Eine Frage, die viel über die Perspektive der Bewohner verrät – zwischen Neugier, Skepsis und dem Wunsch, gesehen zu werden.

Ein wichtiger Hinweis an euch:
Wenn ihr euch das Video anschaut, seid darauf gefasst, Bilder zu sehen, die nicht jeder ertragen kann. Sie zeigen eine Realität, die oft im Verborgenen bleibt – geprägt von Not, prekären Lebensbedingungen und den Folgen von Umweltproblemen.

Aber trotzdem – oder gerade deshalb – möchte ich eines betonen:
Wir sind hier auf unglaublich nette, warmherzige und freundliche Menschen gestoßen. Menschen wie Jhonnery, der uns ohne Zögern führte, der Lehrer, der sich Zeit für ein Gespräch nahm, und viele andere, die uns lächelnd begegneten. Ihre Gastfreundschaft und Würde inmitten dieser Umstände haben mich tief bewegt.

Mein Video

PEOPLE of CAGAYAN DE ORO CITY | PUERTO - Balok Balok - Zone 3

Dieser Ort hat mir gezeigt, wie komplex Wirklichkeit ist: schmerzhaft und schön, hart und herzlich zugleich. Ich hoffe, mein Video kann das einfühlsam vermitteln.

Dank an die, die mich virtuell auf dieser Reise begleitet haben.

2 „Gefällt mir“

Hangover Meals + RM: Wenn der Morgen härter ist als die Nacht

Moin zusammen,

wenn Du mal in Cagayan de Oro unterwegs bist und am Morgen nach einer feuchtfröhlichen Nacht nach der richtigen Stärkung suchst, dann solltest Du unbedingt im Barangay Kauswagan vorbeischauen – genauer gesagt im öffentlichen Markt von Zone 5 - NHA. Dort findest Du die kleine, offene Hangover Meals + RM Station, die inzwischen schon weit über die Grenzen des Barangays hinaus bekannt ist.

Was Dich dort erwartet? Zwei echte Klassiker:

  • Bulalo – die wohl bekannteste philippinische Antwort auf den Kater. Ein kräftiger Rindermark-Knochen im heißen Sud, serviert mit Suppe und einem kleinen Holzstab, mit dem Du das Mark genüsslich herauskratzt.
  • RM (Remember Me) – nichts für Zartbesaitete, aber eine echte Spezialität. Ein kräftiger Eintopf, gekocht aus gehackten Rinderhoden, dem man nicht nur eine wärmende Wirkung zuschreibt, sondern auch einen gewissen „aufmunternden Effekt“ für Männer. :wink:

Kein Wunder also, dass zu Stoßzeiten die Leute geduldig Schlange stehen, um eine Schüssel dieser legendären Suppen zu ergattern. Und wie so oft auf den Philippinen: die Menschen sind unglaublich freundlich und herzlich – das macht den Besuch gleich doppelt so angenehm.

Mein Video

HANG OVER Meals RM Station at NHA Zone-5, Kauswagan, Cagayan de Oro City | Mindanao | Philippines

Bild- und Videonachweis: Beide Fotos wurden KI-erstellt, das Video ist von PHILIPPINE MAGAZINE

3 „Gefällt mir“

Leben zwischen Stadt und Land – meine Old Street in Cugman, Cagayan de Oro

Als wir noch in Cagayan de Oro wohnten.

Ich lebe mit meiner Familie in Barangay Cugman in Cagayan de Oro City, im Norden von Mindanao. Durch die Jahre haben wir viele der Bewohner hier kennengelernt – Nachbarschaft hat bei uns noch einen echten Wert.

Besonders spannend finde ich die sogenannte Old Street. Früher war sie die Küstenstraße, bis die heutige C.M. Recto Avenue gebaut wurde. Von dieser alten Straße sind nur noch wenige Abschnitte übriggeblieben, zum Beispiel hier in Cugman und auch im benachbarten Barangay Gusa. Heute sind diese Teile zu ganz normalen Wohnstraßen geworden.

Das Leben auf der Old Road hat seinen eigenen Rhythmus – ruhig, entspannt und mit viel Zeit für ein Schwätzchen am Straßenrand. Ich persönlich mag genau dieses Barangay-Leben in der Stadt. Und das Schöne ist: Auf der Bergstraße nach Malasag fühlt es sich manchmal fast so an, als würde man schon auf dem Land wohnen, obwohl wir eigentlich mitten in der City sind.

1 „Gefällt mir“

Spaziergang durch Alimpuyaw in Cagayan de Oro

Am einem Sonntag habe ich mit meiner Frau einen Spaziergang durch eines der dichtbesiedelten Wohngebiete in Cagayan de Oro gemacht – genauer gesagt durch Alimpuyaw in Zone 3, Barangay Cugman. Eigentlich handelt es sich dabei nur um eine superschmale Gasse, die von der alten Straße direkt bis ans Meer führt.

Obwohl überall auf den Philippinen neue Subdivisions wie Pilze aus dem Boden schießen, lebt ein großer Teil der Bevölkerung nach wie vor in beengten Verhältnissen. Alimpuyaw ist ein gutes Beispiel dafür: ein kleines Wohngebiet, eingezwängt zwischen Industrie- und Hotelanlagen, und dennoch mit Zugang zum Meer.

Natürlich trifft man in einem Barangay wie diesem immer wieder bekannte Gesichter – in unserem Fall sogar Verwandte aus der großen Familie meiner Frau. Für mich als Außenstehenden ist es jedes Mal beeindruckend zu sehen, mit welcher Freundlichkeit und Zufriedenheit die meisten Menschen hier ihr Leben führen.

Genau deshalb habe ich für das Video über unseren Spaziergang keine düstere, sondern eine eher sentimentale und hoffnungsvolle Musik ausgewählt. Es passt einfach besser zu dem Gefühl, das ich von diesem Ort mitgenommen habe.

Mein Video

ALIMPUYAW Densely populated residental area in Zone 3, CUGMAN, CAGAYAN DE ORO CITY

2 „Gefällt mir“