SMS TAN aus D kommen nicht mehr an?

Das hat auch die letzten Jahre immer geklappt.
Wie ist das denn bei Euch ?
Kriegt Ihr die Tans noch zugeschickt ?
Manche Banken arbeiten ja noch damit.
Heute sind noch nicht mal die eingetrudelt die ich Gestern angefordert habe.
Manche laufen ja schon nach einer Minute ab.
Wir leben ja vom Banking…
Schöner Mist inzwischen hier.

Auch mit wlan call (da geht ja auch SMS drüber)? Ich bekomme hier die SMS aus dem philippinen (zb vorgestern mit smart mit der Registrierung) sehr zeitversetzt.

1 „Gefällt mir“

Ja, zeitversetzt war es die letzten Jahre immer.
Aber dass sie gar nicht ankommen ist dieses Jahr neu.
Gleiche Sim wie früher.

War ja Gestern auch deswegen in der Stadt, da sind die Verbindungen besser, trotzdem nichts.
Kann mich aber erinnern, dass schon im anderen Forum von dem Problem bei der Umtellung bei der DKB berichtet wurde.

Dies kam bei mir auch einmal vor. Ich habe mich dann mit dem Anbieter (Fonic) in Verbindung gesetzt. Es stellte sich heraus, dass das Problem war, dass sich Fonic automatisch ins Smartnetz eingewählt hat, aber Fonic Globe als „Roamingpartner“ hatte (kann auch umgekehrt gewesen sein).

Jedenfalls, als ich mich im richtigen Netz in den Philippinen eingewählt hatte, erreichten mich auch wieder die SMS mit der benötigten TAN.

4 „Gefällt mir“

Empfange jetzt wieder smsTans hier und zeitnäher, aber nur nachts, wenn das Telefonnetz nicht so überlastet ist.
Was nun geholfen hat kann ich nicht sagen, die Mail an die Bank, am Handy rumgeschraubt ?
Jedenfalls gehts wieder.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht könnte man. Diesen thread auch nutzen um praktische Tipps zu geben .

Denn SMS TAN wird von den allermeisten Banken sowieso wegen Sicherheitsgründen ersätzt.

App Bestätigung ist das neue :slight_smile: dann braucht man nur Internet .

1 „Gefällt mir“

Ja, mit den meist irgendwie mit Secure bezeichneten App Verifizierungen gibts nur manchmal beim Umzug auf ein neues Handy Probleme, bei der Funktion übers Inet sind die wesentlich zuverlässiger.

Bin nur froh, dass bei mir die Umstellung bei der DKB reibungslos funktionierte.
Die Verifizierung über die neue Banking App funktioniert hier auf den Phils auch bei schlechtem Inet einwandfrei.
Hatte da im Vorfeld massive Bedenken, weil Tan2Go abgeschaltet wurde.
Also alles gut, die Programmierer haben guten Job gemacht !

Nachdem wir durch meine Antennenkonstruktion mit Abschirmung gegen Störsender der ein Piso Automaten ausgezeichnetes Internet über Smart hier haben, verfolgt mich das mTan-Problem nach wie vor.
Muß noch eine Möglichkeit finden auch das GSM Netz hier zu verstärken.
Auch das Problem werde ich in den Griff bekommen.
So lange muß ich halt als in die Stadtmitte jedes mal fahren, um die smsTan überhaupt zu erhalten.
Wird halt mit Einkaufen verknüpft.
Hier kommt smsTan inzwischen gar nicht mehr an, auch nicht am nächsten Tag oder so.
Also eine absolute Verschlechterung gegenüber den letzten 2 Jahren.
Das Telefonnetz scheint immer stärker total überlastet zu sein.

Als ob das nicht genug Ärger mit smsTan wäre, hat mir auch noch der Provider discoTel in Dt von einem Tag auf den Anderen meine alte Galaria SIM gekündigt,
Auf der von einigen Banken noch das Tan Verfahren ankommt.
Zum Glück bin ich sofort nach Kündigungsmail in die Stadt gedüst und konnte noch einige zu meiner Netzclubkarte migrieren.

Sagen will ich damit, wer wie ich von BörsenKapitalEinkommen aus USA und Europa abhängig ist, davon ausschließlich lebt, muß sich das mit den Phils ganz genau überlegen, zumindest sehr gut spezifisch vorbereiten und testen.
Aber auch das ist kein Garantie, denn ein Jahr später kann es noch schlechter sein.
Denn selbst in der Stadtmitte hatte ich es schon, dass weder Inet noch GSM Netz vernünfig funktionierten und das wird hier Jahr für Jahr überlasteter.
So was kann bei kapitalen Terminsachen nämlich in einer Katastrophe enden.

SMS Tan ist veraltet und wird völlig verschwinden.
Jahrelang habe ich einen TAN Generator genutzt, bis meine Bank auf eine App umgestellt hat.
Mir ist irgendwie nicht klar, wie dadurch eine hohe Sicherheit erreicht wird, falls das Handy gestohlen wird. Es ist aber Stand der Dinge und sehr praktisch in der Anwendung.

Liegt halt nicht in meiner Macht den Banken vorzuschreiben auf neuere Verfahren umzusteigen.
Viele haben ja inzwischen Apps, aber halt nicht alle.
Vermute Apps sind teurer und smsTans billiger.
Geht ja nur um Rendite, der Rest interessiert die nicht, wenns schief geht, wälzen sie eh alle Verluste und Kosten auf den Kunden ab.
Nach dem Motto, verklag uns doch, wir können uns eh die besseren Anwälte leisten.
Alles schon erlebt und mitgemacht.

Man kann natürlich auch das Risiko minimieren und nicht an den Arsch der Welt ziehen :smiley:

Zu Deinem Problem: es gibt GSM-Verstärker und -Antennen, vielleicht klemmst Du einfach an deine Wifi-Antenne noch eine nebendran. Vielleicht kannst Du auch damit eine andere Zelle erreichen, die nicht „die Stadt“ ist. Vielleicht schaust Du auch, wer wo Masten stehen hat (Cellular Tower and Signal Map) und besorgst Dir eine entsprechende SIM - oder machst nen Deal mit wer weiss wem, dass sie auf Deinem Grundstück eine Antenne setzen dürfen.

Es gibt aber selbst hier in der Zivilisation das Problem, dass manchmal die SMS nicht ankommen. Ich habe noch eine Vodafone-Nummer, und mal gehts und mal nicht. Manchmal hilft ein kleiner Schubs (neu einbuchen lassen, d.h. Flugmodus an - >30 Sekunden warten - Flugmodus aus). Ich bin gerade dabei herauszufinden, was da eine Rolle spielt (Netzwerkprovider, Typ, Tageszeit…). Da GSM aber hier im Haus auch nicht super prall ist, guck ich auch schon nach einer Antenne oder Ähnlichem. Bei mir eilt das aber nicht, weil meist in den ersten Stock oder vors Haus gehen den Empfang wiederherstellt.

1 „Gefällt mir“

Das mit dem Handy aus an, Flugmodus usw habe ich schon längst durch.
Als wir 2019 bauten gabs die Probleme hier überhaupt nicht am Arsch der Welt.
Wir hatten besseres Internet als in Dt und GSM war auch absolut kein Problem.
Andere Provider auch getestet, Gomo, Dito, Globe, alle schlechter.
GSM Antenne werde ich mich noch kümmern.
Meine Frau ihre Familie ist hier und sie will nach mir hier sterben.
Wäre unwirtschaftlich wo anders zu wohnen, das war die Überlegung damals.
Dass es paar Jahre später hier keine Fachkräfte mehr im Tageslohn gibt, wer hätte das geahnt, ich nicht.

Das Problem ist halt, dass ausserhalb der Ballungszentren die Infrastruktur nicht immer mit der Entwicklung mithält. Weil es ja noch reicht. Wenn z.B. jetzt alle, die Piso-Internet nutzen, plötzlich einen Anschluss zuhause haben wollten (und den bezahlen könnten) oder zumindest 5G, dann wäre das lukrativer und die Provider würden schneller ausbauen.

Das ist auch hier so, 2020 war 5G superschnell, mittlerweile sind Endgeräte und Tarife erschwinglicher geworden, da wird es zuweilen recht voll. Aber hier gibt es eben auch genügend Leute, deren Meinung Gewicht hat, und damit ist die Chance höher das zumindest irgend etwas passiert.

1 „Gefällt mir“

Können ja nicht alle in Manila wohnen.
Für mich wäre das dort nichts.
Ich muß kein Geld mehr durch Arbeit verdienen, daher lohnt sich Manila für uns eh nicht.
Das Forum lebt ja von den Berichten aus den unterschiedlichen Regionen.
Wäre doch langweilig wenns anders wäre.

Nachbar der manchmal für uns Material transportiert, hat Kabel Oz gekauft, Leitung verlegen lassen, kostet extra, zahlt 1000 PHP monatlich.
Muß man aber Laufzeitvertrag machen, also nix für mich, sind nicht ununterbrochen hier.
Die Kids nutzen das nur für Spiele und TV glotzen.
Das funktioniert aber auch nicht dauernd wie er berichtet.
Internet funzt jetzt wieder bei uns über Smart und die ein Piso Störantennen kann ich inzwischen abschirmen.
Nur noch mit GSM hakts, das krieg ich aber auch sicher in den Griff.

Das ist richtig, aber zwischen Manila und dem Bergwald von Mindanao ist nicht nur geographisch sehr viel Platz.

Es gibt ja auch noch andere Ballungsräume als Manila. Cebu City und Davao fallen da als erste ein, aber dem Vernehmen nach ist Ilo-Ilo auch nicht ganz hinter dem Wald :wink:

Absolut richtig, und ich les das ja auch gern. Wäre für mich halt aus unterschiedlichen Gründen nix, aber interessant ist es allemal. Ich brauche zum Beispiel fürs Kind eine gute Schule in der näheren Umgebung. Das muss nicht La Salle oder Ateneo sein, aber Dorfschule eben auch nicht.

Es ist nur manchmal witzig wenn Lösungen für standortbedingte Probleme gesucht werden, wäre so wie wenn ich mich über eine Lösung gegen Stau oder schlechte Luft erkundigen würde. Ist hier nun mal so, dafür klauen mir keine Chinesen das Internet.

Gut das du es schon erwähnt hat - sonst hätte ich hier noch Iloilo auflisten müssen.
Aber im Ernst - die geben ganz schön Gas im Großraum Iloilo - erklärtes Ziel ist es ja in ca. 5 Jahren der dritt-wichtigste Business-Platz der Philippinen hinter Manila und Cebu zu sein.

Der Vergleich hinkt aber.
In Manila, Cebu, Davao usw, kann natürlich ein Einzelner nichts gegen schlechte Luft und Stau machen.
Gegen schlechtes Internet habe ich aber hier was machen können und das GSM Problem werde ich irgendwie auch in den Griff bekommen.
In der Stadtmitte hier gibt es auch keine ein Peso InetChinesen, vermute die sind da verboten.

Ansonsten finde ich es bezüglich der Örtlichkeit ideal wo wir wohnen.
Nur 3 km bis zur lärmenden, stinkenden und stressigen Stadt, wo man so ziemlich alles kriegt was man braucht.
2 km bis zum Flughafen und trotzdem wohnen wir im grünen, haben wesentlich bessere Luft.
Irgendwelche Zwänge bezüglich Kids haben wir nicht.

Schade ist nur der Fachkräftemangel inzwischen.
2019 hatten wir ein tolles Bauteam zusammengestellt, wenn einer nicht richtig wollte oder nicht mehr kam, stand schon der Nächste vor dem Tor, ohne dass wir irgendwas unternehmen mußten.
Die Zeit ist hier aber vorbei, leider.

Und was bringt das jemandem im fortgeschrittenem Alter in einer Gasgeberegion zu leben?
Wenig, ich jedenfalls werde unser Anwesen zu Lebzeiten nicht verkaufen um den fetten Gewinn einzustreichen, für was auch und nach mir ist es mir eh egal.

Cebu bzw. Mactan ist unbestreitbar auch eine „Gasgeberregion“.
Wenn ich aus der dritten Welt wieder nach Cebu komme, erfasst mich diese Aufbruchstimmung und macht gute Laune. Das ist so, seit ich herkomme.
In Deutschland deprimiert mich der Niedergang und die stete Verschlechterung praktisch aller Lebensbereiche. Läden schließen, Arztpraxen verschwinden, Fuzos verkommen zu Aufenthaltsorten gestrandeter Existenzen, Parks erscheinen als Außengelände von Altenheimen.
Als Privatiers können wir uns damit einrichten, aber viele unserer Freunde leiden und das zieht runter.
Um den Bogen doch noch zum Thema zu schlagen, hier hatte sich der Internetzugang übers Handy die Jahre stetig schleichend verlangsamt, bis neulich.
Seit Ankunft Anfang Dezember findet ich hier super schnellen Zugang obwohl ich noch das gleiche 4G mit der gleichen SIM nutze.
Sogar im Erdgeschoss habe ich volle Geschwindigkeit. Da war zuvor gar kein Empfang.
Ein Vorteil einer Gasgeberregion.

1 „Gefällt mir“

Hatten wir 2019 hier auch.
Das kam daher, weil die 700er Frequenz für 4G auf dem Mast freigeschaltet wurde, da waren wir die Einzigen, die ein Handy, Hotspot hatten, die die Frequenz konnte.
Inzwischen verkaufen sie die hier als 5G und ist auch total überlastet.
Bei dir kann das in paar Monaten schon wieder anders sein Mc Tan.
So viel Dynamik gibts also bei uns auch.