Ein Video-Beitrag der NZZ (NZZ-Format auf youtube) thematisiert das Stagiaire Programm, das pro Jahr 50 philippinischen Pflegekräften die Möglichkeit gibt, während 18 Monaten in der Schweiz zu arbeiten.
Vielen Dank für für das Video
Ich habe es gerade zum Großteil geschaut. Interessante Einblicke.
Auch wenn sich für mich Fragen ergeben. Sie sagt es können 50 pro Jahr in die Schweiz kommen, mit einem Visum für 18 Monate welches nicht verlängert werden kann. Und dass die Schweiz nur ein Sprungbrett ist und ihr Ziel Österreich ist . Ha?
Wie soll das nachhaltig helfen für den Pflegenotstand wenn sie sowieso nur 18 Monate bleiben können ?!.
Ich gehe mit deiner Annahme einig, dass ein "Kurz"aufenthalt von 18 Monaten nicht das gelbe vom Ei ist. Es scheint jedoch im Moment die einzige Möglichkeit zu sein und basiert auf den gesetzlichen Vorlagen der Stagiaire-Abkommen (es gibt solche mit anderen Ländern auch). Wenn es für die Absolventen ein Sprungbrett ist, danach einfacher in D oder A einen Job zu finden, dann ist es gut für sie. Das Problem bleibt aber in der CH bestehen, den Pflegenotstand zu mildern. In der CH dauert halt alles ein Bisschen länger als anderswo - wer weiss, vielleicht gibt’s in Zukunft verbesserte offizielle Möglichkeiten, als Pinoys im Gesundheitswesen der CH zu arbeiten.