Schüler und Lehrer installieren Solarpaneele auf Bantayan

Das Projekt „WeGoSolar“ von der NGO Aide Philippines *1 ist eine Initiative, die darauf abzielt, Familien in den Philippinen, insbesondere in entlegenen Gebieten, Zugang zu Elektrizität zu verschaffen. Viele dieser Familien haben keinen Anschluss an das Stromnetz oder können sich die Kosten dafür nicht leisten, wodurch Licht zu einem Luxusgut wird und oft gefährliche und ungesunde Alternativen wie Kerosinlampen verwendet werden.

Hauptziele und Merkmale von WeGoSolar:

  • Zugang zu Licht: Das Kernziel ist es, Licht in die Häuser bedürftiger Familien zu bringen, indem kleine Solaranlagen installiert werden.
  • Verbesserung der Lebensqualität: Zugang zu Elektrizität ermöglicht nicht nur Licht, sondern auch das Aufladen von Mobiltelefonen, den Betrieb kleinerer Geräte.
  • Community-basiert und bedarfsorientiert: Das Projekt konzentriert sich auf die Bedürfnisse der Gemeinden und die Auswahl der Begünstigten erfolgt auf der Grundlage des tatsächlichen Bedarfs. Es beinhaltet auch soziale Vorbereitung und Schulungen für die Beteiligten.
  • Zusammenarbeit und Ausbildung: Aide Philippines arbeitet oft mit Partnern wie einem privaten Gymnasium in Luxemburg und der Cebu Technological University zusammen. Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist auch die Schulung von Anwohnern oder Freiwilligen in der Installation und Wartung der Solaranlagen, um die Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung vor Ort zu fördern.

Seit 3 Jahren sind jährlich auch 8 Schüler und 2 Lehrern im Projekt auf Bantayan tätig. Hier eine Reportage von RTL Luxemburg. Ich denke, wenn man genau hinhört, versteht man auch die Sprache, zumindest gibt es einen guten Einblick in das Projekt.

*1 „Aide Philippines“ ist eine luxemburgische gemeinnützige Organisation, die sich der humanitären Hilfe auf den Philippinen widmet. Gegründet wurde sie von unserem Mitglied @OlivierC . Ihre Hauptmission ist es, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, die von Naturkatastrophen, Armut und anderen Notfällen betroffen sind.

Entstehung und Motivation:

Die Organisation wurde im Jahr 2013, kurz nach dem verheerenden Super-Taifun Haiyan (Yolanda) und einem schweren Erdbeben, gegründet. Die Katastrophen bewegten den Gründer dazu, eine Hilfsaktion ins Leben zu rufen, die sich dann zu einer dauerhaften Organisation entwickelte.

Ziele und Tätigkeiten:

  • Schnelle Nothilfe: Bei Naturkatastrophen wie Taifunen, Erdbeben und Überschwemmungen
  • Wiederaufbau und nachhaltige Entwicklung: Über die Soforthilfe hinaus arbeiten sie eng mit den lokalen Gemeinschaften zusammen, um beim Wiederaufbau nach Katastrophen zu helfen. Dazu gehören:
    • Bau und Renovierung von Häusern.
    • Installation von Solaranlagen zur Energieversorgung („WeGoSolar“ Projekt).
    • Bereitstellung von medizinischem Material und Finanzierung von Operationen („BrightEyes“ Projekt zur Verbesserung der Sehkraft).
4 „Gefällt mir“