Eine Frage an die Motorradfahrer hier im Forum.
Gibt es Erfahrungen zum Flicken von schlauchlosen Reifen auf den Philippinen? Bislang hatte ich nur Mietmoppeds, die Schläuche hatten. Platte Reifen beim freundlichen Vulcanizer waren schnell repariert.
Auch in Deutschland fahre ich ein Zweirad mit Schläuchen. Ich weiß wohl dass es Reparatursets für schlauchlose Reifen gibt. Wie sieht das auf den Philippinen aus? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vulcanizer sowas haben. Andererseits flicken die ja auch Reifen für Autos.
Weiß jemand was dazu?
Ja, die Sets gibt es auch in Phils. Jedenfalls in den urbanen Gegenden.
Nimm doch ein Set mit.
Als es das in D. noch nicht gab, hatte ich mir eins aus USA mitgebracht. 2-3 Dollar damals.
Es sah exakt so aus:
Werde ich evtl. machen, hab aber selber keinerlei Erfahrung damit. Von daher wäre es nicht verkehrt, vor Ort jemanden zu finden, der dies Art „Flickerei“ schon mal gemacht hat.
Das ist kinderleicht. Anleitung ist dabei.
Mit dem Raspelbohrer einstechen, ein paar mal rein und raus um das Loch aufzurauhen, einen Gummistreifen auspacken,die sind einzeln verpackt, mittig in die „Häkelnadel“ einhängen, mit dem Vulkanisierer einschmieren, in das Loch schieben und wieder herausziehen. Das Gummi bleibt drin. Etwas warten und den Überstand aussen abschneiden. Fertig.
Es gibt auch Sets mit einer Art Gummipilzstopfen und Werkzeug zum Einführen. Ob das für Mopeds geht?
Würde lieber das o.g. nehmen, weil die Gummis leichter sind, wegen unwucht.
Kann und sollte nur eine Notlösung sein…
Motorradreifen besser wechseln!
Schon richtig, aber den passenden Reifen muss man erstmal bekommen.
Warum?
Bei Autos ist diese Reparatur für Reifen bis 240km/h zulässig.
Ich bin mit einem solchen Reifen am Auto viele Jahre gefahren bis etwa 180km/h.
Beim Motorrad ebenfalls bis ca. 170.
Völlig problemlos.
I’m Grunde darf man alles sicher auf den Philippinen.
In Deutschland darfst du sicher nicht mit dem selbst geflickten Motorradreifen nicht durchfahren. Halten sich aber wenige dran.
Wichtig egal wo du fährst.
Beim Motorrad muß der Reifen im Verhältnis mehr Kraft aufnehmen.
Dadurch ist die Gefahr groß das selbst vulkanisierte Plugs sich lösen.
Schlicht weg aufbrechen an der Leimnaht.
Im besten Fall hast du nur einen schleichenden Plattfuß.
Aber wie immer, jeder ist selber seines Glückes Schmied! ![]()
In diesem Zusammenhang habe ich Videos gesehen wo Motocrosser sich sonen stabilen Schaumwurstring in den Reifen stopfen. Der füllt den Reifen gut aus. Dann wird der Reifen normal montiert und aufgepumpt.
Eigentlich ganz geil, selbst bei nem Loch wird der Reifen nicht platt.
Aber ich selbst kenne es nicht.
Hat wer Erfahrung mit sowas?
Bekommst du alles über shopee und Lazada.
Viele Vulcanizer hier in der Provinz können schlauchlos reparieren. Ich kenne in meiner Umgebung 3, die das können.
Danke für die Info, wenn das bei Euch auf der Insel klappt, sollte auch auf Mindanao jemand zu finden sein, der das kann.
Ich habe da keine große Erfahrung mit.
Als wir einmal einen Plattfuß hatten, haben sie uns halt einen Schlauch rein gemacht, das hat gehoben bis der erste Reifen abgefahren war.
Habe das nicht weiter hinterfragt, weil unser Honda Scooter in erster Linie ein Arbeitspferd ist.
Dann haben wir neuen Mantel gleich mit Schlauch drauf gezogen.
Ohne dass ich mich da jetzt schlau gemacht habe, bei uns halten sie anscheint nicht viel von schlauchlosen Mänteln.
Auch ja, mit Schlauch war es zusammen billiger als schlauchlos, die Mäntel sind teurer habe ich in Erinnerung.
Richtig.
Wollte nur wissen obs jemand schon benutzt hat.
Taugts was?
Unterschied beim normalen Fahren?
Usw…
Du meinst mit Schlauch? Glaube ich nicht, hier in Deutschland fahre ich auch mit der Kombination (Speichenräder).
Sohnemann nutzt das wenn er einen Platfuß hat beim Trial. Hällt dann oft noch für mehrere Wettkämpfe. Muss halt nur vorher die Innenseite kurz bearbeitet werden das kein scharfer Gegenstand drinnen ist.
Aber wenn er mit dem Bike auf die Straße geht in D muß er andere Felgen und Reifen aufziehen.
Straßenerfahrung haben wir nicht mit der Lösung.
Weil ich eine Zeit hatte, in der ich oft Platten beim Fahrrad bekam und das nervte, hatte ich mir Vollgummireifen gekauft.
Die waren nicht lange drauf, furchtbares Fahrverhalten.
Beim Scooter den Schlauch im Tubeless Mantel, da bemerkt man beim Fahrverhalten keinen Unterschied.
Ich hatte mal nen Kunden der hat bei der 390er Duke seinen Reifen so repariert. Hab aber keine Ahnung ob es unterschiedlich ist, der Kunde hat mir das natürlich (…) nicht gesagt. Ausprobiert hab ichs nicht da ich natürlich nen neuen Reifen aufgezogen hab. (War auch klasse, der alte hatte vielleicht 1000 km drauf, und Duke Reifen sind dann doch etwas teurer als Roller Reifen).
Was meinst Du, mit Stopfen oder Schlauch?
Stopfen. Bis zu mir kam er immerhin!