Reisen auf die Philippinen - alte Reiseplakate und -anzeigen

Suche ja vieles, die Philippinen betreffend, im Internet.
Bin dabei auf das Thema Werbeplakate und Anzeigen für Reisen auf die Philippinen gestoßen.
Man muss dabei ja auch bedenken, das vor 40/50/60 Jahre, die Philippinen noch ein wirklich nicht bekanntes und sehr exotisches Reiseziel waren.

Hier als erstes Beispiel eine Anzeige der Swissair - vermute die Anzeige stammt aus den 70er Jahren.

5 „Gefällt mir“

Die Firma, bei welcher ich in den 70er Jahren gearbeitet habe, war offiziell Vertreter der Swissair. Zu der Zeit flog die Swissair Manila 2x pro Woche an. Neben der Shipping Division unserer Firma wurde auch eine Agentur für Seeleute betrieben. Die Ehefrau des CEO’s der Shipping Division & der Agentur für Seeleute war die Managerin des Swissair Büros in Manila :wink:. Daher waren die Swissair-Flüge immer gut ausgelastet… :slightly_smiling_face:

Damals flog man von Zürich via Athen, Karachi, Bombay, Bangkok & Hongkong nach Manila.

5 „Gefällt mir“

Mein erster Flug auf die Phils ging 1982 in der DC10 ab Zürich mit der Swissair. Es war ein nimmer endender Flug mit unendlichen Zwischenlandungen. Als Highlight verlor die DC10 beim Start ein Rad, was dann zu einem längeren Boxenstopp führte. Aber irgendwie war man damals leidensfähiger.

Den Preis von 40.000 Bfr (heute rund 1.000 €) habe ich nie vergessen. Da musste Mann schon kräftig sparen, es war trotz meines guten Verdienstes doch schon mehr als ein Monatslohn.

Die wenigsten Passagiere hatten die Gesamtstrecke gebucht. Bei den Zwischenstopps war viel Bewegung. Nur die Filipinos waren ab Mittlerem Osten mit ihrem Gepäcke bemerkenswert. Alles was in die Kiste passt, kam rein.

Ich denke aber, dass die Fluggeschwindigkeit damals höher war. Spritsparen musste man ja nicht, die längste Etappe war von den Goldstaaten nach Indien.

Hier mein zweiter Flug:

1 „Gefällt mir“

Diese noch mit der Hand ausgefüllten Reisebestätigung - herrlich, was waren das noch für Zeiten.

1 „Gefällt mir“

Ich habe noch einige von diesen „Dokumenten“ z.B. meine Karte von Malate/Ermita, wie ich das YSTAPHIL-Büro, Nähe Taft Ave. , finden sollte … :slight_smile: … wenn mich heute jemand so „informieren“ würde, ich denke, ich bekäme es nicht mehr hin. Das war 1982, Original wie man ein Büro in einer Millionenstadt finden soll.

Man merke: Malate liegt neben Quiapo … :joy:

3 „Gefällt mir“

Und hier ein ganz ganz ganz altes Plakat, welches für regelmäßige Schiffsreisen zwischen Barcelona und Manila wirbt.

Habe leider nicht mehr Informationen dazu finden können, denke mal, das diese Reisen Anfang des 20. Jahrhunderts angeboten wurden.

Weiss jemand mehr dazu?

2 „Gefällt mir“

Es ist von 1883 … hatte ich damals recherchiert … :wink:

1 „Gefällt mir“

Warst du wieder schneller als ich - lach.

2 „Gefällt mir“

Nun ein Beispiel aus den (geschätzten) 1960-er Jahren.

Ob es hier Nur um die Philippinen geht, oder SOA allgemein, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.

3 „Gefällt mir“

Manila – erster wichtiger Knotenpunkt für die Luftfahrt in Südostasien (Text AI generiert)

Kurz vor und später nach dem Zweiten Weltkrieg spielte Manila eine entscheidende Rolle als Knotenpunkt für internationale Flugboot-Flüge, insbesondere durch die legendären China Clippers. Diese Flugboote, wie die Boeing 314, waren in der Lage, große Distanzen über Ozeane zu überwinden und ermöglichten es, Passagiere und Fracht effizient zwischen den Kontinenten zu transportieren.


Foto ex Wikipedia

Strategische Bedeutung**:** Manila profitierte von seiner geografischen Lage im Südostasien, was es zu einem idealen Zwischenstopp für transozeanische Flüge machte. Die Flugboote konnten direkt auf dem Wasser landen und starten, was die Notwendigkeit von Landebahnen überflüssig machte und die Flexibilität der Luftfahrt in dieser Region erhöhte.Wirtschaftliche Impulse: Die regelmäßigen Flugverbindungen nach Manila trugen nicht nur zur Erhöhung des Passagieraufkommens bei, sondern förderten auch den internationalen Handel. Die Stadt wurde zu einem wichtigen Umschlagplatz für Waren, die zwischen Asien und anderen Teilen der Welt transportiert wurden. Dies führte zu einem wirtschaftlichen Aufschwung und einer stärkeren Vernetzung der Philippinen mit dem globalen Markt.

Kulturelle Verbindungen**:** Darüber hinaus ermöglichten die Flugboot-Flüge den Austausch von Kulturen und Ideen zwischen den Ländern, was die philippinische Gesellschaft bereicherte und die internationale Präsenz der Philippinen stärkte.Insgesamt machten die Flugboot-Flüge Manila in den Nachkriegsjahren zu einem bedeutenden Knotenpunkt im internationalen Luftverkehr, der sowohl wirtschaftliche als auch kulturelle Verbindungen förderte und die Stadt auf die globale Landkarte setzte.

4 „Gefällt mir“

Heute mal eine alte Vintage-Broschüre des Bay View Hotel in Manila, schätzungsweise 1950er Jahre

2 „Gefällt mir“