Für philippinische Kinder, also auch Kinder aus gemischten Partnerschaften, wo das Kind noch keinen Deutschen, Österreichischen oder Schweizer Pass hat, gibt es jetzt ein vereinfachtes Onlineverfahren, die Reisegenehmigung zu beantragen.
Das Ministerium für Soziales und Entwicklung (DSWD) hat die Bearbeitung von Reisegenehmigungen für Minderjährige, die ins Ausland reisen, auf digital umgestellt und damit das manuelle Verfahren abgeschafft, bei dem Reisebüros die Antragsteller vertreten konnten.
Die Online-Bearbeitung der Anträge ziele darauf ab, Fälle von Kinderhandel und anderen Formen der Ausbeutung zu verhindern, sagte Ada Colico, stellvertretende Sekretärin des DSWD für gesetzliche Programme, am Donnerstag in einer Pressekonferenz.
Colico wies auf die Risiken hin, die das alte System der Bearbeitung der Genehmigung für ins Ausland reisende Minderjährige (Minors Traveling Abroad, MTA) für Kinder und Jugendliche darstellt, die nicht persönlich vor dem DSWD-Personal erscheinen mussten.
Im Rahmen des neuen Antragsverfahrens müssen das Kind und seine Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zur zusätzlichen Authentifizierung eine Videokonferenz mit dem DSWD vereinbaren.
Laut Colico hilft dies dem DSWD, „zu bestätigen und zu überprüfen, ob die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung zur Auslandsreise des Minderjährigen gegeben haben“.