Dein Kind mit einem Philippinischen Partner / einer Philippinischen Partnerin ist auf den Philippinen geboren und du möchtest dafür Sorge tragen, das dein Kind auch die Deutsche Staatsbürgerschaft hat.
Zuerst einmal - keine Panik, das ist alles einfach möglich. Man sollte es aber nicht auf die lange Bank schieben, da je nach Konstellation es eine Frist von einem Jahr geben kann (wenn z.b. du als Deutscher Staatsbürger selbst später als den 1.1.2000 im Ausland geboren bist).
Was ist zu tun:
1.) Vaterschaftsanerkennung
2.) Beurkundung der Geburt in einem deutschen Personenstandsregister beantragen, womit auch die Namensführung geklärt bzw. festgelegt wird.
3.) Pass für das Kind beantragen.
All diese kannst du auf / bzw. über der Deutschen Botschaft in Manila erledigen, sofern du selbst auf den Inseln lebst.
Dann kannst du die Vaterschaftsanerkennung auch dadurch erreichen und dokumentieren, indem du deinen Namen auf der 2. Seite der Philippinischen Geburtsurkunde deines Kindes eintragen läßt und dies auch unterschreibst.
Solltest du noch einen deutschen Wohnsitz haben (unabhängig davon ob du wirklich dort noch lebst oder nicht!), muss du die Vaterschaftsanerkennung aber beim zuständigen Jugendamt oder Standesamt des Ortes wo du in Deutschland gemeldet bist machen. Der Philippinische Partner müsste das dann auf der Deutschen Botschaft in Manila bestätigen - bitte daran denken, das sich der Partner dort ausweisen muß, also ID oder besser noch Reisepass.
Hier unten noch ein paar nützliche Links.
Je nach Fall und Situation gibt es natürlich noch zusätzliche Fragen.
Diese am Besten per Email mit der Deutschen Botschaft in Manila abklären.
Links: