Nachdem nun der Republic Act 12079 oder die Mehrwertsteuerrückerstattung für nicht im Land ansässige Touristen unterzeichnet ist, gibt es auch erste Angaben zu den Abläufen und Regeln.
Berechtigte Personen
Nur Nichtansässige Touristen sind berechtigt, diese geltend zu machen.
Was dies für Touristen mit längeren Aufenthaltsdauern (Winterbirds, Langzeittouristen, etc) bedeutet ist noch nicht klar - da muss man wohl auf weitere Informationen warten.
Berechtigte Waren / Warengruppen
Einzelhandels- und Sachgüter wie Kleidung, Bekleidung, Elektronik, Gadgets, Schmuck, Accessoires, Souvenirs, Lebensmittel oder Non-Food-Verbrauchsgüter und andere Waren für den persönlichen Gebrauch, die spätestens 60 Tage nach Einkaufsdatum ausser Lande gebracht werden.
Der Wert der pro Einzeltransaktion gekauften Waren muss außerdem mindestens 3.000 P betragen und durch eine einzige, ordnungsgemäß beim BIR registrierte Rechnung abgedeckt sein.
Berechtigte Geschäfte für den Verkauf dieser Güter
Nur für den VAT-Refund akkreditierte Geschäfte sind hier zugelassen.
Wie man diese aber finden und erkennen kann, ist noch nicht veröffentlicht.
Kauf- und VAT-Refund -ablauf
Um die Rückerstattung in Anspruch zu nehmen, sollten Touristen vor dem Kauf berechtigter Waren ihren gültigen Reisepass und den vom elektronischen Reisesystem ausgestellten QR-Code in akkreditierten Geschäften vorlegen.
Nach der Überprüfung geben die Geschäfte dann den Reisepass eines Touristen und die Details der Kauftransaktion in das VRS ein und stellen eine entsprechende Rechnung aus, die angibt, dass eine Rückerstattung möglich ist.
Am Flughafen oder Seehafen wird die Rückerstattung vom VRS-Betreiber validiert, genehmigt und in philippinischer Währung entweder in bar oder elektronisch bezahlt. Dem Touristen wird eine Bearbeitungsgebühr für die Rückerstattungsbearbeitung berechnet.
Also vieles ist (auf dem Papier) geregelt, wie es dann zukünftig in der Praxis ablaufen wird, muss man wohl noch beobachten.