Räuchern, wursten und backen auf den Philippinen - Hobby, Nebenerwerb oder gar Lebensgrundlage?

Alle Informationen die ich habe sind auch nur aus den News, z.B. Philippines: $3.4 billion Panay-Guimaras-Negros bridge set

Ob es dann auch wirklich so umgesetzt wird – schauen wir mal, Stuttgart 21 ist ja auch noch nicht fertig.

Ja es wird einen Push geben, wenn dann mal beide Brücken fertig sind.

Allerdings momentan beobachte ich eher einen Preisrückgang für Land und Immobilien auf Guimaras.

Im Herzen der Insel bekommt man schon ab 150/200 Pesos pro m2, an der Küstenlinie nun auch schon wieder für 2.500 Pesos pro m2.

Gute Idee - muss man halt eine einbruchsichere Stahlgitterbox drumrumbauen und mit ner dicken Stahlkette und gutem Schloss sichern. Den Schlüssel für das Schloß dann eine gute Strecke vom Haus in einen Baum hängen - dann wird man sich das nachts schon überlegen, ob man den Schlüssel suchen will :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

Ich habe mich heute mal hier in Bamberg bei einem Traditions-Gewürzhändler umgetan.
Die haben wirklich alles - ob für Brot backen oder Wurst machen.
Da lief mir schon bei der Sichtung des Gewürzsortiments das Wasser im Mund zusammen.
Die Firma produziert hier im Bamberger Umland alle Gewürze in allen möglichen Ausformungen und Größen.
Da werde ich sicher einige Kilo auf den Weg bringen und portionsweise vacuumiert dann bevorraten.

Ich freu mich schon d’rauf.

Nächste Herausforderung wird das Finden von notwendigen Gerätschaften sein. Also Wurstfüller und Cutter einerseits, oder Rastkörbe für’s Brot und den richtigen (Pizza-)Ofen andererseits.
Pizzaofen mit hoher Einschuböffnung ist sowohl für meine leckere Pizza gedacht, die es dann ein- bis mehrmals pro Woche geben kann, als auch für Brot.

Bevor du beim Kirchner einkaufst, versuche mal über Kontakte bei der Evenord in Nürnberg oder Erlangen an die Gewürze ranzukommen.

Wir räuchern für den Eigenbedarf.
Kochschinken, Krakauer, Speck, Fisch warm/heiss.
Und nachts bei 24°C auch rohen Fisch „kalt“.
Nach einigem Rumprobieren klappt das alles mittlerweile und schmeckt geil.
Backen auch verschiedene Brote, v.a. mit Sauerteig. 30kg Mehl, hauptsächlich Roggen aus der BBBox reichen locker für 1 Jahr.
Kommerziell würde sich das für uns nicht lohnen, da die Produkte im Verkauf zu teuer wären.

2 „Gefällt mir“

Gewürze bekommst du auf den Phils auch, online! Teilweise manchmal wesentlich billiger, einiges ist aber auch teurer! Wurstfüller ist hier auch problemlos zu erhalten, nur einen guten Cutter würde ich aus D empfehlen!

Probier mal den Pompano Fisch, der ist relativ fett und erinnert mich geschmacklich an Heilbutt!

1 „Gefällt mir“

Warum sollte man dann nicht auf philippinische Kundschaft setzen und ‚billige‘ Lebensmittel produzieren? Da sollte vielleicht Quantität den Profit bringen.

Du kannst Pinoy nicht im Preis unterbieten, wenn du auch nur minimalen Gewinn erzielen willst, denn du hast keine Schwester, die jeden Monat Kohle aus dem Ausland schickt.

3 „Gefällt mir“

Wir konnten schon, dazu mussten allerdings bestimmte Einkaufsmöglichkeiten bestehen, man musste bestimmte Beziehungen haben, wo man das Produkt vermarkten konnte und ziemlich skrupellos sein, bei den Zutaten.

1 „Gefällt mir“

Stimmt! Wenn du bei den heutigen Fleischpreisen „gute“ Wurst produzierst dann bist du für die Masse an Filipinos viel zu teuer! Selbst wenn du beim Großhandel einkaufst! Was aber ging waren Thüringer, die fanden bei den betuchteren Filipinos durchaus Anklang, war halt mal was anderes! Aber andere Wurst als Bratwurst geht mE nicht, ist auch zu weit von ihren „normalen“ Essgewohnheiten weg! So meine Erfahrungen (war noch in der Corona Zeit, da hatte man als Motorradverleiher ja nix zu tun…)

3 „Gefällt mir“

Naja…skrupellos bei Zutaten - sorry, da bin ich raus!

Bin Genussmensch und will ja nicht unbedingt reich werden.
Was ich verkaufen würde, käme auch bei mir auf den Teller.

Insofern ist „Pantschen“ gaaaaanz weit weg von meiner Philosophie.

4 „Gefällt mir“

Ja, ich denke mal, das wird sich finden.

Aber so a guuuds frängisches Bauernbrood zu die Blaua Zibfl und an Määärch dazu.
Hehehe - das wird hier kaum jemand verstehen — oder doch???
Interpretationen willkommen :rofl:

1 „Gefällt mir“

Also Blaua Zibfl (Bratwurst vom Metzger} hab ich regelmässig in Indonesien gemacht. Da waren die asiatischen Freunde Feuer und Flamme. Das Brot war die größere Herausforderung.

1 „Gefällt mir“

Reich geworden sind wir damals dadurch nicht, aber etwas geholfen hat es. Da ich so etwas nicht gelernt habe, bin ich wahrscheinlich damit nicht so zimperlich oder penibel.

Blaue Zipfel kannst du freilich auf den Inseln machen. Bratwürste gibt es - halt keine fränkischen - Zwiebeln auch, Wasser sowieso und als Essig dann halt den Zuckerrohressig von Silver Swan.
Das frängische Bauernbrot musst du dir abschmieren aber ein Weggla oder Labla wirst du noch hinbekommen.

Alles ander ist Oarschgewaaf

1 „Gefällt mir“

Du hastes ned kabierd:

Die Broodwöschd will ich freilich selber machn und des Bauernbrood aa.

Gedanklich steh ich schon in den Startlöchern, fehlt nur noch die verständige Kundschaft

1 „Gefällt mir“

Und ausserdem, Du Urfranke, fehlen zum Sud noch Karotten und Senfkörner, Lorbeerblätter, Piment, Wacholderbeeerla :stuck_out_tongue_closed_eyes:

1 „Gefällt mir“

Sorry, naaa, naaa, naaaa, Du bist ja ka Urfranke - oder doch (heimlich?)

Nein bin kein Urfranke, sondern im Alter von 11 Jahren ins oberfränkische Kulmbacher Land verschleppt worden - lach