jeder hat so seine erfahrungen in unserem gastland. und ich habe sogar sehr gute einheimische bekannte die puenktlich sind. und ich selbst bin selbst 49 jahren in asien immer noch puenktlich. muss wohl in den genen liegen.
Andere Länder - andere Sitten.
Und auch innerhalb des asiatischen Raumes sind diese Unterschiedlich.
Während man z.b. in China Pünktlichkeit überaus schätzt, gilt sie in einigen asiatischen Ländern - u.a. auch den Philippinen - als unhöflich.
Also direkt zum Zeitpunkt der Einladung, etc. da zu sein, wird hier nicht geschätzt.
Same same z.B. in Brasilien. Selbst bei angesetzten Meetings mit dem CEO von TV Globo war man erstaunt und schüttelte den Kopf, als wir Deutschen pünktlich da waren.
Der CEO kam ca. 1 Stunde später und das ist dort auch ganz normal so.
nicht nur in china, auch in korea, japan, taiwan, hkong und singapore.
und in den phil, das waeren bei mir mehrere kapitel in einem umfangreichen buch. wie auch immer, nach einer kurzen lernphase waren unsere lieferanten puenktlich, auch weil meine mitarbeiter die leuten morgens um 6 geweckt haben um sie daran zu erinnern das sie um 9 uhr einen termin bei uns im office haben.
Da mir die Unpünktlichkeit der Pinoy auf den Senkel geht, ich bin selbst eine Uhr was das angeht, lege ich Treffpunkte entweder nach Hause, oder in eine Umgebung, die mir genehm ist und wo ich Zeit entspannt verbringen kann.
Ändern werde ich ohnehin nichts.
Anfangs hatte Fehler gemacht und z.B. einem Treff- oder Abholpunkt an der Straßenecke o.ä. zugestimmt.
Ich frage immer „German time or filipino time“. Dann wird natürlich meistens mit einem Lächeln „Pilipino time“ geantwortet. Also bin dich dann so erst so 30-45 Minuten später da - das kennen sie ja, auch wenn sie mal warten müssen - es macht ihnen nichts aus.
Oder ich rufe noch von meinem Ausgangsort zum ausgemachten Zeitpunkt an und frage „Where are you, it is …“. Meistens dann die Antwort „I am on my way“ was aber eher soviel bedeutet wie - ich gehe gleich los. Wenn ich mich dann auch langsam zum Treffpunkt aufmache, sind wir dann fast gleichzeitig da, ich muss jedenfalls oft nicht mehr lang warten.
so mach ich das nicht, aber es kommt auch immer darauf an wer von wem was will. will einer was von mir, dann hat er puenktlich zu sein. umgekehrt seh ich das ein wenig flexibler aber fordere auch xxxxx usw.
Das Zuspätkommen gehört hier zur Kultur. In allen Schichten! Warum sollen die sich an mich anpassen? Nee, ich passe mich an die Verhältnisse hier an. Am Anfang war ich auch immer pünktlich und stand dann in der Partylocation alleine da. In einem Privathaus kann dies sogar peinlich werden.
Wenn sie etwas wollen, meist Geld „leihen“ können sie schon pünktlich sein.
Es ist eben wie mit dem religiösen Glauben, ist er nützlich, ist man katholisch, ansonsten auch egal.
Bei Feiern in D. mit Pinay habe ich schon oft beobachtet, das diejenigen am spätesten kommen, die glauben, was besseres zu sein und die Nase am höchsten tragen.
Jeder macht in dieser Beziehung unterschiedliche Erfahrungen. Im Großen und Ganzen hatte ich selten Probleme mit großer Unpünktlichkeit. Bzgl. Transport habe ich es z.B. während unserer „aktiven“ Philippinen Zeit auch öfters erlebt, dass Fahrzeuge oder Boote vor der geplanten Abfahrt abfuhren, sofern bereits voll .
Die Leute, die für uns gearbeitet haben, waren meistens einigermaßen pünktlich. Bei übermäßiger Unpünktlichkeit hätte sich das mit dem Beschäftigungsverhältnis auch schnell erledigt.
Wir haben sehr selten an irgendwelchen privaten Feierlichkeiten teilgenommen, also habe ich in dieser Beziehung wenig Erfahrung.