Die philippinische Zivilluftfahrtbehörde (CAAP) erinnerte Reisende daran, dass Powerbanks mit mehr als 160 Wattstunden (Wh) auf Flügen streng verboten sind.
Dies geschah nach den jüngsten Flugzeugbränden, die vermutlich durch die Überhitzung dieser tragbaren Lithium-Ionen-Batteriegeräte verursacht wurden.
Nach Angaben der CAAP sind Powerbanks mit einer Kapazität von bis zu 100 Wh ohne vorherige Genehmigung erlaubt, während Powerbanks mit einer Kapazität zwischen 100 und 160 Wh eine Genehmigung der Fluggesellschaft benötigen.
Fluggäste dürfen Powerbanks nur in ihrem Handgepäck mitführen.
Ausländische Fluggesellschaften haben strengere Vorschriften eingeführt, nachdem eine Powerbank Berichten zufolge einen Brand verursacht hatte, der im Januar ein Flugzeug der südkoreanischen Fluggesellschaft Air Busan verschlang.
Seit dem 1. März ist es Fluggästen in Südkorea untersagt, Powerbanks und E-Zigaretten in den Gepäckfächern zu verstauen, obwohl sie diese Geräte weiterhin bei sich tragen können.
Inzwischen haben auch große taiwanesische Fluggesellschaften wie EVA Air und China Airlines die Verwendung von Powerbanks während des Fluges verboten.
Die CAAP forderte die Reisenden auf, sich mit den Spezifikationen ihrer Powerbanks vertraut zu machen und die Sicherheitsvorschriften zu befolgen, um derartige Vorfälle zu vermeiden.
JA - aber das ist nur eine Erinnerung an bereits bestehende Vorschriften, da die 100WH ohne Genehmigung der jeweiligen Fluggesellschaft ja schon bisher die Obergrenze war.
Nach dem Brand in einem südkoreanischen Flieger werden momentan ja weitergehende Verschärfungen besprochen.
Eva Air, Korean Air und Asiana werden ab März die Verwendung von Powerbanks an Bord ihrer Flugzeuge gänzlich verbieten und es ist wahrscheinlich, dass weitere Fluggesellschaften bald folgen werden.
Das geht hin bis zu Überlegungen: Laptops, Mobiltelefone und Powerbanks dürfen nicht mehr in Handgepäckstücken transportiert werden, sondern müssen während des gesamten Fluges in der Hand gehalten werden. Was ja keinen Sinn macht, da man ja für den Start und die Landung diese (zumindest bisher) verstauen muss.
Bin mal gespannt wie sich das entwickelt. Kann aber sein, das man bei bestimmten Airlines in Zukunft keine Geräte mit eingebauten Powerbanks mehr mitnehmen darf oder nur in speziellen, brandfesten Behältern.
Singapore Airlines, Scoot und Thai Airways verbieten die Nutzung von Powerbanks
Passagiere dürfen die Powerbanks weder über die USB-Anschlüsse an Bord laden noch tragbare Geräte damit laden.
Powerbanks sind nicht im aufgegebenen Gepäck erlaubt und müssen auf allen SIA-Flügen im Handgepäck mitgeführt werden.
Nun fangen die Fluggesellschaften an, die Mitnahme und Verwendung von Powerbanks besser zu kommunizieren. Bisher durfte man die Powerbanks sowohl mitnehmen wie auch benutzen, nun halt nur noch im Handgepäck mitführen.
Fragt sich nur, ob man auch Handys noch während des Fluges laden darf, oder dies nun auch ausgeschlossen ist - die Zukunft wird es zeigen.
AirAsia Philippines kündigte an, die neuen Richtlinien zur Nutzung von Powerbanks während des Fluges strikt durchzusetzen.
Die Fluggesellschaft erklärte, dass die Nutzung von Powerbanks während des Fluges gemäß den neuen Vorschriften der philippinischen Zivilluftfahrtbehörde aufgrund von Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Lithium-Ionen-Batterien strengstens verboten sei.
„Die neue Richtlinie von AirAsia Philippines erlaubt weiterhin die Mitnahme von maximal zwei Powerbanks mit jeweils maximal 100 Wattstunden“, erklärte der Billigflieger in einer Erklärung.