Outdoor Aktivitäten speichern und teilen

Das Thema ist jetzt nicht speziell Philippinen dediziert, denn Aktivitäten kann man ja Weltweit machen und in einer App speichern.

Bei mir sammeln sich mittlerweile so einige Touren die ich in den PH machte in meiner App. Die meisten aus den PH, einige auch aus europa und der Schweiz. 2025 werd ich sicher die 500er Marke an gespeicherten Touren knacken.

Und wozu jetzt das Thema?
Wer Komoot nicht kennt, dann ist diese App devinitiv eine erwähnung Wert. Meine Bikerkumpels nutzen diese mittlerweile mit begeisterung. Vorher war Komoot bei ihnen komplett unbekannt.

Komoot ist wie gesagt eine App. Läuft auf Android oder iOs. Der grosse vorteil: Es muss kein Teures device für die aufnahme der Touren angeschafft werden, UND, Komoot ist kostenlos und als kostenlose App absolut ausreichend für die allermeisten.
Ausserdem ist Komoot ein Chamäleon. Es gibt keine Sportart, die damit nicht aufgezeichnet werden kann. Da kann ein dedizierter Radcomputer nicht mithalten.

Noch mehr vorteile:
Alle Touren können per klick in den sozialen Medien geteilt werden. Wer ein Komoot Profil hat, kann anderen Profilen folgen, Touren kommentieren, Touren herunterladen, zu Touren einladen. Die Navigation ist spitzenklasse, selbst hier in den PH. Die Touren können offline gespeichert werden. So kann man offline problemlos die wildesten wege nutzen, denn das Handy GPS weist immer den richtigen weg.

Für mich persönlich ist Komoot die beste Software für meinen Gebrauch. Es gibt auch eine Premium Version davon. Für mich sind diese zusätzlichen Funktionen jedoch nicht wichtig (Wetterplanung, Livetracking und einige andere).

Das wichtigste ist für mich: kein zusätzliches Gerät rumschleppen, die Navigation, die Planungsfunktion und die möglichkeit, die Touren zu Teilen.

Wie seid ihr unterwegs auf euren Touren?

Mein Komoot Profil, falls jemand folgen will, findet ihr hier: Urs Scherzinger

4 „Gefällt mir“

Hallo Cyclenthusiast,

danke für Deinen Beitrag. Ich gebe das an meine Frau weiter (ist hier im Forum auch vertreten, wenn auch nicht sonderlich aktiv). Sie nutzt Komoot intensiv in Deutschland (beim wandern, nicht auf dem Fahrrad). Ob sie Komoot auch schon bei einer Ihrer Philippinen Wanderungen genutzt hat, weiß ich nicht.

3 „Gefällt mir“

Ausserdem ist Komoot ein Chamäleon. Es gibt keine Sportart, die damit nicht aufgezeichnet werden kann. Da kann ein dedizierter Radcomputer nicht mithalten.

Das ist so nicht richtig. Wie kann man den mit Komoot tauchen aufzeichnen :joy:. Ich nutze Komoot auch zum Tracken mit meinem brother in law und seiner Familie wenn wir wieder geocachen sind. Habe auch das Welt Paket mir im Angebot geholt.

Doch, auch unterwasser ist ausfzeichnen möglich. Zb mit einer wasserdichten und Komoot kompatiblem Uhr oder anderen externen Devices. Wenns eine Android oder Applewatch ist, sogar mit Komoot direkt :wink:

Naja das ist wieder das typische „alle müssen sich nach unserer app richten“ - denken von der IT es gibt halt einfach platzhirsche schon und da muss sich eher Komoot dann an die richten. Ich wage zu bezweifeln das Komoot mit meiner scubapro Galileo g2 zurecht kommt

Tipp: wenn die Uhr nicht kompatibel ist, aber eine eigene App (oder jede andere App) darauf läuft die GPS Daten speichert, dann geht vielleicht ein export dieser Daten aus der Uhr/App.
In den meisten fällen sind *.gpx oder *.gps files, die in Komoot importiert werden können (auch in der kostenlosen version).
Nur wenn die externe App keine export möglichkeit hat oder diesen in einem proprietären format speichert (andere als *.gpx oder *.gps), wirds tricky.

Da Komoot auch auf dem Browser läuft, ist diese art importe/export zu managen bequemer als in der App (geht aber auch). UU hat auch die App auf deiner Uhr eine Browser version, dann geht export - import fix.

Ich habe schon die verrücktesten Touren so kombiniert oder geteilt, mit zus infos und Bildern versehen etc etc…

Aber das kann sicher auch jede andere App wie STRAVA oder eben deine App via Browser

2 „Gefällt mir“

Ich tat mich bis jetzt immer schwer mit allen Wander-Apps, da ich offline arbeiten möchte. Mit der Kamoot hatte ich es mal versucht, wegen Kontoerstellung habe ich es aber wieder fallenlassen … ich habe genug Konten in der digitalen Welt :slight_smile: … Sollte ich es nochmal und definitiv versuchen?

Mir reicht ja eigentlich eine offline-Karte und wo ich mich befinde … :wink: … nur ich will mich darauf verlassen können

Komoot ist mir auch ein Begriff.
Habe die App vor Jahren mal getestet.
Da war die aber kostenpflichtig, wenn ich mich recht erinnere.
Habe dann eine Zeitlang Naviki benutzt.
Irgendwann war ich dann wieder bei Maps.
Ist halt bei mir auch so, am liebsten eines für alles.
Also Rad, Laufen, Auto.
Dann muß man sich nicht dauernd umgewöhnen.
War dann auch der Vorteil beim Wohnmobil, reingesessen und Navi wie immer und überall.
Nun ja, davon abgesehen, dass wir in Italien beinahe in einer Unterführung hängen geblieben wären, weil sehr niedrig.

Wie gesagt, kannst du die Route auch offline speichern und nur mit dem Handy GPS arbeiten on trail

2 „Gefällt mir“

Also Komoot ist ja in der Basis kostenlos und häufiger gibt es Gebiete in Deutschland kostenlos. Ich denke aber für die Philippinen wird es das gefühlt nicht geben. Jedoch kostet die Welt häufig kaum was (19€) und das bleibt für immer.
Googlemaps ist halt leider nicht mit Komoot zu vergleichen, da Komoot tiefer ins Detail rein geht und auch nicht für autonavigation gedacht ist. Viele wanderrouten sind halt nicht in Maps aber bei Komoot schon. Das eine ist halt für outdoor Sport und day andere zum navigieren mit dem Auto

3 „Gefällt mir“