Mauer Sanierung nach 11 Jahren (dig a dug)

Ja die Drainage für das Regenwasser …

3 „Gefällt mir“

Und auf den Philippinen vergeht’s oft auch schneller als woanders.Hat mit Klima aber auch
mangelnder Bereitschaft für „Maintenance“ zu tun

2 „Gefällt mir“

Das sehe ich auch so. Preventive maintenance gibt es so gut wie gar nicht. Es wird sich erst darum gekümmert wenn es kaputt ist

2 „Gefällt mir“

Das war einer der Gründe, warum ich kein Grundstück direkt am Meer :ocean: haben wollte.

Ich denke schon länger über die weltweiten Veränderungen des Klimas nach und werde den Verdacht nicht los, dass die „Klimaschützer“(also, die argumentativen - nicht die „Radikalinskis“) Recht haben.
Wir sehen eine so schnelle Entwicklung…darüber hat vor rd.20Jahren doch Otto-Normalverbraucher nicht nachgedacht.

Steigender Meeresspiegel, härtere und häufigere Stürme und nie gekannte Regenmassen - und auf der anderen Seite Hitze-/Dürreperioden. Das alles wird uns und unsere nachfolgenden Generationen wohl viel mehr beschäftigen, als uns lieb sein kann.

Im Kleinen versuche ich, meinen Beitrag zu leisten: so wenig fossile Energie wie irgend nötig, Wasserverbrauch klug planen und baulich möglichst viele negativen Einflüsse ausschalten.
Ich hoffe, es gelingt mir in zufriedenstellendem Maße.

4 „Gefällt mir“

Habe mit Leuten in Dt., im Südwesten, Frankreich ja derzeit ständig Kontakt.
Muss ja derzeit wirklich schlimm sein.
Die verrecken anscheinend fast vor Dürre.
Ja das Klima wandelt sich in immer größeren Schritten.
Kann gar nicht verstehen, dass es Leute gibt, die das immer noch leugnen.
Wenn es in meiner Jugend im Südwesten mal in einem Sommer nur einen Tag 30 Grad hatte, dann war das ein toller Sommer.
Heute 35 Grad und weit darüber, ist nicht mehr normal.

Mein Freund in D (bei Stuttgart) hat mir heute getextet: morgens um 10 Uhr 32 Grad

Tja,und ich hatte hier vor ein paar Tagen zwei Kandidaten die einen Klimawandel komplett abstritten.
Die Gletscher schmelzen nicht,der Meeresspiegel steigt nicht,alles nur Phantasien
von bestochenen Wissenschaftlern.
Da bin ich manchmal froh das ich wohl nicht mehr allzu lange auf unserem Planeten anwesend sein muss

4 „Gefällt mir“

Unser Mauerbau zieht sich hin, aber sind sicher auch 200 m :grimacing:



6 „Gefällt mir“

…noch a Bayer… ::laughing::+1:

War doch ein größeres „Mauerwerk“… :wink:

3 „Gefällt mir“

:+1: schick-schick, congrats!

1 „Gefällt mir“

Wir wollen jetzt auch einen Betonmischer anschaffen; Kosten für ein Neugerät ca. 40-45k PHP, also hier offenbar keine Inflation!?

2 „Gefällt mir“

Wo habt ihr eigentlich die ganzen Natursteine her?
Liegen die so einfach bei Euch rum?

So rundgelutschte Steine kommen aus einem Flussbett.
Die Entnahme ist, genau wie Sand, verboten.
Wen interessierts?

Es sei denn, jemand hat ein „Commercial Sand and Gravel Permit (CSAG)“. Einfach so aus dem Flussbett raustragen ist natürlich illegal. Genauso wie das Sand abtragen am Strand,

Nein die Steine (Bolders) wurden von einer speziellen Firma (Steinbruch?) angeliefert; war aber nicht allzu teuer.

Wer bitte baut denn mit Sand vom Strand?
Salz und was sonst noch drin ist, das ist doch für Bauen nicht geeignet — oder sollte ich mich da soooo täuschen?

Ich halte den Sand vom Strand ebenso fürs Bauen ungeeignet. Konnte aber oft genug bei uns in der Provinz sehen, wie Sand vom Strand weggeschaufelt wurde um daraus Hollow Blocks zu machen. Mit den Steinen würde ich kein Haus bauen wollen.

1 „Gefällt mir“

Natürlich ist salziger Sand ungeeignet.
Erzähl das den Pinoy.
Die kippen einen Eimer Süßwasser drüber und verwenden den dann.
Nach einigen Jahren gammeln die Eisen in der Wand weg und sprengen teils Mauern der Länge nach auf.

1 „Gefällt mir“

Meine Rede. Und auch das ist ein guter Grund, selbst vor Ort zu sein und zu checken, welches Material Verwendung findet.

Mir hat man gesagt, es gäbe in der Nähe meines Projektes ein Flussbett aus dem der Sand kommen soll.
…na, ich bin gespannt…