Im Moment beschäftige ich mich intensiv mit diesem Thema.
Bei meinen vorherigen Leihwagen bei Avis PH habe ich stets die Plattform Arguscarhire benutzt. Dort waren alle Versicherungen von AXA abgedeckt (wenn ausgewählt), allerdings muss ich zugeben, dass ich mich mit den Details nie richtig beschäftigt habe.
Da die Plattform diesmal den Avis-Standort Clark International Airport nicht bedient, habe ich mich direkt mit Avis AC in Verbindung gesetzt und prüfe die angebotenen Versicherungen etwas detaillierter.
Zunächst wurde ich darüber informiert, dass mein EU-Führerschein nicht mehr ausreicht, sondern der internationale Führerschein verlangt wird.
Bei der Full Coverage Insurance bleibt ein Eigenbetrag von 5.500 PHP für ein Toyota Vios. Eine Damage Refund Insurance, wie ich sie immer bei Leihwagen abschließe, gibt es nicht. Bei 5.500 PHP ist das aber kein Beinbruch.
Überrascht hat mich dann, dass Avis mir eine Personal Accident Insurance anbietet, die Insassen bei KK-Einlieferung & Medikamente für 100.000 PHP absichert. Das kostet nicht die Welt, aber 100.000 PHP sind auch nicht gerade die Welt. Meine KV bezahlt nach hiesigen Sätzen eventuelle Kosten, dazu habe ich eine private Zusatzreiseversicherung.
Erschreckt bin ich aber über die Haftpflichthöhe bei Eigenverschulden eines Unfalls von maximal 125.000 PHP. Das sind allerdings sehr niedrige Beträge.
Die Information, dass „die andere Unfallpartei für alle entstandenen Schäden und Verletzungen haftet, wenn man selber keine Schuld hat“, ist gut zu wissen – sofern der Unfallverschulder dann überhaupt eine Versicherung hat. …
Wie geht ihr mit solchen Situationen um? Es gibt ja einige im Forum, die entweder dort mit eigenem Fahrzeug im Verkehr unterwegs sind, oder einen Leihwagen in Betracht ziehen.
Ich habe zwischen den eigenen Wagen oft Autos geliehen. Teils von Privat, teils von kleinen örtlichen Anbietern.
Immer ohne Papierkram und immer ohne irgendwelche Fragen.
Immer problemlos.
Man kann das Leben leicht nehmen, oder deutsch.
Das scheint aber eine Vorgabe von AVIS zu sein. Für die Philippinen reicht in den ersten 3 Monaten des Aufenthaltes immer noch der DACH Führerschein oder in deinem Fall der aus L.
Wenn du aber jemanden aus der philippinischen Familie dabei hast, wären die dann nicht versichert. Allerdings sind 100K PHP auch nicht der „ganz große“ Versicherungsschutz, wenn wirklich mal was passieren sollte.
Das sollte einem auch zu denken geben, für den Fall, das man selbst den Unfall verschuldet hat. Bis zu der durch die Versicherungen abgedeckte Höhe ist dann über den Autoverleih und deren Versicherungen alles abgedeckt, für den übersteigenden Betrag haftest man persönlich.
Gut ist aber auch, wenn hier mal ein Neuling mitliest, und auf einiges aufmerksam gemacht wird.
Ich habe so einige Mietwagen hinter mir, nicht immer bei ehrlichen Gesellen. Das weiss man aber erst später. Da macht es Sinn, sich vorher Gedanken um die Optionen zu machen.
Das ist der billigste Satz einer Standard Autoversicherung. Der Betrag liesse sich höher setzen gegen höhere Beiträge. Das wird der Verleihnix aber nicht gemacht haben.
Ich habe und hatte auch immer die billigste Variante, ohne Vollkasko bei eigenen Mobilen.
Die Frage ist, wie die Zahlungsmoral beim Schadensfall ist.
Da habe ich keine Erfahrungen und nur wenig drüber gehört.
Das müsste dann offline verhandelt werden … Online gibt es keine Parameter … da hacke ich mal nach. Diese Werte habe ich auch nur nach expliziter Nachfrage erhalten …
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Der Verleiher hat das bei der Versicherung so abgeschlossen, billigste Variante.
Da kann man als Kunde nichts mehr ändern.
So vermute ich jedenfalls.
Der Verleiher müsste sonst auf eigene Kappe die höhere Leistung zahlen. Glaube ich nicht.
Ich vermute, dass es so liegt, ein Paket für philippinische Kunden halt.
Ich habe auf 2 Plattformen das gewünschte Auto bei Avis AC mit den von mir gewünschten Versicherungen (z.B. Versicherungsschutz bis 1 Mio €) gefunden. Dies zum leicht günstigeren Endpreis als bei Avis AC direkt. Der Preis wäre mir noch egal, aber die eher moderaten Versicherungen bei Avis PH direkt sind mir ein Dorn im Auge.
Bisher fand ich noch nicht den Mut, die Managerin in AC darauf anzusprechen (Gesichtsverlustgefahr droht (!), obschon ich es gerne genauer wüsste, es kribbelt noch … )
Das ist für mich ein sehr spannendes Thema, bei dem ich auch schon intensiv recherchiert habe.
Der geringe Versicherungsschutz bei Haftpflicht- und Personenschäden von nur 100.000 PHP hat mich ebenfalls erschreckt. Wenn man zudem noch bedenkt, dass Ausländern im Falle eines Unfalls ohnehin immer die Schuld zugewiesen wird, ist das eigentlich fahrlässig unterversichert.
Kann hier niemand eine konkrete Versicherung nennen (Webseite mit detaillierten Versicherungsbedingungen), die eine echte Vollkasko-Versicherung für Leihwagen anbietet?
Am liebsten wäre es mir sogar, wenn ich diese Versicherung separat abschließen könnte, damit ich nicht auf die internationalen, teuren Mietwagenfirmen wie Hertz, Avis etc. angewiesen bin. Ich würde mir zum Beispiel überlegen, lokal in Leyte oder auf anderen Inseln bei einem philippinischen Mietwagenanbieter einen Wagen zu leihen. Versicherung und Mietwagenanbieter müssten dann aber auch gegenseitig akzeptiert werden. Im Netz habe ich den Versicherungsanbieter Rentalcover.com gefunden. Der deckt aber leider auch nur die Schäden am Fahrzeug ab.