Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht:
Mein Laptop war abgeraucht (Gamer Laptop, zu heiß
) und was neues mußte her! Da ich gerne mal spiele kommt ein allzu billiges Teil nicht in Frage. Hier auf den Phils sind Laptops locker mal 20-30% teurer als im Rest der Welt! Hab dann mal spasseshalber auf Amazon D geschaut was die Preise dort so sind. Hab dann mit Adresse Philippines gecheckt und es waren tatsächlich einige angeboten. Lieferzeit so 6 Wochen… Interessant war, die Versandkosten wurden angegeben incl. kalkuliertem Import (also incl. customs). Ich war einigermassen skeptisch, aber da Amazon bei Retouren oder Problemen eigentlich immer ganz kulant agiert hab ichs dann ausprobiert! Nicht nur wegen des Preises, auch eine deutsche Tastatur war ein Argument. Ich hätte mir auch einen mitbringen lassen können, wollte aber nur im Notfall einen Freund mit 3 kg Kabinengepäck zusätzlich belasten. Also bestellt…
Kosten waren überschaubar, deutsche Mehrwertsteuer wurde abgezogen, phil. VAT und Customs samt shipping drauf! Insgesamt so 8% teurer als bei Direktkauf in Deutschland! Und was soll ich sagen… hat einwandfrei geklappt! Bestellung hat so 4 Wochen in meinem account auf Versand gewartet, dann bekam ich ne mail daß es via UPS versendet wird und 5 Tage später hatte ich das Teil! Ohne Probleme oder Zusatzkosten!
Fazit: Preislich wäre auch Hongkong in Frage gekommen, aber halt mit englischer Tastatur! Wäre aber vielleicht schneller gegangen! Preislich hab ich locker 30% eingespart via Vergleichsrechner hier auf den Phils. Da ich ein Modell genommen habe das auch hier verkauft wird denke ich im Falle daß ich auch gut Ersatzteile bekommen kann. Alles in allem sehr empfehlenswert bei Gebrauchsgüter die man entweder hier gar nicht bekommt oder die hier signifikant teurer sind als in D (Voll-Kaffeeautomaten würden mir hier spontan einfallen)!
5 „Gefällt mir“
Das ist gut zu wissen, das man hier auch einiges per Amazon Deutschland sich besorgen kann und vor allem , das die es so aufsetzt haben, das es keine Zoll- oder sonstigen Probleme verursacht.
Danke für den Erfahrungsbericht.
2 „Gefällt mir“
DeLonghi Magnifica. Robustes Arbeitstier, in Deutschland für 300 Euro inkl. VAT, hier 55k+ 
Mein Problem dabei wäre, dass das Zeug hier alles super schnell kaputtgeht und es dann keiner reparieren kann. Bei Computern ist das anders, das ist „Standardware“ - und die erwähnte DeLonghi funktioniert anscheinend noch mit Relais, viel Elektronik kann da nicht drin sein. Aber z.B. einen Jura Vollautomaten mit Wifi und allem Schnick und Schnack - das wär mir hier nix.
Ich habe mir auch schon Equipment in Deutschland gekauft, das war nach 2 Tagen hier und inklusive UPS-Versand, Zoll und VAT immer noch signifikant billiger als in den Philippinen. Und da sprechen wir im Bereich von unter 200 Euro.
bis 100 Euro ist ja meines Wissens zollfrei… das geht easy. Hatte aber zB auch Stoßdämpfer für ne Harley aus Holland bestellt, dauerte so 2 Wochen aber im Nachhinein kamen nochmal 20% Zoll drauf, UPS. Bei Amazon wars jetzt halt kalkulierbar!
Ne deLonghi aus D hab ich seit Jahren, kein Problem hier!
Ich habe die letzten Male Zeug aus Singapur und Hongkong bestellt (auf den Hersteller-Websites), das ging alles fast automatisch. DHL Zoll konnte ich online bezahlen, und damit bewegte sich das Paket direkt weiter.
Bei Bestellung über Lazada ist es sowieso egal, da ist alles drin.
Amazon probiere ich mal, es gibt ein paar Sachen, die es hier einfach nicht gibt.
1 „Gefällt mir“
Hmm… das wage ich zu bezweifeln…
Das billigste Macbook Air M4 (13 Zoll) kostet z.B. in Deutschland 1.199 Euro und beim autorisierten Apple Händler hier auf den Pinas gerade einmal 64.990 PHP (beim derzeitigen Kurs von 66 PHP je Euro sind das lediglich 985 Euronen). Das (nackte) Spitzenmodell in 13 Zoll kostet in Deutschland 1.699 Euro und hier auf den Pinas 90.990 PHP (1.379 Euro)
Ich bin mit meinem Kauf (Ersatz für mein steinaltes Meckbuck) sehr zufrieden und musste auch nirgendwo bestellen, denn selbst in Vigan City gibbet ein ‚Power Mac Center‘, wo ich zudem direkt vor Ort eventuelle Garantieleistungen einfordern könnte, da sie als autorisierter Vertragspartner sämtliche Leistungen wie in einem (der wenigen hier im Lande) ‚Apple Store‘ anbieten müssen…
An die englische Tastatur habe ich mich als leidgeprüfter Linkshänder sowieso schnell gewöhnt…
2 „Gefällt mir“
Muss aber nicht sein. Ich hab mir meins bei Best Buy in den USA gekauft (war Zufall), das Ding was ich habe hat dort 3.100USD (inkl Tax) gekostet (ca. 2650 EUR). Hier auf den Philippinen kostet das gleiche Modell derzeit im Angebot 202kPHP, in Deutschland bei Apple 3.900, im Angebot 3.300 Euro. Garantie ist weltweit. Das davor hab ich von einem befreundeten Distributor in Deutschland gekauft, war auch im Angebot und wesentlich billiger als ich es auf den Philippinen bekommen hätte. Bei Nicht-Mac-Computern sieht das noch ein bisschen anders aus, da gibt’s hier „Weltmarkt-Modelle“ für den Preis wo man anderswo was ordentliches bekommt.
HINGEGEN war ein DJI Osmo Pocket 3 in den USA nicht unter 799USD plus Tax zu bekommen, in Deutschland derzeit um die 500 Euro, in den Philippinen geht man mit 29kPHP durchs Ziel. Der wurde schon auf Garantie getauscht, praktischerweise ist das Servicecenter in Makati.
Was ich damit sagen will: Augen auf, was man wo kauft. Und gut zu wissen, dass auch Amazon DE eine relativ einfache Alternative sein kann.
1 „Gefällt mir“
Ein kleiner Tipp in Bezug auf die Tastaturen. Die eigentliche Anzahl der Tasten ist im Regelfall identisch(zumindest in Bezug auf englisch-deutsch), nur die Belegung der Tasten ist unterschiedlich. Man bekommt bei EBay für 2-3€ länderspezifische Tastaturaufkleber. Ich verwandele so bei meinem Arbeitgeber ausgemusterte Notebooks mit deutscher Tastatur in welche mit englische Tastaturen für meine Nichten und Neffen. Andersherum geht es natürlich auch 
2 „Gefällt mir“
Hallo,
das habe ich auch jahrelang gemacht und die Kids der Familie mit gebrauchten PCs versorgt.
Bin also mit Schuld, dass da so viele in die IT gegangen sind.
Inzwischen ist es aber so, dass sie sich neue Geräte fürs Studium oder die Arbeit selbst kaufen, weil die halt leistungsstärkere Geräte benötigen, was ältere Modelle als nicht mehr so hergeben.