Kulturelle Gebäude der Philippinen

Casa Bernedo – Ein Fenster in die koloniale Vergangenheit von Dipolog

ich möchte euch heute die Casa Bernedo in Dipolog City (Zamboanga del Norte) vorstellen – ein faszinierendes Erbe aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Ich schreibe dir hier ganz locker in der Du-Form, damit du das Gefühl hast, selbst durch dieses historische Haus zu schlendern.


Bildnachweis: Wikipedia - * Public Domain

:classical_building: Was ist die Casa Bernedo?

Die Casa Bernedo (auch Bernedo Ancestral House genannt) ist eine zweistöckige, liebevoll erhaltene Familienvilla, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Justo Bernedo, einem Spanier, und seiner Frau Isabel Macias, einer Filipina aus Dipolog, erbaut wurde. Die beiden hatten neun Kinder und prägten Dipolog als einflussreiche, religiöse Familie. Das Haus blieb fast original und wurde lediglich kurz nach dem Zweiten Weltkrieg renoviert .


Geschichte & Bedeutung

  • Wohnsitz einer prominenten Familie: Die Bernedo-Macias-Familie war fest im sozialen Leben verankert – Priester, Offizielle und sogar Präsident Ramon Magsaysay sollen hier zu Gast gewesen sein.
  • Schließung und Wiedereröffnung: Nach dem Tod des letzten Kindes 2008 wurde das Haus geschlossen. Am 1. Juli 2012 öffnete es als Dipolog City Center for Culture and the Arts, passend zur Hundertjahrfeier der Stadt im Jahr 2013.

Heute: Museum & Galerie

  • Untergeschoss: Hier befand sich einst eine Lagerhalle („bodega“). Heute finden regelmäßig Ausstellungen zu bildender Kunst und Fotografie statt. Ein Raum wurde sogar zeitweise als Waffenladen genutzt, bevor er in die städtische Tourismusbehörde umfunktioniert wurde .
  • Obergeschoss: Früherer Wohnbereich – heute ein Museum. Du kannst Originalmöbel bewundern, darunter US-importierte Küchengeräte und edle Böden aus philippinischem Hartholz. Besonders spannend: Die Küche erzählt von einer Familientradition – Isabel Macias fabrizierte jeden Sommer spanische Sardinen nach Art ihrer Schwester, der Isabel Bernedo Montaño, was Dipolog seine heutige Bezeichnung als „Spanische Sardinen-Hauptstadt“ eingebracht haben soll.
  • Der Eintritt war bislang kostenfrei .

:artist_palette: Architektur & Charme

  • Materialien: Das Haus kombiniert solide Stein- und edle Holzarbeiten – typische Merkmale eines philippinisch-spanischen Patrizierhauses .
  • Stil: Zweistöckig und recht dominant – direkte Lage an der Ecke Arellano Street / Ranillo Street. Außen fast original erhalten, innen zeitlos und stimmungsvoll.
  • Es wurde offiziell als Ahnenhaus (ancestral house) klassifiziert.

:hourglass_not_done: Aktueller Status & Zukunft

  • Leider (Stand 2024) geschlossen und aktuell zum Verkauf angeboten. Die Tourismusbehörde ist inzwischen zum „Dipolog Tourist Hub“ am Boulevard umgezogen.
  • Die Zukunft ist unsicher: Wird ein privater Investor das Erbe aufrechterhalten, oder wandelt sich das Gebäude in etwas Neues? Die Community hofft auf eine Fortführung als Kulturerbe.


Bildnachweis: YouTube Thumbnail

Fazit & Warum ein Besuch lohnt

  • Historische Atmosphäre: Wenn du alte Möbel, traditionelle Architektur und authentische Wohnräume magst, ist die Casa Bernedo absolut sehenswert.
  • Kulturelles Zentrum: 2012–2024 war das Haus Treffpunkt für Künstler*innen, Austellungen und kulturelle Events.
  • Ganz ohne Eintritt – bis zur Schließung war der Besuch kostenlos.
  • Fotospots: Das eindrucksvolle Äußere und die historischen Räume bieten tolle Kulissen für schöne Erinnerungsfotos.

Für dich als Leser:

  • Falls du vor 2024 dort warst – wie hast du es erlebt?
  • Weiß sonst jemand mehr über den aktuellen Verkaufsstand oder darüber, wer Interesse hat, das Haus zu erhalten?

Teile gern deine Gedanken und Fotos!

1 „Gefällt mir“