Kauft ihr auch bei Straßenhändlern – oder nur in klimatisierten Einkaufstempeln?
Ich wollte mal fragen: Wie handhabt ihr das eigentlich mit dem Einkaufen? Geht ihr nur in die großen, klimatisierten Hallen des Konsums – also Malls, Kaufhäuser und Supermärkte – oder entdeckt ihr auch mal die kleinen Straßenhändler in eurer Stadt?
Ich frage, weil meine Frau und ich es lieben, unterwegs spontan bei Straßenverkäufern oder auf dem Land an kleinen Ständen vor den Grundstücken der Erzeuger einzukaufen. Im Auto haben wir immer mindestens eine Kühlbox und einen Einkaufskorb dabei – für Obst, Gemüse und all die Dinge, die einem urplötzlich entgegenspringen.
Gerade erst haben wir wieder tolle Erfahrungen auf der Captain Vicente Roa Street in Cagayan de Oro City gemacht. Die Straße liegt im lebhaften Cogon-Marktgebiet, zwischen großen Geschäften wie Gaisano Suki Club und Mindanao Glassware, und ist gesäumt von kleinen und großen Läden. Doch das Besondere sind die unzähligen Straßenhändler, die direkt am Gehweg oder am Straßenrand ihre Waren anbieten.
Man kann hier im Vorbeigehen alles Mögliche kaufen – Socken, Schuhe, Grasbesen, Blumen und vieles mehr. Meine Frau und ihre Schwester waren auf der Suche nach Blumentöpfen in einem der Geschäfte, und warum nicht nebenbei ein bisschen mit den Blumenhändlern feilschen? Während die beiden verhandelten, hatte ich genug Zeit, das bunte Treiben mit meiner Kamera einzufangen. Überall freundliche „Hellos“ und „How are you?“ – einfach eine tolle Atmosphäre!
Hier ist mein Video
SIDEWALK SHOPPING | REAL Life in the PHILIPPINES - Cagayan de Oro City
Wie sieht es bei euch aus? Unterstützt ihr auch die kleinen Händler, oder bleibt ihr lieber in den klimatisierten Einkaufswelten? Ich finde, diese spontanen Straßenkäufe machen nicht nur Spaß, sondern bringen auch echtes Leben in den Alltag. Bin gespannt auf eure Erfahrungen!