Kauft ihr auch bei Straßenhändlern – oder nur in klimatisierten Einkaufstempeln?

Kauft ihr auch bei Straßenhändlern – oder nur in klimatisierten Einkaufstempeln?

Ich wollte mal fragen: Wie handhabt ihr das eigentlich mit dem Einkaufen? Geht ihr nur in die großen, klimatisierten Hallen des Konsums – also Malls, Kaufhäuser und Supermärkte – oder entdeckt ihr auch mal die kleinen Straßenhändler in eurer Stadt?

Ich frage, weil meine Frau und ich es lieben, unterwegs spontan bei Straßenverkäufern oder auf dem Land an kleinen Ständen vor den Grundstücken der Erzeuger einzukaufen. Im Auto haben wir immer mindestens eine Kühlbox und einen Einkaufskorb dabei – für Obst, Gemüse und all die Dinge, die einem urplötzlich entgegenspringen.

Gerade erst haben wir wieder tolle Erfahrungen auf der Captain Vicente Roa Street in Cagayan de Oro City gemacht. Die Straße liegt im lebhaften Cogon-Marktgebiet, zwischen großen Geschäften wie Gaisano Suki Club und Mindanao Glassware, und ist gesäumt von kleinen und großen Läden. Doch das Besondere sind die unzähligen Straßenhändler, die direkt am Gehweg oder am Straßenrand ihre Waren anbieten.

Man kann hier im Vorbeigehen alles Mögliche kaufen – Socken, Schuhe, Grasbesen, Blumen und vieles mehr. Meine Frau und ihre Schwester waren auf der Suche nach Blumentöpfen in einem der Geschäfte, und warum nicht nebenbei ein bisschen mit den Blumenhändlern feilschen? Während die beiden verhandelten, hatte ich genug Zeit, das bunte Treiben mit meiner Kamera einzufangen. Überall freundliche „Hellos“ und „How are you?“ – einfach eine tolle Atmosphäre!

Hier ist mein Video

SIDEWALK SHOPPING | REAL Life in the PHILIPPINES - Cagayan de Oro City

Wie sieht es bei euch aus? Unterstützt ihr auch die kleinen Händler, oder bleibt ihr lieber in den klimatisierten Einkaufswelten? Ich finde, diese spontanen Straßenkäufe machen nicht nur Spaß, sondern bringen auch echtes Leben in den Alltag. Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

3 „Gefällt mir“

Wir kaufen mal hier und mal da, wo es halt gerade günstig ist.
Das ist oft bei den kleinen Straßenhändlern.

2 „Gefällt mir“

Es gibt nicht nur schwarz weiß, oder nur Provinz.
In der Großstadt sind Straßenhändler seltener und mit dem Auto oft nicht besuchbar, weil keine Parkmöglichkeiten.
Wie ich es hasse, wenn Mal wieder ein Pickup mit Warnblinker die Straße blockiert, weil die Herrschaften was kaufen wollen.
Fleisch kaufen wir nur gekühlt beim Fleischhändler, oder im erprobten Supermarkt.
Fisch je nach Möglichkeit auch an der Straße, wenn er frisch ist. Leider nicht immer der Fall. Meine Frau ist da Expertin. Ich nicht.
Essen an der Straße nicht mehr.
Die Qualität ist derart schlecht geworden und auf Gewinnmaximierung ausgelegt, dass sogar meine unkritische Frau es nicht mehr mag.
Glutamat ohne Ende.
Ausgesuchte Snacks , wie Grillbananen , Backwaren usw. gehen noch.

2 „Gefällt mir“

Da sind wir schon zwei. Ich weise gern darauf hin, dass die Herrschaft gern passieren möchte - üblicherweise zeitigt meine Art des Hinweisens auch den gewünschten Effekt.

Wir kaufen: Obst, Gemüse im Palengke, Canned Food im Supermarkt, Spezielles im Spezialgeschäft. Wenn wir unterwegs sind und es an der Strasse etwas gibt das wir mögen oder gut finden, halten wir auch mal an und kaufen das.

3 „Gefällt mir“