preissteigerungen gehoeren zum leben wie luft und wasser. als ich vor ein paar tagen jedoch bei snr meinen beliebten yoghurt kaufen wollte blieb mir doch der athem stehen. vor vielen jahren kaufen wir unseren joghurt von einer farm in nord manila die hier her geliefert haben (u. auch einen guten quark hatten ) u. auch auf dem market market vertreten waren. dann wurden die lieferungen eingestellt und wir mussten uns umschauen. wir kauften im supermarkt emborg yoghurt der damals 199 peso per 1 liter tetra kostete.
bevor ich meine 6 pack in den wagen packte schaute ich nochmal auf den preis und war geschockt. preis jetzt 335 peso/1 ltr. der gleiche yoghurt wird im internet wie folgt angeboten, lazada/419, shopee/290, freshmart 335. und nun ? auch sollte man nicht vergessen das milchexporte eu-subventioniert sind.
es gibt einen lokalen hersteller, der sohn eines senators, der vor jahren viele kuehe importiert hat, leider hochgradig unzuverlaessig, jedenfalls zu unserer zeit. und der preis ist auch nur gering guenstiger.
Ich mache seit 10Jahren meinen Joghurt hier selber.Ich benutze nur die beste Milch die ich hier bekommen kann.Das ist dann fast immer Eu-importierte deutsche Milch ,Literpreis nicht unter 90P.Daraus mache ich dann ca.500g cremigen Joghurt der mich dann schon 100P kostet.Ein Liter wäre dann 200P ohne Profit.Die Qualität meines Joghurts ist allerdings weit besser als alles was hier käuflich erwerbbar ist was mein kleiner aber seit über 6 Jahren treuer Kundenstamm bestätigen kann.Ich habe zig Milchsorten getestet ,auch frisch von der Farm.Das Problem
mit der Farmmilch ist die nicht vorhandene Kontrolle wie z.B.unter den sehr strengen Eu-Vorschriften.Wenn mit Milch nicht extrem sauber gearbeitet wird schleichen sich eventuell unerwünschte Bakterien,Krankheiten oder Medikamentenrückstände ein.Ich habe da hier meine negativen Erfahrungen machen müssen und vertraue der lokal hergestellten Milch nicht mehr.
Hätte ich jetzt auch gesagt, selber machen.
Aber da wir ja als wieder nach Dt zurück fliegen, esse ich auf den Phils halt nur, was es so auf den Phils gibt.
Mit den Sachen wie Joghurt, Käse usw, was es halt hier nicht oder nur sehr teuer gibt, damit schlage ich mir dann wieder wenn wir in Dt sind den Magen voll.
Auch wieder interessant, dass man am besten Milch aus Dt wegen der EU Kontrolle kauft.
Machen wir auch so, habe noch nie Milch von den Phils gekauft.
Am besten schmeckt mir die von Arla.
Eigentlich, haben wir ja die Milch vor der Haustür.
Scheint inzwischen in, modern zu sein, Kühe zu haben.
Hier muhts um uns herum seit diesem mal ohne Ende.
Die Kühe sind aber wohl eher was für den Metzger und nicht für die Milch geeignet.
Wir kaufen echte Frischmilch von der Bukidnon Farm. Wirklich frisch ohne lange Haltbarkeit. Die ist mit 7 Tagen angegeben hält aber im Kühlschrank so 8 bis 9 Tage. 1l kostet 130 Peso. Gibt es auch in Manila und Cebu City
Der schmeckt mir nicht, deswegen kaufe ich immer FAGE (ausserhalb der Philippinen) und … irgend so nen australischen (in den Philippinen). Das Geschriebene gibt Anlass zur Sorge.
Du selbst?
Ich sehe schon, ich als Mopro-Freund muss mich da mal wieder ein bisschen mehr kümmern.
Da muss es ja auch Leute geben die den absurden Preis bezahlen . Leider bin ich kein Fachmann, habe aber schon von einigen Leuten auf den Philippinen gehört, das sie ihren Yoghurt selbst machen. Vielleicht hat hier jemand eine Anleitung dafür zur Hand.
In Deutschland mache ich gelegentlich Joghurt.
Allerdings lohnt es sich da kaum.
Ich nehme 1l frische Milch (H-Milch funktioniert genauso gut), handwarm, verteile auf ca. 150ml Gläser, in jedes Glas ein kleiner Teelöffel gekaufter Naturjoghurt und, falls vorhanden, eine Teelöffel Milchpulver (geht auch ohne, wird nicht ganz so fest). Umrühren und für etwa 14h warm stellen. Ich habe dafür einen elektrischen Joghurtwärmer mit timer, es geht aber auch eine Isobox mit warmen Wasser.
Fertig ist, wenn sich ein guter Esslöffel Wasser abgetrennt hat. Schütte ich ab und stelle dann kalt.
Aus dem fertigen Joghurt kann man wieder neuen machen. Das geht aber nicht endlos. Die Kulturen sind irgendwann nicht mehr fit genug und der Kurt dickt nicht mehr ein.
Mir schmeckt der Joghurt so ohne alles gut. Manchmal gebe ich Früchte dazu, oder wenn nichts am Start ist, auch mal ein Löffel Marmelade.