Bei unserem Honda muß wieder was laut Handbuch gemacht werden und die Hondaniederlassung hier Na ja…
Der Scooter ist derzeit 6 Jahre alt und hat 25000 Km drauf.
Alles bisher immer gemacht, bis auf:
Z.B. das Getriebeöl soll laut Handbuch alle 2 Jahre gewechselt werden und jedesmal wenn ich das sage, heißt es, das wäre nicht nötig.
Laut Dt Inet ist das aber unbedingt zu machen.
Was meint ihr dazu ?
Laut Handbuch muß der Antriebsriemen nach 24000 km ausgetauscht werden.
War dazu auch dort.
Honda meinte nach Sichtung, der wäre noch gut und hat nix gemacht.
Was meint Ihr dazu ?
Das ist ein Automatik-Roller nehme ich an. Bei der Auto-Automatik ist es so, dass die eine „Lifetime-Füllung“ haben, die man nie wechseln braucht. Wenn man es aber doch tut, ist es fast als ob man ein neues Auto hätte.
Die werden sich entweder nicht trauen das zu machen, weil die Filipinos das nicht wollen (kostet nur Geld, bringt aber nix) oder weil sie Dir was gutes tun wollen und Geld sparen. Oder es muss wirklich nix gemacht werden.
Beim Antriebsriemen würde ich davon ausgehen, dass sie wissen was sie tun und der noch ein paar KM läuft.
Dann frage ich mich aber schon warum das im Handbuch von Honda steht dass es alle 2 Jahre gewechselt werden soll.
Als Sternchen steht aber noch dort, in der Fußnote, nur durch qualifizierte Mechaniker.
Vermute eher das ist das Problem, die wissen nicht wie das geht.
Die haben keine Ausbildung.
Wenn es so geschrieben steht, würde ich es selbst machen mit dem Öl.
Ist in Videos beschrieben
Beim Riemen kann man nach dem optischen Eindruck gehen.
Anders als beim Öl, zieht das keine Folgeschäden nach sich, wenn der reißt, außer dass man vielleicht Jwd liegen bleibt.
Nachtrag, die Automatik der gängigen Roller hier hat nichts mit einer Autogetriebe Automatik zu tun.
Die Kupplung ist eine Fliehkraft Trockenkupplung und die Untersetzung erfolgt stufenlos durch den Riemen.
Das Getriebeöl ist nur für die Kegelradumlenkung zum Hinterrad zuständig.
Daher auch die geringe Menge.
Wechseln würde ich es, eben weil durch die kleine Menge keine Reserven vorhanden sind.
Der Rest der Mechanik wird vom Motoröl geschmiert.
Da würde ich Km abhängig , oder bei wenig Gebrauch alle 2 Jahre wechseln.
In Deutschland hat mir der Mechaniker nach einer Inspektion an meinem Wagen gesagt, das Öl hätten sie nicht gewechselt, weil wenig Km , obwohl laut Plan min jährlich vorgesehen ist.
Das sei nicht nötig. Sehr Kundenfreundlich.
Wichtig in Phils ist der Luftfilter. Bei den Verhältnissen hier, puste ich den monatlich aus bei Trockenfilter bzw. wasche den bei Nassfilter.
Die Staubmengen sind echt erschreckend.
Ein zweiter Filter in Reserve zum Wechseln macht Sinn.
Heute waren wir schon den zweiten Tag wegen der Inspektion unterwegs.
Zum Glück gibt es hier mehrere Hondavertretungen.
Beim Letzten war dann endlich ein ausgebildeter Mechaniker anwesend.
Bei den Anderen sind das alles keine echten Fachkräfte.
Die Nachfrage nach dem Öl ist hier halt sehr gering, daher kennen das die Meisten einfachen Mechaniker nicht.
Jedenfalls wurde es jetzt gewechselt.
Mußten es aber wo anders kaufen und bringen.
Ist daher kein original Honda Ersatzteil.
Auch die auszutauschende Bremsflüssigkeit war nicht da, ebenso alle 2 Jahre fällig, mußten wir wo anders holen, auch kein Honda original Ersatzteil.
Luftfilter ist noch ok, den haben wir erst im September Mit Öl u. Ölfilter gewechselt.
Wenigstens hatten sie den Antriebsriemen als original Ersatzteil da.
Nun 1000 km zu spät gewechselt, war nötig, der Alte hatte schon Risse.
Dann war noch die eine Schwungscheibe defekt, wollte eine Neue, haben sie auch nicht vorrätig.
Der Mechaniker hat sie dann irgendwie repariert…
Dann kam raus dass wegen unserer schlechten Wege die Kugellager vom Vorderrad ausgeschlagen sind und der Lenker Spiel vor und zurück hat, was die Bremsscheiben, Backen frühzeitig verschleißt.
Kann Honda aber nicht machen, mußten dazu zu eine der vielen freien Werkstätten hier.
Resümee, Mechaniker mit wenig Wissen, können nicht alles machen, oft fehlen die original Ersatzteile.
Warum geh ich eigentlich noch zu Honda?
Da kann ich zukünftig doch gleich zu den freien Werkstätten gehen.
Die sind zudem noch wesentlich billiger.
Was meint Ihr dazu?
Da wir ja irgendwann was geländegängiges, Auto haben wollen.
Mehr Frau als ich…
Wie ist das eigentlich, wenn man hier ein Auto hat?
Genauso?
Da graut mir ja jetzt schon, wenn da in den Werkstätten auch vorwiegend Hobbiebastler rumschrauben.
Das ist sogar hier in Cebu nicht besser.
Da sind zwar die Markenwerkstätten oft gut im Lack, aber das Personal hat wenig Ahnung.
Ich habe schon mit 14 am ersten Moped gebastelt und seither mir einen Haufen Erfahrung und technisches Verständnis angeeignet, so dass ich alles selbst machen kann.
Nur bei Neuwagen lasse ich die erste und evtl. zweite Inspektion machen wegen Garantie. Danach wird nur noch gemacht, was ich sage.
Ölwechsel z.B. wegen der Sauerei. Da hab ich einfach keinen Bock mehr drauf.
Bremsflüssigkeit kann auch viele Jahre drin bleiben.
Wenn man keine Alpenpässe fährt, kocht die Brühe nicht.
Es muss keinesfalls originale sein. Nur die gleiche Sorte, meist DOT 4. Niemals mischen mit anderen Nummern.
In Phils muss man aufpassen bei Ersatzteilen. Da wird viel gefaked und die Qualität ist dann schlimm.
Andererseits werden Teile kopiert, die richtig billig sind, aber gut. Da nehme ich, was die Einheimischen auch kaufen.
Hier kenne ich viele Expats, die Werkstätten empfehlen. Meist für jedes Gewerk eine andere.
Der eine kann gut Getriebe, der andere Lack und Karosserie und ein Dritter Fahrwerk.
Ich bleibe bei der Diagnose immer dabei und bespreche genau was gemacht wird.
Warum ein ausgeschlagenes Lenkkopflager auf die Bremsscheibe gehen soll, wird wohl ein Geheimnis des Mechanico bleiben.
Ich habe da keine Erklärungen dazu.
Radlager kann man einfach prüfen. Auf Hauptständer stellen, Frau hinten drauf setzen, Vorderrad in der Luft und schnell drehen. Darf keine mahlenden Geräusche machen. Rad im Stand quer wackeln. Darf kein Spiel haben.
Radlager tauschen ist vorn keine Sache. Sind Standardlager. Japanimport suchen, oder sogar Deutsche SKF gibt es hier.
Ja, das Rad hat quer gewackelt.
Daher meinte er dass Scheibe und Beläge schneller verschleißen.
Habe ich oben etwas missverständlich geschrieben.
So einfach hat er die Kugellager nicht rausgekriegt.
Brauchte einige Zeit dafür.
Die haben ja kein gescheites Werkzeug, mit dem man das rauspressen könnte.
Sogar ich habe für sowas in Dt ein Werkzeug fürs Fahrrad, das man da verwenden könnte.
Da wird mit dem Vorschlaghammer und Meißeln auf dem Rad rumgedroschen.
Dass man Angst hat, dass das Alu der Felge deformiert wird.
Also schön anzugucken wie die arbeiten ist das nicht.
Aber das ist ja überall hier so, auch beim Haus bauen.
Aber alles kann und will ich nicht selber machen müssen.
Unser altes Auto in Dt mit wenig Elektronik mit dem wir ab und zu fahren, da repariere ich auch vieles selbst, was halt geht.
Bei einem Auto hier sieht das ja heute ganz anders aus, was will man da noch selber reparieren?
Immer mehr Elektronik, wenn dann das Werkstattpersonal aus Hobbieschraubern besteht… Prost Mahlzeit…
Passt zum Thema, wenn auch nicht zu Honda…
Wir haben ua eine KTM 390 Duke, fast neu mit 2000km. Die hat von Anfang an fast Startprobleme, aber NUR im kalten Zustand und NUR am Morgen. Die andere Duke springt einfach an, kurz auf den Knopf und kein Gas und läuft! Die besagte springt so nicht an, nur wenn ich den Gashahn VOLL aufdrehe! Ansonsten läuft sie aber astrein… In grauer Vorzeit hätte ich das Kaltstartsystem im Vergaser untersucht, heutzutage… also zum KTM Vertragshändler in San Fernando gefahren, der daneben auch noch Suzuki, Kawasaki und CfMoto Vertretung hat! Jetzt kommts, der Herr Mechaniker hat seit 1 1/2 Monaten KEIN Diagnosegerät mehr, ist hopps gegangen und die Company schafft es nicht einen Ersatz herbei zu schaffen! Also für insgesamt 4 große Marken! Das ist wie wenn früher jemand ne Werkstatt betrieben hätte und vom Boß keinen Ratschenkasten und keinen Schlüsselsatz bekommen hätte! Ich mein, ich verstehe daß sie zur Zeit keine KTM Ersatzteile bekommen… aber das haut schon aweng den Vogel raus! Der Mechaniker der am wenigsten dafür kann hat halt den Luftfilter ausgeblasen (das hätte ich auch noch geschafft), das wars! Dankeschön… Den ganzen Elektronik Mist braucht kein Mensch! Aber daß sie dann nicht mal ein Diagnosetool haben…
It’s more fun in the Philipines! Beten hilft vielleicht!
Also seit der Indpektion unseres Scooters schon fast wieder 100 km draufgebrettert.
Regelmäßige Inspektion nach Handbuch ist wichtig.
Er fährt sich jetzt wieder besser als zuletzt auf unserer anspruchsvollen Zufahrt zum Haus.
Der neue Antriebsriemen macht sich bemerkbar, man spürt es kommt wieder mehr Kraft auf die Straße.
Insbesondere die neuen Kugellager im Vorderrad machen sich beim Umfahren der großen Steine auf der Straße bemerkbar.
Auch der nachjustierte Lenkerkopf der Spiel Vor- u. Zurück hatte, erleichtert Lenken und Spur halten beim schlechten Weg.
Hat alles zusammen hier keine 40 Euro gekostet, ein tolles Ergebnis für den Preis.