Höhere Durchfallquoten beim Sprachtest = weniger bewilligte Visa für den Ehegattennachzug

Der Spiegel berichtet, das die Durchfallquoten für den A1 Sprachtest zum Ehegattennachzugs-Visa im letzten Jahr bei ca. 38% lag.
Damit lag die Quote höher als in den Jahren zuvor - auf die Gründe wird aber im Artikel nicht eingegangen.

Dies ist wohl auf alle Anträge aus aller Welt bezogen und evtl. hat sich ja bei den philippinischen Antragstellern dies nicht erhöht.

1 „Gefällt mir“

Outsch dann hoffe ich das beste für meine Edit (da Schnecke nicht gerne gesehen wird von ein paar) : Freundin das sie ihren A1 in nächster zeit (Juni, July oder August) besteht

1 „Gefällt mir“

Eher nicht, vermutlich kommt der Effekt durch die Teilnemer auf den ersten Plätzen:

Beim A1-Sprachtest in Deutschland – z. B. für das Visum zum Ehegattennachzug – stammen die Teilnehmenden in der Regel aus folgenden Herkunftsländern:

Häufige Herkunftsländer der A1-Teilnehmenden:

  1. Türkei
  2. Syrien
  3. Afghanistan
  4. Indien
  5. Pakistan
  6. Philippinen
  7. Vietnam
  8. Marokko
  9. Tunesien
  10. Kosovo, Albanien, Serbien
  11. Ägypten
  12. Iran

Gründe für die Teilnahme:

  • Familiennachzug (v. a. Ehepartner)
  • Vorbereitung auf Leben/Arbeit in Deutschland
  • Integrationskurse (auch wenn A1 nur Einstiegsniveau ist)

Ort der Teilnahme:

Die Prüfungen werden oft im Ausland bei Goethe-Instituten, ÖSD-Prüfungszentren oder telc-Partnern abgelegt.

1 „Gefällt mir“

Das ist auch meine Meinung. Gerade männliche Einwanderer aus dem orientalisch-westasiatischen Bereich tun sich oft sehr schwer. Habe hier im Haus solche Beispiele.

1 „Gefällt mir“

Da hätte ich jetzt Thailand in dieser Liste gesehen - again what learned.