Gstar hat die erste Phase seines Werks auf den Philippinen abgeschlossen, das 1 GW an Solarmodulen und 1,5 GW an Solarzellen produzieren soll. Der in Singapur ansässige Solarhersteller gibt an, dass die geplante zweite Phase die Nennleistung seiner Solarmodule auf 2 GW erhöhen wird.
Gstar hat sein erstes n-Typ-Solarmodul und seine neue Produktionsstätte auf den Philippinen vorgestellt.
Das Modul verfügt über n-Typ-Zellen mit einer Größe von 183,75 mm in einem 72-Zellen-Bifacial-Doppelglasformat. Der in Singapur ansässige PV-Hersteller erklärte in einer Stellungnahme, dass das Modul durch Verringerung des Zellabstands und Maximierung der aktiven Fläche eine Spitzenleistung von 595 W und einen Wirkungsgrad von 23,03 % erreicht.
Das Modul, das für gewerbliche und industrielle Anwendungen sowie für große Solarkraftwerke konzipiert ist, ist mit lasergestütztem zerstörungsfreiem Scribing, SMBB-Technologie und hochdichter Verkapselung ausgestattet. Das Unternehmen gab an, dass das Modul außerdem eine hohe Bifacialität, eine verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und niedrigere Temperaturkoeffizienten bietet.
Bild: Gstar
Gstar wies darauf hin, dass die Markteinführung des Moduls auch den offiziellen Betrieb seiner Fabrik auf den Philippinen markiert, die westlich von Manila in Subic Bay liegt.
Das Unternehmen hat den Bau der Anlage abgeschlossen, die derzeit über eine Produktionskapazität von 1 GW für Solarmodule und 1,5 GW für Solarzellen verfügt.
Die Massenproduktion des neuen Moduls soll am 18. Mai beginnen. Eine zweite Bauphase der Produktionsstätte ist geplant, wodurch die Nennkapazität für Solarmodule auf 2 GW steigen wird.
Zu den weiteren Produktionsstätten von Gstar gehört eine 3-GW-Siliziumwaferfabrik in Indonesien. Der Standort wurde im April mit monokristallinen Wachstumsöfen ausgestattet.
Das Unternehmen unterzeichnete im August 2024 eine Absichtserklärung für ein 2-GW-Solarzellen-Fertigungsprojekt in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Quelle:
Gstar launches solar cell, module production in the Philippines – pv magazine International