Ich habe zwischen 2002 und 2009 regelmäßig Golf gespielt und dann wieder aufgehört, weil es mir kein Spaß mehr gemacht hat. Mein Handicap war 28. Wenn ich jetzt der Gaudi halber mal wieder hier eine Runde spielen möchte, brauche ich dann irgendwelche Nachweise (Platzreife, Mitgliedsausweis…)? Kann ich eine komplette Schlägerausrüstung vor Ort leihen?
Platzreife-/Hcp-Nachweis oder gar einen Mitgliedschaftsausweis braucht man auf den Philippinen i.a.R. nicht. Es gibt halt eine ganze Reihe von Plätzen, auf denen man generell nur in Mitgliederbegleitung spielen kann, weil sie „privat“ sind, aber das ist ein anderes Thema.
Was Leihschläger betrifft, sieht es allerdings auch „mau“ aus, was auch daran liegen mag, dass die ganzen koreanischen Touris alle ihre eigenen Bags dabei haben (bei mir nicht anders, ich habe inzwischen ein Set, bzw. zwei - für meine Frau und mich, auf den Philippinen).
Ich will jetzt aber nicht sagen, dass es das nicht gibt, ich weiss es schlichtweg nicht und es ist mir noch nirgendwo aufgefallen. Ich vermute mal, dass dies bei an Hotels angeschlossenen Golfplätzen vielleicht verbreiteter ist?
Die Seite golfph.com ist für die Übersicht zwar ganz gut, allerdings würde ich da nie buchen, weil die wohl davon leben, dass sie i.d.R. überteuerte Arrangements an uninformierte Touris verhökern.
Ich will das jetzt aber auch nicht schlecht reden, dass man recht einfach praktisch überall eine Teeing-Time reservieren kann, ist natürlich auch nicht schlecht.
Aber wenn man bereits vor Ort ist, ist anrufen oder hinfahren, mit hoher Wahrscheinlichkeit die bessere Alternative.
Ich habe das immer in Clark gesehen! Was da an Golfgepäck ankommt ist schon der Hammer!
Ja, das ist so, dem koreanischen Golfer käme es normalerweise nie in den Sinn mit Leihschlägern aufzulaufen, da will man zeigen, was man hat. Wobei viele der asiatischen Brands in Europa nahezu unbekannt sind.