Flugbuchungen wie anpassen, wegen Drohnen und sonstigen Bedrohungen

Wir leben ja in einer veränderten Welt.
Flughäfen werden gesperrt weil Drohnen am Himmel sind und sowas oder ähnliches passiert ja immer häufiger.

Jetzt überlege ich, ob wir beim nächsten Hinflug auf die Phils, Februar oder März, das einkalkulieren sollten.
Normalerweise übernachten wir 1 oder 2 Tage nur manchmal in Manila beim Rückflug und fliegen dann weiter nach D.
Aber die neue Lage macht es meiner Meinung nach erforderlich, zumindest dieses mal auch beim Hinflug, in Manila Ein oder Zwei Übernachtungen einzuplanen.
Ich glaube nämlich nicht, dass das mit der ganzen Kriegerei hier in Europa bis Februar, März besser geworden ist, eher vielleicht uns noch häufiger belastet.
Weil wenn Frankfurt für einen vollen Tag wegen z.B. Drohnen zu wäre, ist unser Flug nach Oz weg.
Vielleicht gleich eine Schifffahrt einplanen, da muss man halt hoffen, dass man dann kurzfristig in Manila auch ein Ticket bekommt, ist ja auch nicht immer sicher.

Was meint Ihr dazu?
Bereitet Ihr Euch auch irgendwie darauf vor?

Na ja, vorbereiten nicht wirklich. Ich plane immer eine Übernachtung ein, bei Hin- und Rückflug.

2 „Gefällt mir“

Frau sagt gerade, 24 Stunden Fahrten mit dem Schiff von Manila nach Oz wie früher, gibt es heute gar nicht mehr.
Jetzt geht der Trip 3 Tage, klappern mehrere Häfen ab.
Lust auf so ne „Traumschiffreise“ hätte ich eigentlich mal wieder. :sweat_smile:

Kann man sich sicherlich überlegen, aber 1 Nacht dürfte reichen. Ich selbst bin etwas mutiger. Im Nov. komme ich um 18 Uhr in Manila (Terminal 3) an und mein Weiterflug nach Davao geht gegen 22 Uhr nach Davao, auch von Terminal 3. Sollte es eine größere Flugverspätung geben und ich den Anschlußflug nach Davao nicht mehr bekommen, dann kann ich zur Not das Ticket von CebuPacific (Flex) stornieren. Mehrkosten entstehen mir wahrscheinlich dann, weil ich ein neues Ticket für den Morgenflug kurzfristig buchen müsste. Naja, dafür spare ich mir dann die Hotelkosten.

Eine Schifffahrt oder gar Busfahrt über 2 oder 3 Tage wollte ich mir nicht antun wollen.

1 „Gefällt mir“

Nur aus Interesse: Warum fliegst du Davao nicht direkt an?

Was ist dieses „Oz“ eigentlich? :thinking:
Ich weiss, dass Australien als ‚Oz‘ bezeichnet wird, aber das ist es wohl nicht, oder?

Nachtrag: Ok, ich habs in alten Posts gefunden, Ozamiz ist das… :face_with_peeking_eye:

1 „Gefällt mir“

Ich fand das eigentlich immer entspannend nach dem Flug mit dem Schippern.
Ist ja nicht so, dass das gleich los geht, da wird noch eingeladen, glotzen.
Dann der ganz spezielle Trubel auf den Schiffen, fand ich als spannend.
Aber ist halt schon lange wieder her.
Mich würde eher nerven, mit dem Taxi zum Hafen tuckern zu müssen und ewig in dem Horrorstau da stehen zu müssen.
Denke, jetzt kann ichs noch machen, irgendwann vielleicht nicht mehr.
Würde sich in der derzeitigen Situation vielleicht anbieten.
Nur so eine Idee.

Mir aber grad eingefallen, doch noch nicht so lange her mit dem Schippern, sind doch 2023 von Ozamiz City nach Cebu City mit der Fähre gefahren, um endlich das HSBC-Konto nach über 20 Jahren zu zu machen.

Es ist / war ein Entscheidungsmix.

Gegen Qatar und SQ / Scoot sprach letztendlich Abflugort in D. (nächster Frankfurt oder München, Anreise rd. 2-3 Stunden), Preis Eco Hin- und zurück rd. 900 bis 1.000 Euro (zusätzlich evtl. Sitzplatzreservierung) und geringeres Freigepäck.

Für Turkish Airlines sprach:
Nächster Abflughafen in D., Hinflug Business, Gesamtpreis Hin- und Rückflug (ECO) 1.420 Euro, Freigepäck 40 kg, Bei den letzten 2 Flügen hat alles prima geklappt.

3 „Gefällt mir“