Vielleicht kennt ihr das Problem: Plötzlich gibt die Wasserpumpe den Geist auf, und nichts geht mehr. Genau das ist uns passiert! Das Ereignis fand im April 2024 statt. Unsere Pumpe, die in etwa 9 bis 12 Metern Tiefe in unserem Bohrloch sitzt, wollte einfach kein Wasser mehr fördern.
Also hben wir den örtlichen Brunnenbauer kontaktiert, der hier in der Gegend einen sehr guten Ruf genießt. Schnell war klar: Die alte Pumpe (etwa 7 bis 8 Jahre alt) musste ausgetauscht werden – und wenn wir schon dabei sind, wird das Bohrloch gleich mit gespült.
Dafür rückte ein Kleinlaster mit Kompressor und neuer Pumpe an. Erst wurde die defekte Pumpe herausgeholt, dann begann das eigentliche Spektakel: das Spülen des Bohrlochs. Und das war nicht zu übersehen – oder zu überhören! Eine haushohe Wasserfontäne schoss aus dem Bohrloch in den Himmel, begleitet vom dröhnenden Lärm des Kompressors. Dazu kam das ständige Klackern der Kieselsteine, die gegen das Eisengestänge unseres Wasserturms schlugen. Unsere Nachbarn hatten also auch etwas von der Aktion.
Alle Fotos: PHILIPPINE MAGAZINE
Nach mehreren Stunden war es geschafft. Die neue Pumpe wurde eingebaut, einige Anpassungen an der Elektrik vorgenommen, und am nächsten Tag hatten wir wieder fließendes Wasser. Ein durchaus aufregendes Erlebnis – aber hoffentlich hält die neue Pumpe jetzt wieder eine gute Weile!
Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie lange halten eure Wasserpumpen normalerweise durch?