EO - Executive Optical

Gleitsichtbrillen sind in Dt für Selbstzahler wie uns unverschämt teuer.
Natürlich kriegt das einer wieder vom deutschen Steuerzahler bezahlt…

Ich habe mir 2022 bei eine der mehreren Filialen von EO hier in Oz eine anfertigen lassen.
Der Sichtbereich zum Lesen unten geht auch über die ganze Breite, nicht wie bei den Brillen die ich in Dt getestet und wieder zurück gehen habe lassen, die hatte nur in einem schmales Fensterchen zum lesen unten.
Nur wenn man exorbitant mehr zahlt wird dann dieser Bereich breiter.
Alle Volksverblödung da.

Meine Gleitsichtbrille hier hat 70 Euro gekostet, der Rahmen ist aus Edelstahl.
Weil ich so zufrieden bin, haben wir vorletzte Woche auch eine Gleitsichtbrille für meine Frau machen lassen.
Die hat sie jetzt, der Rahmen ist aus Titanium.
Hat 116 Euro gekostet.
Finde zwar Titanium Verschwendung für ein Brillengestell, die hat ihr halt am besten gestanden.
Ist halt Marketing, das Gängigsten wird am teuersten gemacht.

Das wäre hiermit mein letzter Tipp, Post vorerst gewesen, wir fliegen ab nach Thailand.

5 „Gefällt mir“

Meine Gattin und meine Nichte haben ihre Brillengläser ebenfalls bei EO gekauft, weil in jedem Kaff präsent, gut, minutenschnell gefertigt (was in Deutschland schon einmal Wochen dauern kann) und spottbillig…
Die Nichte hatte für ihre ‚Glasbausteine‘ (jeweils mehr als 5 Dioptrien, welche dafür überraschend ‚schmal‘ aussahen) mit Gestell gerade einmal 50 Euro gezahlt, also ich hatte bezahlt, denn sonst wäre sie weiterhin, wie viele andere Pinoys, stockblind durchs Leben aber dafür lieber regelmäßig zu Jollibee gegangen. Und für die Orientierung im Straßenverkehr gibt es schließlich die praktischen Mittelstreifen…:innocent:

Die Gattin bevorzugt selbstverständlich die Brillengestelle der etwas teureren Kette ‚Vision‘, aber auch hier reden wir nicht ansatzweise von deutschen Preisen…

2 „Gefällt mir“

Ich hab mir eine Lesebrille machen lassen bei EO, nicht mal 2000 bezahlt und taugt mir. Die „Arbeitsbrille“ aus Deutschland kam über 400 Euro (Selbstzahler), ist signifikant leichter und entspiegelter. Hätte bei EO wahrscheinlich so um die 120 Schleifen gekostet.

Zwar off topic aber

Das ist doch nur für urlaub, oder?

Macht EO auch die Tests um deinen Sichtmittelpunkt festzustellen und entsprechend in die Gläser einzuschleifen?

Meine Gleitsichtgläser hier kosten € 450,00 pro Stück - also ohne Gestell dann schon mal 900 Zacken auf der Nase. Allerdings - so sagen die Optiker halt hier - durch meine Hornhautverkrümmung und dadurch verschobenen Sichtmittelpunkt auch nicht maschinell zu schleifen. Ob es stimmt, weiss nur mein Optiker und der ist nicht gerade arm - lach.

Jepp…:+1:t4:

In meinen Augen (:innocent:) sogar besser als in Deutschland… Sie messen erst und schicken die Kandidaten dann für mindestens eine Stunde mit der Messbrille in die Mall oder nach draußen und justieren dann gegebenenfalls nach…

2 „Gefällt mir“

Das hört sich sehr gut an - da werde ich beim nächsten Aufenthalt auf den Inseln mir doch gleich mal ein paar Gläser schleifen lassen.

Ja, war Urlaub bei Verwandtschaft dort.

Das steht auch noch auf meiner Reiseliste der Urlaube die ich irgendetwann mal mache. Jetzt aber erst mal zum zweiten Mal in 4 Tagen philippinen :wink:

2 „Gefällt mir“

In 4 Tagen fliegst du los?
Wenn ich mich erinnere, erst über Manila und dann nach Antique.

Japp in 4 Tagen (13.3 Abflug 14.3 in Manila), es geht dann nach donsol erst für 12 Nächte, zwei Nächte in Manila (nen Freund besuchen), dann Antique für 9 Täge antique, zum Abschluss 5 Nächte El Nido und eine Nacht Puerto princesa. Und weil es du schön ist gehe ich nach meinem philippinen Trip für 14 Tage nach Italien :joy:

Bei meiner nächsten Reise werde ich den Optiker dort testweise besuchen … brauche aber keine Brille zum lesen, bin kurzsichtig dafür möchte ich aber selbsttönende Gläser … hat jemand mit selbsttönenden Gläser Erfahrung?

Frauchen war gestern bei Fielmann (die sind immer billig, sagt sie … :wink: ). Gleitsichtbrille der neusten Schleiftechnologie und selbsttönend … satte 1.100 € wovon das Gestell eigentlich nur 160 € kostet.

1 „Gefällt mir“

Ja, die Preise in Dt. sind enorm.
Man muss sich nur mal die Gewinnspannen vorstellen die die Optikläden in Dt. machen.
Die Gläser kommen alle letztendlich aus China und sind dort Billigartikel.

Also meine nächste Brille werde ich mir auch beim nächsten Aufenthalt machen lassen.
Meine derzeitige Brille ist zwar noch gut, aber mein Sehen hat sich verändert und ich werde wohl nun auch einen Schliff brauchen, bei dem das Normalglas-Feld oben für klare Weitsicht eingeschliffen ist, das ist bisher noch Normalglas bei der Gleitsichtbrille.

Ich werde darauf achte, dass ich dann entspiegelte Gläser bekomme, das ist derzeit nicht der Fall, ist aber auch nie irgendwie unangenehm aufgefallen.

Das mit der automatischen Tönung will ich dann auch haben wie du Pusa.
Mir gehts inzwischen auf die Nerven dauernd mit Sonnenbrille und Lesebrille wechseln zu müssen.
Vor allem beim Radfahren ist es nervig, weil ich dann mit Sonnenbrille auf dem Navi nix mehr lesen kann.

Wenn du die Brille noch vor uns holst, dann wäre es nett, wenn du deine Erfahrungen und den Preis mit der Tönung hier schreibst.
Das interessiert mich auch.

Wir sind dieses mal nur sehr kurz in Dt.
Werden voraussichtlich schon wieder im nächsten Februar oder März auf die Phils fliegen.
Meine Frau ist inzwischen ganz wild auf das Auto kaufen auf den Phils…
Die Straße ist ja jetzt Super!

Noch was nachschiebe:
Achte darauf, dass die getönten Gläsa dann 100% UV-Schutz haben.
Oder es wird als auch als UV 400 auf den Phils bezeichnet.
So meine Erfahrung dazu, vielleicht weiß hier dazu auch noch jemand mehr.
Insbesondere der umfängliche UV-Schutz der Sonnenbrille ist wichtig auf den Phils.
Nur UV-Schutz A+B reicht nicht aus!

1 „Gefällt mir“

Das wird aber noch bis Feb 26 dauern … meine jetzige Brille ist von der Sehkraft her noch OK, allerdings verliert die Tönung leicht an Intensität draußen bei UV-Lichteinstrahlung … somit habe ich ja noch etwas Zeit … EO gibt es auch in SFLU (Robinson Mall), da habe ich Zeit mich damit zu befassen.

Da bin ich mir aber nicht so sicher … denke eher, dass Zeissgläser noch hier hergestellt werden.

1 „Gefällt mir“

Bei uns hats auch im Robinson-Area eine EO-Filiale.
Die ist aber relativ klein, ich bin bisher immer zu der großen Filiale im Gaisano gegangen.

Kann man vielleicht mit Google in Erfahrung bringen.
Weiß nur, dass mein Onkel in Kanada bei Zeiss in Kanada arbeitete und dort Gläser eingeschliffen hat.
Leider vorletzes Jahr gestorben.
Also in Kanada stellen die auch Gläser her, denke die haben Werke in mehreren Ländern.

Dass die Gläser teuer sind, eine große Marge haben, ist mir schon klar … man betrachte bloß die pompösen Läden bei uns. Das hat aber auch mit den Taschen der Kunden zu tun. Und den KVs.

Denke aber trotzdem, dass die Glasrohlinge hier schon Qualität haben. Natürlich können Chinesen das auch, keine Frage. Aber auch nicht zum Spottpreis. Da bin ich nun aber recht vorsichtig. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die auf den Phils verwendeten Produkte aus China kommen. Sollten sie ihren Dienst zufriedenstellend tun, ist es im Endeffekt auch egal. Sollte es denn Zeissprodukte sein, werden sie mit höchster Wahrscheinlichkeit nach Zeissqualitätsnormen in China hergestellt.

Zumindest in größten Zügen. Der Filipino erwartet nicht den Qualitätsstandard eines Europäers.

Also der Optiker bei EO sagte mir, dass die Gläser aus China kommen, dort bestellt werden.
Daher muss man bei uns 2 bis 3 Wochen warten, bis man die Brille abholen kann.
Denke in Manila gehts schneller, weil nur ein Flug erforderlich.

Bezüglich Qualität sind wir aber zufrieden.
Für meine Frau war es die erste Brille.
Bei mir ohjeh, die fünfte vielleicht?
Also ich hatte noch nie eine Brille vom Optiker in Dt.
Habe mir auch vor EO die Brillen bereits im Internet bei ebay geholt.
Das geht auch, so lange die erforderlichen Dioptrin noch nicht so arg ist.

Bezüglich Zeiss, habe ich mal im Internet von denen gelesen, da sind sie auf das Gerücht eingegangen das die Optiker in Dt als gerne verbreiten, dass die Brille immer mit optimal eingestellten Gläsern getragen werden muß, weil man sich sonst die Augen kaputt machen würde.
Stimmt nicht, das Gehirn ist in der Lage auch nicht optimale Gläser auszugleichen und man sieht damit und das hat keine nachhaltigen Folgen.
Die Optiker wollen halt einfach nur so viel Brillen wie möglich verkaufen, ist doch logisch und arbeiten wie viele andere Branchen auch, einfach mit der Angstmacherei.

Sieht aber auch nicht weniger schick in SFLU als bei uns aus … :grinning_face:

3 „Gefällt mir“

Die machen da aber die Gewinne mit der Unterbezahlung der Mitarbeiter.

Interessant die Fliesenführung auf dem Boden, da hat sich aber einer verkünstelt. :wink:

Ach ja, als ich letzt dort war mit meiner Frau wegen ihrer Brille und meine kostenlos überprüfen und instandsetzen ließ, wollten sie mir natürlich auch gleiche eine Neue verkaufen.
Die hätten jetzt Gläser mit Blaulichtfiltern drin, die das schädliche blaue Licht rausfiltern.
Ist natürlich Quatsch, braucht kein Mensch, weil man sein ganzes Leben lang dem Blaulicht in der Natur ausgesetzt ist.
Ist aber derzeit das Pferd, das die Optiker reiten.
Bei Pinoys wirkt das sicher…

Ich möchte mir auch gerade wieder Brillen machen lassen. Hier in Deutschland wirbt der örtliche Optiker mit der zweiten Gratis.
Ich hatte bisher 3x selbsttönende Gläser. Die ersten und zweiten waren noch Einstärkengläser, Zeiss, im Wortsinne aus Glas. Beide von verschiedenen guten Optiker gemacht und völlig in Ordnung.
Dann hatte ich ein paar Jahre andere Gläser und vor 2 Jahren wieder Selbsttöner. Diesmal aus Kunststoff. Völlig enttäuschend. Die max Tönung ist gering. Zum Autofahren darf man auch keine stärkere Grundtönung nehmen, dauerhaft.
Im Auto tönt es aber noch weniger, weil durch die Scheibe weniger UV kommt. Sinnlos für mich.
Daher jetzt zwei Brillen, davon eine richtig dunkle Sonnenbrille und eine normale.
Ich bin aber noch unschlüssig, ob ich die nicht doch in Cebu machen lasse.
Meine Frau hat einige Brillen in Phils machen lassen, ist aber nie völlig zufrieden. Allerdings war sie auch bei Brillen.(de) und auch nicht zufrieden.

Blaufilter sollen den überhöhten Blauanteil aus LED holen, wie Handydisplays und Monitore.
Macht schon Sinn.