EO - Executive Optical

Gleitsichtbrillen sind in Dt für Selbstzahler wie uns unverschämt teuer.
Natürlich kriegt das einer wieder vom deutschen Steuerzahler bezahlt…

Ich habe mir 2022 bei eine der mehreren Filialen von EO hier in Oz eine anfertigen lassen.
Der Sichtbereich zum Lesen unten geht auch über die ganze Breite, nicht wie bei den Brillen die ich in Dt getestet und wieder zurück gehen habe lassen, die hatte nur in einem schmales Fensterchen zum lesen unten.
Nur wenn man exorbitant mehr zahlt wird dann dieser Bereich breiter.
Alle Volksverblödung da.

Meine Gleitsichtbrille hier hat 70 Euro gekostet, der Rahmen ist aus Edelstahl.
Weil ich so zufrieden bin, haben wir vorletzte Woche auch eine Gleitsichtbrille für meine Frau machen lassen.
Die hat sie jetzt, der Rahmen ist aus Titanium.
Hat 116 Euro gekostet.
Finde zwar Titanium Verschwendung für ein Brillengestell, die hat ihr halt am besten gestanden.
Ist halt Marketing, das Gängigsten wird am teuersten gemacht.

Das wäre hiermit mein letzter Tipp, Post vorerst gewesen, wir fliegen ab nach Thailand.

3 „Gefällt mir“

Meine Gattin und meine Nichte haben ihre Brillengläser ebenfalls bei EO gekauft, weil in jedem Kaff präsent, gut, minutenschnell gefertigt (was in Deutschland schon einmal Wochen dauern kann) und spottbillig…
Die Nichte hatte für ihre ‚Glasbausteine‘ (jeweils mehr als 5 Dioptrien, welche dafür überraschend ‚schmal‘ aussahen) mit Gestell gerade einmal 50 Euro gezahlt, also ich hatte bezahlt, denn sonst wäre sie weiterhin, wie viele andere Pinoys, stockblind durchs Leben aber dafür lieber regelmäßig zu Jollibee gegangen. Und für die Orientierung im Straßenverkehr gibt es schließlich die praktischen Mittelstreifen…:innocent:

Die Gattin bevorzugt selbstverständlich die Brillengestelle der etwas teureren Kette ‚Vision‘, aber auch hier reden wir nicht ansatzweise von deutschen Preisen…

1 „Gefällt mir“

Ich hab mir eine Lesebrille machen lassen bei EO, nicht mal 2000 bezahlt und taugt mir. Die „Arbeitsbrille“ aus Deutschland kam über 400 Euro (Selbstzahler), ist signifikant leichter und entspiegelter. Hätte bei EO wahrscheinlich so um die 120 Schleifen gekostet.

Zwar off topic aber

Das ist doch nur für urlaub, oder?

Macht EO auch die Tests um deinen Sichtmittelpunkt festzustellen und entsprechend in die Gläser einzuschleifen?

Meine Gleitsichtgläser hier kosten € 450,00 pro Stück - also ohne Gestell dann schon mal 900 Zacken auf der Nase. Allerdings - so sagen die Optiker halt hier - durch meine Hornhautverkrümmung und dadurch verschobenen Sichtmittelpunkt auch nicht maschinell zu schleifen. Ob es stimmt, weiss nur mein Optiker und der ist nicht gerade arm - lach.

Jepp…:+1:t4:

In meinen Augen (:innocent:) sogar besser als in Deutschland… Sie messen erst und schicken die Kandidaten dann für mindestens eine Stunde mit der Messbrille in die Mall oder nach draußen und justieren dann gegebenenfalls nach…

1 „Gefällt mir“

Das hört sich sehr gut an - da werde ich beim nächsten Aufenthalt auf den Inseln mir doch gleich mal ein paar Gläser schleifen lassen.

Ja, war Urlaub bei Verwandtschaft dort.

Das steht auch noch auf meiner Reiseliste der Urlaube die ich irgendetwann mal mache. Jetzt aber erst mal zum zweiten Mal in 4 Tagen philippinen :wink:

2 „Gefällt mir“

In 4 Tagen fliegst du los?
Wenn ich mich erinnere, erst über Manila und dann nach Antique.

Japp in 4 Tagen (13.3 Abflug 14.3 in Manila), es geht dann nach donsol erst für 12 Nächte, zwei Nächte in Manila (nen Freund besuchen), dann Antique für 9 Täge antique, zum Abschluss 5 Nächte El Nido und eine Nacht Puerto princesa. Und weil es du schön ist gehe ich nach meinem philippinen Trip für 14 Tage nach Italien :joy: