Autofahrer können nun einen einzigen RFID-Chip für alle Schnellstraßen auf Luzon verwenden
Autofahrer, die auf den Schnellstraßen von Luzon unterwegs sind, müssen nach der Einführung des staatlichen Systems „One RFID, All Tollways” nicht mehr mehrere RFID-Chips (Radio Frequency Identification) mit sich führen.
Am Dienstag, dem 21. Oktober, führten das Verkehrsministerium und die Dienstleister Autosweep und Easytrip ein System ein, das die Verwendung eines der beiden RFID-Tags auf Mautstraßen ermöglicht.
Präsident Ferdinand Marcos Jr. leitete die Einführungszeremonie in Laguna zusammen mit Ramon Ang, CEO der San Miguel Corp., und Manny Pangilinan, CEO der Metro Pacific Investments Corp. Angs Unternehmen besitzt und betreibt die South Luzon Expressway (SLEX), während Pangilinan’s Unternehmen Eigentümer der North Luzon Expressway (NLEX) ist.
Man muss daür einen neuen Rfid installieren lassen.Ich behalte vorläufig lieber mal meine alten Rfids und lasse anderen den Vortritt in der Versuchskaninchenphase.In der Vergangenheit liefen solche Umstellungen nicht immer ganz reibungslos,wenn ich mich recht erinnere
Es gibt zwei. Das ist normalerweise auch kein Problem, man hat die beide am Auto und lädt einfach immer beide auf (per GCash). Blöd nur, wenn mal einer kaputtgeht, dann muss man den Sticker austauschen.
Und die Stationen sind nicht die schnellsten beim Lesen und verarbeiten der Tags. Und manche Filipinos können vier Buchstaben (RFID) nicht von anderen vier Buchstaben (CASH) unterscheiden, und halten dann den ganzen Betrieb auf. Und manche Taxifahrer haben keinen Tag oder „grad kein Geld drauf“, und dann muss man halbe Dekaden in der Schlange der Ungechipten warten. Aber besser als im Stau stehen ist es trotzdem. Was trotz Maut immer noch passieren kann, grad wenn man Freitag nachmittag zum Berufsverkehr auf die Idee kommt, plötzlich in die Provinz zu wollen
Eins der Probleme ist,das sie beide am Scheinwerfer angebracht werden,wo die Gefahr der Beschädigung naturgemäss relativ gross ist.
Das der neue Chip wohl innen an der Windschutzscheibe angebracht wird könnte dann schon ein erheblicher Vorteil sein.Dafür müssten dann aber vermutlich auch andere Scanner an allen Mautstellen
vorhanden sein.Da warte ich dann lieber mal ab,da ich gerade mal wieder anderweitig mit dem
„Organisationstalent“ mancher Institutionen hier konfrontiert wurde.
Manchmal funzt es erstaunlich gut,ein anderes Mal aber auch erschreckend gar nicht