Die Geschichte des Grand Boulevard Hotels.
Jeder, der jemals über den Roxas Boulevard gegangen ist, muss dieses riesige Gebäude im Stadtteil Malate in Manila gesehen haben. Es trägt immer noch das Schild des Grand Boulevard Hotels, aber diejenigen, die ein gewisses Alter haben, erinnern sich daran als Silahis Hotel. Das Gebäude ist seit Jahren verlassen, weshalb sich viele fragen, warum es noch nicht abgerissen wurde, damit der Bereich für etwas Produktiveres und Ästhetischeres genutzt werden könnte.
Die kurze Antwort ist, dass das Eigentum seit Jahren Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten ist, aber wenn Sie verstehen wollen, warum dieses Gebäude langsam verrottet, müssen Sie zunächst seine Geschichte verstehen.
Geschichte des Silahis Hotels.
Das Silahis Hotel wurde während des sogenannten „Hotel Rushs“ Mitte der 1970er Jahre gebaut. Die Philippinen waren 1976 Gastgeber der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank.
Für das Land war das damals eine große Sache, und so beschleunigte die Regierung unter dem damaligen Präsidenten Ferdinand Marcos den Bau mehrerer Hotels, es würde den Bedarf an internationalen Besuchern für das große Finanzereignis decken.
In dieser Zeit wurden über ein Dutzend Hotels gebaut, darunter das Century Park Sheraton, das Manila Mandarin (später Mandarin Oriental genannt), das Philippine Village Hotel, das Manila Midtown Ramada, das Peninsula Manila, das Philippine Plaza (heute Sofitel) und das Silahis Hotel.
Das vom berühmten Architekten Lor Calma entworfene und direkt am Rajah Sulayman Park in der Nähe der Malate-Kirche gelegene Silahis Hotel war ein 21-stöckiges Gebäude mit 600 Zimmern und bot einen spektakulären Blick auf die Bucht von Manila. Es entwickelte sich schließlich zu einem der Top-Hotels in der Bay Area und zog nicht nur ausländische Geschäfts- und Urlaubsreisende, sondern auch Partygänger aus Manilas gesellschaftlichem Umfeld an.
Tatsächlich befand sich im alten Silahis einer der berühmtesten Nachtlokale der Stadt. Stargazer wurde vom Nachtleben-König Louie Ysmael gegründet und befand sich in der 19. Etage des Hotels. Im Jahr 1978 wurde das Hotel außerdem zur Heimat eines weiteren Unterhaltungs-Hotspots, als es den Playboy Club eröffnete, der eine Franchise des ursprünglichen, von Hugh Hefner gegründeten Clubs, war. (Dieser Club wurde 1991 geschlossen).
Das Silahis Hotel gehörte dem Enriquez-Panlilio-Clan und dieses besondere Anwesen gehörte Leandro „Biboy“ Enriquez. Die Familie besaß die Sulo Hotel and Restaurant Group, zu der auch das Sulo Hotel in Quezon City gehörte. Laut dem Buch „Thirty Years Later…Catching Up with the Marcos-Era Crimes“ von Myles Garcia lieferte die Familie Enriquez-Panlilio das Essen für die meisten ausgefallenen Veranstaltungen und Partys der ehemaligen First Lady Imelda Marcos.
Die Familie besaß auch Unternehmen im Zusammenhang mit Immobilien und Schifffahrt. So wie die Familienmitglieder angeblich von ihrer Nähe zu den Marcoses profitierten, so litten sie auch, als der Diktator von der Macht gestürzt wurde.
Von der Regierung beschlagnahmt.
Nachdem die Edsa People Power von 1986 das Marcos-Regime gestürzt hatte, war eine der ersten Aufgaben der neu eingesetzten Regierung von Präsidentin Corazon Aquino die Rückgewinnung des sogenannten „unrechtmäßig erworbenen Reichtums“ nicht nur der Marcos, sondern auch von ihre Verwandten, Freunde und Geschäftspartner oder Freunden.
Laut Gerichtsdokumenten beliefen sich die Schulden des Landes zum Zeitpunkt des Sturzes der Marcoses auf über 26 Milliarden US-Dollar, „und es gab Anzeichen dafür, dass sich allein das ‚illegal erworbene Vermögen‘ des gestürzten Präsidenten, das seiner Verwandten und Kumpane nicht mitgerechnet, befand.“ Der Gesamtbetrag liegt zwischen 5 und 10 Milliarden US-Dollar. Dollar, der Großteil davon wurde im Ausland deponiert und versteckt.“
Die Regierung beschlagnahmte zwischen 1986 und 1987 viele Unternehmen, Grundstücke und Vermögenswerte, darunter die der Enriquezes und Panlilios – Philippines Village Hotel, Inc., Ternate Development Corporation, Fantasia Filipina Resorts, Inc., Monte Sol Development Corporation, Olas del Mar Development Corporation, Puerto Azul Ocean Villas Condominium, Philroad Construction Corporation, Sulo Dobbs, Inc., Hotel Properties, Inc. und Silahis International Hotel, Inc.
Speziell für das Silahis Hotel wurden die in dem Fall als Anklagte genannten Familienmitglieder – zu denen Modesto Enriquez, Trinidad Diaz Enriquez, Rebecco Panlilio, Erlinda Enriquez Panlilio und Leandro Enriquez gehörten – „vorgeworfen, die Mehrheitsanteile am Silahis International Hotel von der Familie erworben zu haben.“ Development Bank of the Philippines (DBP), zu einem unterbewerteten Preis, mit unangemessenen Mitteln und in Absprache mit deren damaligen stellvertretenden Vorsitzenden (Don M. Ferry).“
Im Juli 1989 übernahm die Presidential Commission on Good Government (PCGG) die Leitung und den Betrieb des Silahis Hotels durch einen Verwaltungsausschuss unter der Leitung von Antonio Villanueva. „In der Missionsanordnung hieß es, dass die Übernahme angesichts der ‚Arbeits-/Managementsituation‘ dazu gedacht war, ‚die Interessen der Regierung zu schützen‘“, heißt es in den Gerichtsakten.
Natürlich wurde diese Übernahme von der Familie Enriquez-Panlilio angefochten, was zu einem langwierigen Rechtsstreit führte, der Jahre dauern sollte. Die Sandiganbayan hoben später die Beschlagnahmungsanordnungen der PCGG auf, die im Wesentlichen die Kontrolle über das Silahis Hotel und die anderen Besitztümer des Enriquez-Panlilio-Clans wieder an die Familie übergaben. Dieses Urteil wurde später vom Obersten Gerichtshof bestätigt.
Von Silahis zum Grand Boulevard Hotel.
Inzwischen hatte die AccorHotels-Gruppe den Betrieb des Hotels übernommen und das Anwesen in Sofitel Grand Boulevard Hotel umbenannt. Dies blieb mehrere Jahre lang so, bis der Vertrag endete und die AccorHotels-Gruppe ihr Augenmerk auf einen anderen Ort in der Bay Area richtete – auf das alte Westin Philippine Plaza. Im Jahr 2006 wurde aus dem alten Westin das Sofitel Philippine Plaza Hotel, das bis heute existiert.
Was den Grand Boulevard betrifft, so scheinen zahlreiche rechtliche Komplikationen ihn so sehr belastet zu haben, dass er nie wieder vollständig an seine glorreichen Tage zurückgewinnen konnte. Neben dem Streit des Enriquez-Panlilio-Clans mit der nationalen Regierung gab es auch Probleme mit der Steuerzahlung mit der Stadtregierung von Manila.
Im November 2007 versteigerten Beamte der Stadt Manila das Hotel trotz Protesten des Hotels und einer Aufenthaltsanordnung eines örtlichen Gerichts. Bei der Auktion, die nur 20 Minuten dauerte, beteiligte sich ein Unternehmen namens Pacific Wide Realty and Development Corp. (PWRDC) kaufte das 6.444,10 Quadratmeter große Grundstück für 106,65 Millionen PHP. Damals behauptete die Stadtverwaltung, dass das Grand Boulevard Hotel etwa 106,6 Millionen Pesos an Grundsteuern sowie weitere 70 Millionen Pesos an unbezahlten Bürgermeistergenehmigungen und Geschäftsgenehmigungen schulde, also insgesamt 176 Millionen Pesos.
Nach Angaben des Stadtschatzmeisters betrug der Marktwert des Hotels damals 538 Millionen PHP.
Die Eigentümer fochten die Auktion vor Gericht an, doch im Juli 2008 hatte die Stadtregierung das Hotel übernommen und das Gebäude mit einem Vorhängeschloss verschlossen. Grand Boulevard hatte den Betrieb drastisch eingeschränkt, seit bekannt wurde, dass die Stadtregierung das Lokal übernehmen würde.
Aber die Eigentümer gaben die Kontrolle über das Anwesen nicht so einfach ab und „kämpften buchstäblich gegen das Rathaus“, als sie behaupteten, sie hätten versucht, die Steuerschulden zu begleichen, was jedoch ignoriert wurde. Im Januar 2009 hat die Silahis International Hotel Inc. (SIHI) beantragte beim Regionalgericht Manila die Feststellung, dass es seinen Steuerschulden nachgekommen sei, nachdem der Stadtschatzmeister die Zahlung abgelehnt hatte.
Der Fall liegt seit Jahren vor Gericht und die Eigentümer haben ihn bis zum Obersten Gerichtshof verhandelt. Noch im Jahr 2015 hatten SIHI und Pacific Hotel Corp den Obersten Gerichtshof gebeten, einen Beschluss eines Untergerichts zu überprüfen, mit dem die Eigentumstitel der Unternehmen an ihren Immobilien aufgehoben wurden.
Die Anträge der Unternehmen auf erneute Prüfung beim Berufungsgericht und beim Obersten Gerichtshof waren zuvor abgelehnt worden.
Die letzte Nachricht über die Immobilie, die wir finden konnten, stammt aus dem Jahr 2017, als das Berufungsgericht (CA) einen Antrag der Eigentümer des Grand Boulevard auf eine Unternehmenssanierung ablehnte.
In dem Bericht heißt es: „SIHI hat kein Dokument zur Untermauerung seiner Behauptung vorgelegt, dass sich der Mehrheitseigentümer JP Guilds Incorporated verpflichtet habe, die Kapital- und Betriebskosten des Hotels in Höhe von bis zu 100 Millionen PHP zu finanzieren. „In der Entscheidung wurde auch darauf hingewiesen, dass Grand Boulevard eine ‚Gesamtüberholung‘ benötigt, um seinen Betrieb wieder aufzunehmen, da es sich vor seiner Schließung aufgrund seiner ausstehenden Schulden in Höhe von 2 Milliarden PHP in einem ‚miserablen Betriebszustand‘ befand.“
Wir können nur davon ausgehen, dass es laufende Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit dem Grundstück des Grand Boulevard Hotels gibt, und wenn diese nicht endgültig geklärt werden, werden wir dieses riesige Gebäude am Roxas Boulevard wahrscheinlich noch viele Jahre lang sehen.