Man kann ja überall auf den Philippinen Austern (Talaba) kaufen oder im Restaurant bestellen.
Meistens gedämpft oder mit (leider meistens unsäglichen) Käse überbacken, mancherorts aber auch roh - die Austern zum Schlürfen, wie man es hier in Europa, aber auch Australien, etc. kennt.
Ich mag rohe Austern, nur ein bisschen Zitronensaft drauf. Auf den Inseln halte ich mich aber etwas zurück, nur da wo ich mir ganz, ganz, ganz sicher bin, das sie frisch und aus frischem, guten Meereswasser stammen, geniesse ich sie auch mal frisch - also roh.
Die Logistikkette und die Gewissheit, daß sie auch immer sorgsam und gekühlt transportiert wurden ist das eine Problem auf den Inseln, das andere ist die Art der Aufzucht, bzw. die Sicherheit, das sie auch in sauberem Meereswasser aufgezogen wurden und im Besten Fall auch in frischem Wasser geklärt werden.
Das hat man nun auch auf den Philippinen erkannt und in Süd-Luzon in der Tayabas Bay eine, für die Philippinen, einmalige Austernzucht begonnen.
Unterstützt durch die Agriculture Sustainability Initiatives for Nature Inc. und dem Organic-Lebensmittelhändler „Seven Days of Greens“ wurde ein Projekt gegründet, welches die lokalen Talabas Farmer unterstützt, die Austern klärt und eine Kühlkette zu den Verkaufpunkten organisiert.
In der Zwischenzeit haben auch schon ein paar (höherpreisige) Restaurants in Manila diese Austern entdeckt und man kann nur hoffen, das dieses Model der Austernzucht und des Vertriebs Schule macht auf den Inseln.
Kokomo Manila - hier bekommt man z.B. diese Austern