DHL Paket, Erfahrungen?

Für meine bevorstehende Motorradtour habe ich überlegt, ein paar Dinge evtl. vorab auf die Philippinen zu schicken. Für eine Balikbayanbox ist es etwas zeitlich etwas zu knapp, zumal ich nur auf ein paar Kilo komme. vermutlich unter 5 kg. Preislich ist das mit ca. 45,-- € noch OK. Hat jemand mit solchen Paketen Erfahrungen? Zuverlässigkeit? Wie läuft das mit dem Zoll? Laut DHL muss die Zollerklärung draußen in einem Umschlag angebracht werden. Das ist ja kein Problem. Wo liegen da die Grenzen, ab wann Zoll fällig würde? Das möchte ich natürlich unbedingt vermeiden. Dann würde ich den Kram eher selber mitnehmen.
In das Paket kämen ein Anbauteil fürs Motorrad, ein Helm, evtl. noch Hose und Jacke.

Ich bekomme ja regelmäßig ‚Care‘-Pakete aus Deutschland via DHL, in der Regel benötigen diese ca. vier Wochen, bis sie bei mir ankommen… einmal waren es sogar nur zwei Wochen… allerdings habe ich auch schon mal - als alles zusammenkam - drei Monate gewartet…

So kann es dauern, daß das Paket am Frankfurter Flughafen - obwohl lt. Tracking schon im Container verpackt - ganze drei Wochen wartet, bis ein Flieger in die Richtung voll genug gepackt werden kann…

Zweiter 'Knackpunkt": die Zollabfertigung in Manila… mal wird ein Paket durchgewinkt und ein anderes Mal penibel kontrolliert… da habe ich noch kein Muster erkannt… außer wenn das Paket offensichtlich beschädigt dort ankommt… dann wird es geöffnet und alles akribisch dokumentiert… und in einem Fall sogar die Glasscherben der Schnapsflasche säuberlich eingewickelt, wieder mitverpackt…

Beim Inhalt zeigt sich der phil. Zoll meiner Erfahrung nach nicht so pingelig… Schnaps über der Einfuhrgrenze und auch Wurstwaren, wie z.B. Mettwurst, wurden stets - auch wenn das Paket offensichtlich kontrolliert worden war - durchgewinkt…

Bei Anbauteilen für ein hier gängiges Motorrad (womöglich noch schwer zu beschaffen) wäre ich mir aber nicht so sicher…

Tipp: alles Zerbrechliche, wie es üblicherweise auch die Pinoys machen (wohlwissend, daß es hier gar nix nützt, fette ‚fragile‘-Aufkleber draufzubappen), einzeln extra dick in Luftpolsterfolie verpacken und immer eine Telefonnummer einer Pinay vor Ort als Ansprechparterin gut sichtbar hinterlegen…

Drittens: Tracking der PHLPost verfolgen (denn an die wird das DHL-Paket in Manila übergeben), und wenn sich das Paket im Zustellbezirk befindet, Kontakt mit der örtlichen Post aufnehmen, denn dort lassen sie Pakete gerne einmal ein paar Wochen schmoren, wenn sie gerade keine Lust haben…

2 „Gefällt mir“

Hab letztens einen Stossdaempfer aus Holland bestellt, wurde ueber UPS versendet! Dauerte ne knappe Woche, holl. Mehrwertsteuer wurde abgezogen, phil. kam drauf! Plus dann noch 20% Zoll auf Paketwert + Versand! Der Akt selber lief problemlos!

Ich hatte ein Mikrofon in Deutschland bestellt, kam mit UPS - innerhalb von zwei Tagen war es da.

DHL-Sendungen aus China und Singapur genauso, man muss nur ggf. den Zoll bezahlen aber das ging online. Bei einem Versand aus Taiwan musste ich zu Philpost in der Domestic Road (am Flughafen), den Zoll dort vor Ort bar bezahlen.

Ich habe mal bei UPS geschaut, was die für ein Paket aufrufen, ähnlich groß wie das 45,-- € Paket bei DHL. Da standen über 300,-- €. Das fällt somit raus.

Wenn das aus Deutschland auch online gehen würde, wäre das kein Thema. Der Wert der Sachen ist überschauber, teils auch nicht neu. Gesamtwert geschätzt 250,-- - 300,-- € (wenn ich bei den älteren Sachen nicht den Neuwert ansetze).

Das wäre gut…

Das wäre blöd, die Sachen sollten spätestens Anfang Dezember in Bulacan sein.

Ich muss nochmal drüber nachdenken.

Da hättest du ja 11 Monate Zeit - lach. Denke mal du meinst Anfang Dezember.

1 „Gefällt mir“

Ups, natürlich…korrigiert.

Was spricht gegen etwas mehr Gepäck beim Flug? :thinking:
Motorradklamotten und Helm sind halt essentiell. Wäre sehr blöd, wenn die nicht da sind. Ich habe die auch schon hin und her transportiert, jetzt habe ich welche vor Ort gelassen. Textil geht eigentlich, Leder nicht.

Mit weniger Gepäck ist es bei der An- und Weiterrerreise nun mal entspannter.

Mit etwas Pech musst Du am Ende ein zweites Outfit einpacken… :wink:

Man kann die doch sicher waschen.

(Nachdem in der Kurve plötzlich Sand gelegen hat…)

War zwar anders gemeint, aber auch das sollte gehen. :wink:

Daher die Frage nach Erfahrungswerten.

Das habe ich schon verstanden. Die Bandbreite der Erfahrungen hilft halt nix, wenn der Worst Case eintritt und Du ohne Ausrüstung dastehst.

Da gehe ich mit der Einschätzung von @Bucanero konform:

Ein Kunde von mir verschickt regelmäßig Motorradteile/Zubehör an einen Händler in Manila. Profis an beiden Enden, keine Amateure. Aber der Zoll macht es hier und da mal spannend und plötzlich dauert es ewig. Obwohl alles wie immer beim Handling, geht 5x normal, dann wieder nicht. Kein Muster. :person_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Läuft bei mir dann eher darauf hinaus, dass ich dann doch den Kram wieder mit schleppe. Von Manila nach San Jose del Monte City gönne ich mir ein Grab.
Für den Rückflug wird es entspannter, da das meiste Mopped Gerödel auf den Philippinen bleibt.