Der Fischgiftbaum, Barringtonia asiatica

Bei meinen Strandspaziergängen fiel er mir immer wieder auf, der Fischgiftbaum, oder Barringtonia asiatica. Sein imposanter Wuchs, mit den breitflächigen immergrünen Blättern, und ganz besonders ihre mächtigen Blüten sind ein Hingucker.

Da ich leider nicht vom Fach bin, wäre ich froh, wenn Fehler im Beitrag sind, was Zuordnung betrifft, berichtigt werden. Hier spreche ich mal unser Fachpersonal @Sabine & @Wumk direkt an … :grinning:

Kaufen kann man den auch bei uns, siehe hier. Ob das dann was wird ?

Wikipedia meint folgendes über den Baum:

  • Durch die schwimmenden Früchte ist Barringtonia asiatica weit verbreitet, vom tropischen Ostafrika und Madagaskar über Indien, Südostasien bis zu den Philippinen.

  • Die Früchte enthalten Saponine, die vor allem auf Fische giftig wirken. Sie wurden traditionell zum Fischfang verwendet.

  • Verschiedene Pflanzenteile sind auch Bestandteil traditioneller Medikamente.

  • In der „Entdeckungsreise nach Tahiti und in die Südsee 1772–1775“ von Georg Forster findet sich folgender Eintrag:

„Nun wanderten wir mit unserem Begleiter über One-Tree-Hill weg und gelangten in eins der vorderen Täler von O-Parre. Hier war uns das Glück hold, und wir machten eine botanische Entdeckung. Wir fanden nämlich einen Baum, der das prächtigste Aussehen von der Welt hatte. Er prangte mit einer Menge schöner Blüten, die so weiß wie Lilien, aber größer und mit einer Menge Staubfäden versehen waren, die an den Spitzen eine karmesinrote Farbe hatten. Es waren ihrer bereits so viele abgefallen, daß der ganze Boden voll davon lag. Diesen schönen Baum nannten wir Barringtonia, in der Landessprache aber heißt er Huddu, und die Einwohner versicherten uns, daß die nußartige Frucht, wenn sie zerstoßen und mit dem Fleisch von Muscheln vermischt ins Meer geworfen wird, die Fische auf einige Zeit betäubt, so daß sie an die Oberfläche kommen und sich mit den Händen fangen lassen. Wir waren über unsere botanischen Funde viel zu sehr erfreut, als daß wir mit der näheren Untersuchung bis zur Rückkehr aufs Schiff hätten warten können.“


3 „Gefällt mir“

Ich gehe davon aus, dass Du die Bilder sleber aufgenommen hast? Dann liegst Du mit Barringtonia asiatica richtig.
Ansonsten ist an den Küsten auch häufig Terminalia cattapa anzutreffen, vor Ort Talisay genannt. Anhand der Blätter kann man die Bäume durchaus verwechseln. Wobei Talisay eigentlich einen etwas anderen Wuchs hat.

Ja, die Bilder sind von mir … :wink: … den anderen von Dir erwähnten Baum schaue ich mir genauer an … nur im Internet natürlich … :slight_smile:

Die Blätter vom Talisay werden gerne von Aquarianern genutzt.

Ist das der hier ? (also nicht die Tanzmaus … :stuck_out_tongue_winking_eye:: )

Ja, das sieht nach Talisay aus. Je nach Standort wächst Talisay recht gerade nach oben. Die Seitentriebe sind dann mit größerem Abstand angeordnet. Hier, bei „Cultivation and Conservation“ findest Du ein Bild, dass das ganz gut zeigt..
Fällt der baum um kommen auch gelegentlich neue Triebe aus dem (noch verwurzelten) Stamm. Dann kommt sowas wie auf dem Bild raus.
Wir haben auf unserem Strandgrundstück gezielt Talisay gepflanzt. Das sind später schöne, natürliche Sonnenschirme.

2 „Gefällt mir“