Der erste Airbus A350-1000 von PAL geht in Produktion

Philippine Airlines hat bekannt gegeben, dass der erste Airbus A350-1000 des Landes derzeit im Airbus-Werk in Toulouse, Frankreich, produziert wird – ein wichtiger Schritt in der Strategie der Fluggesellschaft zur Modernisierung ihrer Langstreckenflotte.

Das Flugzeug ist das erste von neun A350-1000, die PAL bestellt hat. Die Auslieferung des ersten Flugzeugs wird für das vierte Quartal 2025 erwartet. Die übrigen Jets werden bis 2028 schrittweise ausgeliefert.

In der aktuellen Produktionsphase werden die fünf Hauptteile des Flugzeugs – Bug, vorderer Rumpf, mittlerer Rumpf, hinterer Rumpf und Tragflächen – zusammengebaut. Diese Komponenten werden mit den erforderlichen Systemen wie Strom-, Wasser- und Luftleitungen ausgestattet, bevor sie zur Endmontagelinie weitergeleitet werden, wo Avionik, Steuerkabel und fortschrittliche Systeme installiert werden.

Airbus führt während des gesamten Prozesses strenge Qualitätskontrollen durch, um sicherzustellen, dass jedes Flugzeug den strengen Sicherheits- und Leistungsstandards entspricht.

„Wir freuen uns, Ihnen einen ersten Blick auf unseren allerersten A350-1000 zu gewähren“, sagte PAL-Präsident Richard Nuttall. „Dieses bahnbrechende Flugzeug wird die Passagierkapazität von PAL erheblich steigern und unser Engagement für einen erstklassigen Service untermauern.“

PAL-EVP und COO Atty. Carlos Luis Fernandez hob die strategische Bedeutung des Flugzeugs hervor. „Wir haben uns für die A350-1000 entschieden, weil sie uns die Flexibilität bietet, Nachfrage und Kapazität in Einklang zu bringen. Die Flugzeuge der neuen Generation sind von zentraler Bedeutung, um den Anforderungen unseres wachsenden Marktes auf regionaler und internationaler Ebene gerecht zu werden.“

Die A350-1000 gehört zu den modernsten Langstreckenflugzeugen der Welt und ist mit Rolls-Royce Trent XWB-97-Triebwerken ausgestattet, die Flüge bis zu 16.100 Kilometern ermöglichen. Sie zeichnet sich außerdem durch eine verbesserte Treibstoffeffizienz und reduzierte CO2-Emissionen aus – im Einklang mit den globalen Nachhaltigkeitsbemühungen in der Luftfahrt.

Jedes Flugzeug bietet Platz für 382 Passagiere in drei Klassen: Business, Premium Economy und Economy. Diese Konfiguration ist auf das wachsende Langstreckennetz von PAL zugeschnitten, insbesondere auf Transpazifikstrecken.

PAL betreibt derzeit eine Flotte von 79 Flugzeugen. Zusätzlich zu den A350-1000 erwartet die Fluggesellschaft ab 2026 13 Regionaljets vom Typ A321neo, die ihre regionalen Expansionspläne unterstützen.

Mit der A350-1000 reiht sich Philippine Airlines in die Riege der weltweit führenden Fluggesellschaften ein, die Ultra-Langstreckenflugzeuge betreiben, und läutet damit eine neue Ära des Komforts, der Leistung und der Effizienz ein.

Auch in unserem Forum:

2 „Gefällt mir“

Bestellt hatten sie schon mal welche, konnten sie nur nicht bezahlen sodass die an die Lufthansa gingen. Aber das muss man in einer Pressemitteilung natürlich nicht noch mal extra breittreten.

Das waren aber A350-900 … :wink:

Lufthansa hat insgesamt vier Airbus A350-900 von Philippine Airlines übernommen.
Diese Flugzeuge wurden im Rahmen der Flottenmodernisierung von Lufthansa und aufgrund der damaligen Umstrukturierung von Philippine Airlines (die sich zu diesem Zeitpunkt in einem Insolvenzverfahren befand) geleast. Sie wurden in der ersten Jahreshälfte 2022 in die Lufthansa-Flotte integriert.
Die Kennzeichen dieser vier Flugzeuge sind:

  • D-AIVA
  • D-AIVB
  • D-AIVC
  • D-AIVD
    Diese A350 sind in München stationiert und unterscheiden sich in ihrer Kabinenkonfiguration leicht von den ursprünglich bestellten A350 von Lufthansa.
2 „Gefällt mir“

stimmt :smiley: um 100 verguckt.

1 „Gefällt mir“

Hier ein Video über die Produktion des PAL A350-1000. PAL Verantwortliche sagen, dass z.Z. kein Interesse an Flügen nach Europa besteht