Dengue-Fälle auf den Philippinen erreichen Ausbruchsniveau

In mehreren Gebieten des Landes, darunter in der Provinz Iloilo, in Capiz und in Ormoc City, wurde ein deutlicher Anstieg der Fallzahlen registriert, weshalb nun auch Dengue-Ausbrüche gemeldet wurden.

Mehr dazu

1 „Gefällt mir“

Vorsicht, teste gerade Eure HandyApp.
Ja, meine Frau hat es 2023 heftig erwischt, lag deshalb auf den Phils im Krankenhaus.
Daher haben wir uns Beide dieses Jahr dagegen beim Aufenthalt in Deutschland mit QDENGA impfen lassen. Keiner hatte Nebenwirkungen. Jeweils 2 Spritzen, 3 Monate Abstand ist für alle 4 Arten. Ich war bereits 1998 auf den Phils mit dem Virus einmal inviziert.

1 „Gefällt mir“

QDENGA hilft aber nur wenn man mal infiziert war?
Hatte ich jedenfalls mal so gelesen.

Da mußt du mal nachlesen, unser Arzt sagte, das geht auch prophylaktisch.

1 „Gefällt mir“

Ich meine, ich habe den Beipackzettel der Spritzen in der Cloud.
Soll ich den hier posten ?

brauchen wir hier wohl nicht - ausser ein Mitglied will den später mal sehen.

Tk schreibt dazu:
als Reiseimpfung vor Reisen in Dengue-Endemiegebiete mit erhöhtem Expositionsrisiko (z. B. längerer Aufenthalt, aktuelles

Das DOH meldet einen Anstieg der Dengue-Fälle um 82 % von Januar bis Oktober

Das Gesundheitsministerium (DOH) teilte mit, dass es vom 1. Januar bis 4. Oktober dieses Jahres einen deutlichen Anstieg der registrierten Dengue-Fälle im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 gegeben habe.
In einer Erklärung vom Freitag sagte das DOH, dass in diesem Jahr zu den genannten Terminen 269.467 Dengue-Fälle registriert wurden – ein Anstieg von 82 Prozent gegenüber den 147.678 Fällen im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Das Gesundheitsministerium stellte fest, dass 2.856 dieser Fälle (1,06 Prozent) schweres Dengue-Fieber hatten.
Unterdessen starben 702 Menschen an Dengue-Fieber, was einer Fallsterblichkeitsrate (CFR) von 0,26 Prozent entspricht – niedriger als die CFR von 0,37 Prozent im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Das DOH stellte fest, dass sich diese Zahlen aufgrund verspäteter Meldungen aus einigen Gebieten noch ändern könnten.

Meine Frau lag im Januar letztes Jahr mit schwerem Dengue im Krankenhaus hier.
Also das war kein Spass.
Die Impfung scheint zu helfen, denn hier schwirren tagsüber tatsächlich einige von den TigerMücken rum, wie wir jetzt erkennen. Die identifiziert man an den weißen Flecken am Körper und die stechen auch.
Habe vorhin eine erschlagen, wollte Foto machen, die war aber nicht mehr fotogen.

2 „Gefällt mir“

Das DOH verzeichnet einen Anstieg der Dengue-Fälle um 80 %

Das Gesundheitsministerium (DOH) hat einen Anstieg der Dengue-Fälle im Land um über 80 Prozent verzeichnet.

In ihrem neuesten Krankheitsüberwachungsbericht gab die Agentur an, dass vom 1. Januar bis 16. November 340.860 Fälle von Dengue-Fieber registriert wurden, was einer Steigerung von 81 Prozent gegenüber den 188.574 Fällen entspricht, die im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 gemeldet wurden.

Schade, dass keine regionale Verteilung angeboten wird. :thinking:

Ist wohl keine regionale Verteilung, aber laut Tropeninstitut überall auf den Philippinen, aber während in den meisten Landesteilen die Anzahl der Fälle abnimmt, ist das im Großraum Manila noch nicht der Fall.

Die Aedes aegypty Mücke überträgt nicht nur Dengue sondern auch den Chikungunya Virus.
Ich habe das Gefühl, dass ich den vor etwa 10 Wochen erwischt habe.

Mein alter Arzt tippt auf Artritis, meine jüngere Aerztin hat den Chikungunya Virus in Verdacht.

as hilft, sind nicht die Pillen von den Docs, sondern reiner Alkohol mit darin aufgelösten Stücken von Avocado Kernen/Steinen.

Die Avocado Kerne/Steine zerrieben oder in kleine Stücke schneiden. Nach 3-4 Tagen die Flüssigkeit aufsprühen und einreiben.
Um einiges besser als Voltaren.

Was es alles gibt - Chikungunya-Virus hatte ich bisher noch nie gehört.

Gleich mal gegoogelt - wer mehr darüber wissen will, hier:

Chikungunyafieber – Wikipedia.

Was beim Thema Dengue ein wichtiges Thema ist, ist die Vermeidung von verschmutzten Wasseransammlungen, egal ob Pfützen auf Baustellen, versmüllte bzw. verstopfte Drains, Blumentöpfe oder Untersetzer usw.
Aedes Mücken brauchen kein sauberes Wasser und brüten auch in kleinsten Behältnissen.
Hier sehe ich einen riesigen Nachholbedarf auf den Philippinen.
Interessant dazu ist z.B. wie Singapore damit umgegangen ist bzw. umgeht. Es gab (und gibt vermutlich) Kontrollteams, die in Wohngebieten nach möglichen Brutstätten gesucht haben.
Es gibt auch Versuche, ain Gegenden, in dene Dengue auftritt, eine andere Moskito Art auszusetzen. Forschungsergebnisse solle belegen, dass dort die Zahl der Dengue Fälle zurückgeht.

Gab und gibt es. Ich habe dort gelebt und diese unangekündigten Kontrollen erlebt.
Es gab auch Strafen on the spot!
Die Moskito Begasung kam ein Mal im Jahr. Und denen war egal, ob Du Dein Fenster offen hattest…

Bei uns hier schlägt Dengue wieder erbarmungslos zu.
Viele hats erwischt und liegen in der Nachbarschaft und auch in der Stadt die Familie, flach.
Vor allem Kinder.
Wundert mich nicht, weil dieses Jahr ist die Regenzeit irgendwie länger als üblich.
Jeden Tag regnet es.
Wenn nicht tagsüber aber sicher in der Nacht.
Moskitos ohne Ende die einen stechen.
Unwahrscheinlich, dass wir noch von keinem Virusträger gestochen wurden.
Renne meist hier nur mit kurzer Hose rum und habe sonst nichts an, Mütze noch.
Wir haben nix, also die Impfung hilft wohl tatsächlich.

2 „Gefällt mir“

On einigen Landesteilen breitet sich Dengue nun wieder aus:

Cavite verzeichnet einen Anstieg der Dengue-Fälle um 409 %

Nach Angaben der Provincial Epidemiology and Surveillance Unit (PESU) sind die Dengue-Fälle in der Provinz Cavite im Jahr 2025 um 409 Prozent gestiegen, was alle 23 Orte in der Provinz dazu veranlasste, in höchste Alarmbereitschaft zu versetzen.

Vom 1. Januar bis 22. Februar verzeichnete PESU 3.379 Dengue-Fälle im General Emilio Aguinaldo Memorial Medical Hospital in Barangay Luciano – ein starker Anstieg gegenüber den 664 Fällen, die im gleichen Zeitraum im Jahr 2024 gemeldet wurden, so Dr. Nelson Soriano, Gesundheitsbeauftragter der Provinz Cavite.

Das Gesundheitsministerium meldete einen Rückgang der Dengue-Fälle auf 14.460 vom 26. Januar bis 8. Februar. Die Zahl ist 7 Prozent niedriger im Vergleich zu den 15.550 Fällen, die vom 15. Januar bis 25. Januar registriert wurden.

Dennoch ist die Zahl um 64 Prozent höher als im gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Insgesamt wurden in diesem Jahr (Stand: 22. Februar) 52.008 Fälle gemeldet.

Die drei Regionen mit der höchsten Fallzahl sind Calabarzon, wo Cavite mit 10.759 liegt; Nationale Hauptstadtregion mit 9.302; und Zentral-Luzon mit 8.652.

Das geht richtig ab hier, selbst im (sub)urbanen Raum.

Die Schule des Kindes hat aufgerufen, keine Kleider mit Kniestrümpfen, sondern Hosen oder Kleider mit dichten Strumpfhosen anzuziehen.

Der Sohn von Freunden ist gerade aus dem Krankenhaus gekommen, ich frage nachher nach Einzelheiten.

1 „Gefällt mir“

Dengue-Fieber ist auf den Philippinen ein großes Gesundheitsproblem, wobei in den letzten Monaten ein deutlicher Anstieg der gemeldeten Fälle zu verzeichnen war. Das Gesundheitsministerium verzeichnete in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 einen Anstieg der Dengue-Fälle um 73 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 und belief sich auf insgesamt 62.313 Fälle.

CALABARZON, die National Capital Region und Central Luzon gelten als Hotspots für Dengue-Ausbrüche. Während der Regenzeit, die typischerweise von Juni bis Oktober stattfindet, besteht auf den Philippinen auch ein höheres Dengue-Risiko.

Erhöhte Fälle:
Auf den Philippinen ist die Zahl der Dengue-Fälle deutlich gestiegen, mit einem Anstieg von 73 % in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zu 2024.

Hotspots:
In CALABARZON, der National Capital Region und Central Luzon kommt es zu einer höheren Zahl von Dengue-Fällen.
Risiko der Regenzeit:
Das Dengue-Risiko steigt während der Regenzeit auf den Philippinen, die normalerweise von Juni bis Oktober dauert.

Verhütung:
Es ist wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Mückenstiche zu vermeiden, einschließlich des Tragens von Schutzkleidung, der Verwendung von Moskitonetzen und der Beseitigung von Brutstätten für Mücken.

Beratung:
Personen mit Dengue-Symptomen sollten umgehend ärztlichen Rat einholen.

Hinweis: Die bereitgestellten Suchergebnisse deuten darauf hin, dass Dengue-Fieber auf den Philippinen ein ernstes Gesundheitsproblem darstellt, mit steigenden Fallzahlen und erhöhtem Risiko während der Regenzeit. Es ist wichtig, sich des Risikos bewusst zu sein und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um sich selbst und andere zu schützen.

3 „Gefällt mir“